Menüführung
Die meisten Analysatorfunktionen können Sie per Menü aufrufen. Mit den Pfeiltasten
können Sie durch die Menüs navigieren. Mit den Funktionstasten F1 ... F5 und der
EINGABETASTE wählen Sie die gewünschten Optionen aus. Die jeweils aktive
Funktionstaste ist mit einem schwarzen Hintergrund markiert.
Die folgende Darstellung erläutert die Verwendung der Menüs sowie die notwendigen
Einstellungen des Analysators zur Benutzung eines bestimmten Druckers.
SETUP
F1
ENTER
F5
Anzeigenkontrast
Wählen Sie NUTZEREINST. EINST. als Ausgangspunkt. Wie Sie dieses Menü aufrufen
können, ist oben unter dem Punkt Menüführung erläutert.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Zum Zurücksetzen des Analysators auf die Werkseinstellungen (Anfangseinstellungen,
Grenzwerte usw.) gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Schalten Sie das Gerät aus, halten Sie anschließend die Taste BILDSCHIRM
SPEICHERN gedrückt und, schalten Sie das Gerät wieder ein. Zur Bestätigung ertönt ein
doppelter Piepton.
ODER
Wählen Sie NUTZEREINST. EINST. als Ausgangspunkt. Wie Sie dieses Menü aufrufen
können, ist oben unter dem Punkt Menüführung erläutert.
Das Menü EINST. wird geöffnet.
Das Untermenü NUTZEREINST. EINST. erscheint.
Markieren Sie RS-232:
Das Untermenü DRUCKER wird geöffnet. In diesem Menü
können Sie die PC-Kommunikation und die Baudrate
einstellen.
Wählen Sie die gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit:
.
Mit dieser Taste kehren Sie zum übergeordneten Menü
NUTZEREINST. EINST. zurück. Dieses Menü ist der
Ausgangspunkt für verschiedenste Einstellungen wie
beispielsweise Einstellen des Anzeigenkontrasts oder
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Stellen Sie den Kontrast nach Bedarf ein.
Bedienung und Menüführung
Menüführung
.
4
4-7