Funktionen, Anwendungen, Konzepte
Automatische Zentrale
Nach einer ungültigen Eingabe erfolgt ggf. die Ansage bei besetzt/Nicht-
melden des Ziels. Anschließend wird das Gespräch beendet, das
Defaultziel gerufen oder erneut mit der zuvor angerufenen automati-
schen Zentrale verbunden (abhängig von der Einstellung für das
Verhalten bei besetzt/Nichtmelden des Ziels).
Erfolgt keine Eingabe, wird im Anschluss an die Ansagen an die Default-
zielrufnummer vermittelt.
Die für interne Anrufziele geltenden Amtberechtigungen, Sperr- und
Freiwerke sowie Anrufschutz werden bei der Vermittlung berücksichtigt.
Vorgehensweise bei der Einrichtung:
•
Audiodateien für Ansagen verwalten und zuordnen.
– Über den Konfigurationsmanager (auf folgenden Seiten)
– Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung
– Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateizuordnung >
Automatische Zentralen
– Am internen Telefon per Zeichenfolge (siehe Kapitel Kurzreferenz >
Automatische Zentrale)
Hinweis: Alternativ kann eine Text-vor-Melden-Ansage verwendet
werden (länger).
•
Automatische Zentralen erstellen und einrichten.
– Über den Konfigurationsmanager (Seite Funktionen > Automa-
tische Zentralen)
•
Rufverteilung für automatische Zentralen einstellen.
– Über den Konfigurationsmanager (Seite Öffentliche Netze >
Rufverteilung)
44
COMpact 4000 - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V04 03/2017