Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 4000 Erweiterte Informationen Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a.
starr: Die Reihenfolge der gerufenen Telefone richtet sich nach
den fest vergebenen Prioritäten.
b.
ausgleichend: Die Reihenfolge der gerufenen Telefone richtet
sich nach einer dynamischen Prioritätenliste. Nach jedem
angenommenen Gespräch wird das beteiligte Telefon an die
letzte Stelle verschoben.
x.
_.
ohne rotierend: Nach dem ersten Durchgang (alle einge-
loggten Telefone wurden gerufen) wird der Ruf beendet. Bei
besetzten Teilnehmern wird nicht angeklopft.
y.
_.
COMpact 4000 - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V04 03/2017
rotierend: Nach dem ersten Durchgang (alle einge-
loggten Telefone wurden/werden gerufen) wird wieder
von vorne begonnen. Beim zweiten Durchgang wird bei
den besetzten Teilnehmern zusätzlich angeklopft. Der Ruf
wird vom Netzbetreiber beendet (in der Regel nach 120
Sekunden).
Split Group: Während der Rufphase muss die Gruppe
für weitere Anrufer erreichbar sein. Die Gruppe wird dann
so aufgesplittet, dass für jeden der anstehenden Rufe
möglichst gleich viele Teilnehmer zur Verfügung stehen.
ohne Split Group: Ein zweiter Anrufer erhält besetzt (nur
möglich bei Alle).
Funktionen, Anwendungen, Konzepte
Klingelschema
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis