Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistung Und Energie; Einführung - Fluke 437-II Bedienungsanleitung

Dreiphasige netz- und stromversorgungsanalysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 437-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 11

Leistung und Energie

Einführung
Leistung und Energie zeigt alle wichtigen Leistungsparameter in einer Messgeräteanzeige
an. Die damit verbundene Trendanzeige stellt die Änderung aller in der
Messgeräteanzeige enthaltenen Werte im Zeitverlauf dar. Die Ereignistabelle listet alle
Überschreitungen von Spannungsschwellenwerten auf.
Der Analysator zeigt auch den Energieverbrauch an. Die Leistung kann entweder nur für
die Grundschwingung oder für das gesamte Frequenzspektrum berechnet werden . Die
Einstellung GRUNDschwingung berücksichtigt Spannung und Strom bei
Leistungsberechnungen nur auf der Grundfrequenz (bei dem Fluke 437-II sind das 60 Hz,
50 Hz oder 400 Hz ). VOLL dagegen berechnet die Leistung für das gesamte
Frequenzspektrum (Echteffektivspannung und -Strom).
Drücken Sie nacheinander die Tasten EINST., F4 – MANUELLE EINSTELLUNG, F3 –
FUNKTIONSEINST und dann die auf/ab-Pfeiltasten zum Auswählen der Verfahrens-
und Anzeigeoptionen für die Leistungsmessung, und passen Sie die Einstellungen
nötigenfalls mit den Pfeiltasten links/rechts an. Außerdem kann das Aggregationsintervall
zwischen 10/12 Perioden und 150/180 Perioden umgeschaltet werden. Dieses Intervall
wird für Messungen, die auf den Effektivwerten basieren, eingesetzt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 24.
Die Leistungsmessung kann nach dem standardisierten und nach dem klassischen
Verfahren durchgeführt werden. Das Verfahren wird im Menü FUNKTIONSEINST.
ausgewählt.
Das standardisierte Verfahren arbeitet mit den Algorithmen, die an der polytechnischen
Universität Valencia gemäß IEEE 1149 entwickelt wurden. Mit dem Verfahren können
Wirkleistung (kW), Scheinleistung (kVA), Blindleistung (kVAR),
Oberschwingungskomponenten der Leistung ( kVA Obers.) und unsymmetrische
Leistung (kVA Uns.) gemessen werden.
Die Geräte der Serie 430 II von Fluke verwenden zur Leistungsmessung standardmäßig
das standardisierte Verfahren. Es steht aus Kompatibilitätsgründen mit eventuellen
firmeninternen Richtlinien außerdem ein „klassisches" Verfahren zur Verfügung, das die
Systemleistung, wie in IEEE 1459 beschrieben, mit dem arithmetischen Verfahren
bestimmt. Das Verfahren kann über das Menü Funktionseinstellungen gewechselt
werden. Wenn die Systemleistung mit dem klassischen Verfahren über die arithmetische
Summe berechnet wurde, steht das Zeichen ∑ (Sigma) hinter den Leistungsparametern
z. B. VA
.
11-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434-ii435-ii

Inhaltsverzeichnis