Amtholung
Die TK-Anlage unterscheidet drei Arten der Amtholung:
Interner Apparat: Der Benutzer muss vor einer externen Rufnummer die
Amtzugangsziffer
Direkter Amtapparat: Eine externe Rufnummer erfordert keinen Präfix. Der
Benutzer muss aber vor einer internen Rufnummer
Automatische Amtholung (Auslieferzustand): Weder externe noch interne
Rufnummer erfordern einen Präfix (Ausnahme: ** für gezielten VoIP-
Zugang). Die TK-Anlage unterscheidet interne und externe Rufnummern
automatisch durch Abgleich der gewählten Rufnummer mit dem internen
Rufnummernplan:
•
Ist die gewählte Rufnummer im Rufnummernplan enthalten, stellt die
TK-Anlage eine interne Verbindung her.
•
Ist die gewählte Rufnummer nicht im Rufnummernplan enthalten, stellt
die TK-Anlage eine externe Verbindung her.
Hinweise:
Die Kurzwahlnummer ist Bestandteil des internen Rufnummernplans
und gilt somit als interne Rufnummer. Sie führt aber zu einer externen
Verbindung.
Damit die Unterscheidung zwischen internen Rufnummern und
Rufnummern des Ortsnetzes funktioniert, darf der interne Rufnum-
mernplan keine Rufnummern enthalten, die auch innerhalb des
Ortsnetzes vorkommen. Um Konflikte zu vermeiden, sollten
Rufnummern des Ortsnetzes immer mit Ortsvorwahl gewählt werden.
Auch bei Übereinstimmung einer eingegebenen Rufnummer mit dem
internen Rufnummernplan wartet die TK-Anlage bis zu 4 Sekunden, ob
weitere Ziffern für eine externe Rufnummer eingegeben werden, bevor
COMpact 4000 - Firmware V6.8 - Erweiterte Informationen V04 03/2017
wählen.
Funktionen, Anwendungen, Konzepte
**
wählen.
Amtholung
33