Funktionen, Anwendungen, Konzepte
Unteranlagenbetrieb
Unteranlagenbetrieb
Die TK-Anlage unterstützt den Unteranlagenbetrieb an einer übergeord-
neten TK-Anlage, z. B., um ein externes Büro an eine Hauptverwaltung
anzubinden.
Voraussetzungen:
•
Mindestens ein freier interner VoIP-Kanal in der Hauptanlage
•
Mindestens ein freier externer VoIP-Kanal in der Unteranlage
Vorgehensweise bei der Einrichtung der Hauptanlage:
•
VoIP-Teilnehmer in Hauptanlage erstellen.
– Über den Konfigurationsmanager (Seite Teilnehmer (Tn) >
Rufnummern >
Hinweis: Die korrespondierenden Teilnehmer in Haupt- und Unter-
anlage müssen dieselbe interne Rufnummer haben.
– Modul/Port
– Gerätetyp
•
Internen Apparat für jeden Teilnehmer einschalten.
– Über den Konfigurationsmanager (Seite Teilnehmer (Tn) >
Rufnummern > Konfigurieren > Einstellungen)
– Amtholung
Vorgehensweise bei der Einrichtung der Unteranlage:
•
Teilnehmer in Unteranlage erstellen.
– Über den Konfigurationsmanager (Seite Teilnehmer (Tn) >
Rufnummern >
184
Neu)
: VoIP
: Standard-VoIP-Telefon
: Interner Apparat
Neu )
COMpact 4000 - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V04 03/2017