Format der eigenen Rufnummer
Format, in dem der VoIP-Anbieter die Rufnummer benötigt, die übermittelt
werden soll.
Landesvorwahl mit führenden Nullen: Die zu übermittelnde eigene
externe Rufnummer wird mit kompletter Landesvorwahl (z. B. 0049...) an
den VoIP-Anbieter übermittelt.
Landesvorwahl mit führendem Pluszeichen: Die zu übermittelnde
eigene externe Rufnummer wird mit kompletter Landesvorwahl im Mobil-
funkformat (z. B. +49...) an den VoIP-Anbieter übermittelt.
Landesvorwahl ohne führende Nullen: Die zu übermittelnde eigene
externe Rufnummer wird mit verkürzter Landesvorwahl (ohne Verkehrsaus-
scheidungszahl (-ziffer), z. B. 49...) an den VoIP-Anbieter übermittelt.
ohne Landesvorwahl: Die zu übermittelnde eigene externe Rufnummer
wird ohne Landes- und mit Ortsvorwahl (z. B. 05306...) an den VoIP-
Anbieter übermittelt.
nur MSN oder Kopfnummer und DDI: Die zu übermittelnde eigene
externe Rufnummer wird ohne Vorwahlen (z. B. 920082 oder 92008279) an
den VoIP-Anbieter übermittelt.
nur DDI (nur bei TK-Anlagenanschluss möglich: Die zu übermittelnde
eigene externe Rufnummer wird ohne Vorwahlen und Anlagenrufnummer
(z. B. 8279) an den VoIP-Anbieter übermittelt.
Ortsvorwahl ohne führende Null: Die zu übermittelnde eigene externe
Rufnummer wird mit Ortsvorwahl ohne führende Null z. B. 5306...) an den
VoIP-Anbieter übermittelt.
Hinweise:
Die TK-Anlage prüft, ob und welche der eingetragenen Rufnummern
übermittelt werden soll (Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Amtein-
stellungen).
COMpact 4000 - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V04 03/2017
Einstellungen – Öffentliche Netze
Voice over IP (VoIP)
587