Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 7: Einrichten Der Cli-Verbindung; Befehlssatz Der Befehlszeilenschnittstelle (Cli) - Promise Technology VTrak series Kurzanleitung

Festplattensubsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Abbildung 16. Festplattenträger-LEDs

Schritt 7: Einrichten der CLI-Verbindung

Das VTrak-Subsystem verfügt über eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die
Verwaltung des gesamten Funktionsumfangs, einschließlich der
Benutzeranpassung. Sie können auf die Befehlszeilenschnittstelle über die
VT100- oder ANSI-Terminalemulation Ihres PCs zugreifen, z. B. Microsoft
HyperTerminal.
Das VTrak muss ausgeführt werden, und das serielle RJ11-auf-DB9-Datenkabel
muss mit dem primären E/A-Modul und dem seriellen Anschluss auf dem Host
PC oder dem Server verbunden sein. Siehe Seite 40.
So richten Sie die CLI-Verbindung ein:
1.
Stellen Sie folgende Werte an Ihrer Terminalemulation ein:
Bits pro Sekunde: 115200
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stoppbits: 1
Flusskontrolle: Keine
2.
Starten Sie Ihre Terminalemulation am PC.
3.
Drücken Sie einmal die Eingabetaste, um die CLI zu starten.
Die CLI>-Eingabeaufforderung auf Ihrem Bildschirm zeigt an, dass eine
Verbindung besteht und Sie nun Befehle über die CLI eingeben können.

Befehlssatz der Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

Die CLI akzeptiert die folgenden Befehle:
enclosure (Gehäuse) – Zeigt Informationen zu Gehäuseeistellungen und zu
Komponenten an.
factorydefaults (Werkseinstellungen) – Stellt die werkseitige
Standardeinstellungen für das Gehäuse wieder her.
Schritt 7: Einrichten der CLI-Verbindung
42
Festplattenstatus
Stromversorgung/
Aktivität

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vtrak j630sVtrak j830sVtj630sVtj830s

Inhaltsverzeichnis