Einstellungen – Geräte
Relais (Aktoren)
Haltezeit
Soll das Ausschalten nicht von der TK-Anlage gesteuert werden (bei
einigen Relais, z. B. den a/b-Schaltmodulen, lässt sich das Ausschalten
nicht steuern), kann anstelle der Schaltdauer die Haltezeit des Relais
genutzt werden. Sinnvoll ist dies lediglich, wenn die Haltezeit des Relais
ausreichend lang ist, z. B. für einen Türöffner.
Die TK-Anlage benötigt Angaben dazu, wie lange das Relais gehalten wird,
um dies an den Systemtelefonen zu signalisieren (siehe Anleitung des
betreffenden Geräts).
Voraussetzung:
•
Erstelltes Relais
•
Für das Relais ausgeschaltete Ausschaltsteuerung
Eingabe der Haltezeit des Relais in Millisekunden. Mögliche Eingaben: 10
bis 10000.
VoIP-Türstation
Anlage ist Master
Die an einem IP-Schaltrelais verfügbaren Relais können auch ohne Einfluss
der TK-Anlage geschaltet werden. In bestimmten Fällen, z. B. wenn die TK-
Anlage zum Schaltzeitpunkt gerade ausgeschaltet ist, kennt die TK-Anlage
den Zustand des Relais im Anschluss nicht.
Die TK-Anlage stellt nach einem Neustart den letzten ihr bekannten
Zustand des Relais wieder her.
826
COMpact 4000 - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V04 03/2017