Funktionen, Anwendungen, Konzepte
Pick-up-Vorabfrage und Monitoring
Pick-up-Vorabfrage und Monitoring
Die TK-Anlage unterstützt die SIP-Funktion BLF (nach RFC 4235). Mithilfe
von BLF können VoIP-Endgeräte andere Nebenstellen überwachen und
Informationen zu deren Rufen und Gesprächen erhalten.
Durch Unterstützung der SIP-Funktion BLF ergeben sich folgende
Funktionen:
•
Pick-up-Vorabfrage: Mittels Pick-up-Vorabfrage kann ein Teilnehmer
vor Ausführen eines Pick-ups sehen, welchen Anrufer er übernehmen
würde. Der Teilnehmer hat dann die Möglichkeit auf Basis der
Rufnummer des Anrufers zu entscheiden, ob er den Ruf heranholt oder
nicht. Voraussetzung hierfür ist, dass der angerufene Teilnehmer oder
die angerufene Gruppe "Pick-up-Vorabfrage und Monitoring" aktiviert
hat.
•
Monitoring oder BLF (Busy Lamp Field): Mittels BLF können VoIP-
Endgeräte andere interne Teilnehmer, Gruppen, Wartepositionen der
offenen Rückfrage, Voicemail- und Faxboxen sowie Türstationen
überwachen und Informationen zu deren Rufen und Gesprächen
erhalten. Voraussetzung für die Anzeige von Rufnummern ist, dass der
überwachte Teilnehmer oder die überwachte Gruppe "Pick-up-Vorab-
frage und Monitoring" aktiviert hat. Ob Voicemail- und Faxboxen dahin-
gehend überwacht werden können, richtet sich nach den Teilnehmern
und Gruppen, die Besitzer der Boxen sind oder ihre Rufe darauf
umgeleitet haben.
Nutzen können Sie diese Funktionen mit folgenden VoIP-Endgeräten:
•
VoIP-Systemtelefone und Standard-VoIP-Telefone von Auerswald/
FONtevo: Die Überwachung anderer Nebenstellen erfolgt über die
LEDs der mit Zielwahl belegten Funktionstasten (optional, siehe
Anleitung des Telefons).
136
COMpact 4000 - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V04 03/2017