Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Beschleunigers wieder Fahrt aufgenommen und gleichzeitig Ÿber die Bremse die Ohren voll-
stŠndig gešffnet. Wird die Hinterkannte durch die Bremsen beim Ohrenanlegen heruntergezogen,
oder werden die angelegten Ohren mit der Stammleine nachgezogen, so wird dem Schirm zusŠtz-
lich Fahrt genommen. In diesem Fall kann der MISTRAL 2 in einen Sackflug Ÿbergehen. Falls
dies geschieht, werden die Bremsen und auch die Stammleine wieder freigegeben, danach wird
der MISTRAL 2 wieder Fahrt aufnehmen. UnterstŸtzend sollte man den Fu§beschleuniger
betŠtigen um die Fahrtaufnahme zu erleichtern.
Zu Beachten: Beim Ohreneinklappen erhšht sich der Anstellwinkel des Gleitsegels, die
Bremswege bis zum †berziehen verringern sich, die Sackfluggrenze rŸckt nŠher. Die gleich-
zeitige BetŠtigung des Fu§beschleunigers wirkt diesen negativen Erscheinungen entgegen!
Also: den Beschleuniger immer EinhŠngen und auch beim Ohrenanlegen durchaus benut-
zen.
!
Spiralen mit eingeklappten Ohren ist absolut untersagt !

B-Stall

Der B-Stall eignet sich bedingt als Abstiegsmšglichkeit und ist mit gro§em Hšhenverlust ver-
bunden (bis cirka 9 Meter pro Sekunde). Greife in Hšhe der Fangleinenschlšsser an die B-
Gurte und ziehe diese nach unten. Nach anfŠnglich grš§erem Kraftaufwand wird der Widerstand
bald geringer. Die Kalotte beginnt bei der B-AufhŠngung zu knicken und das Sinken nimmt
merklich zu.
Ziehe die B-Gurte ca 15cm nach unten, in der Regel reicht das beim Mistral2 fŸr einen sau-
beren B-Stall. Wenn Du genug Hšhe abgebaut hast, lasse die Tragegurte symmetrisch und zŸgig
los. Bei langsamem Loslassen ist es mšglich, da§ der Schirm in einen kurzzeitigen Sackflug
gerŠt und verzšgert aus diesem anfŠhrt.
Der Schirm erholt sich aber selbstŠndig aus diesem Zustand (Ausleiten siehe auch
ãDauersackflugÒ).
Wenn Du die B-Gurte zu weit nach unten ziehst, dann kann sich der Mistral2 nach vorne
zu einem Hufeisen schlie§en. Dieser Flugzustand ist unsicher, Du solltest wenn sich eine
Verformung andeutet, die Gurte wieder ein StŸck symmetrisch nach oben Freigeben und allen-
falls einen neuen B-Stall durchfŸhren.

Spiralen

Mit den Steilspiralen kann das Sinken auf Ÿber 10 Meter pro Sekunde erhšht werden.
Eingeleitet wird die Spirale, indem Du langsam und kontinuierlich eine Bremse zu drŸcken
beginnst. Sobald der "MISTRAL 2." satt in die Spirale eingedreht hat, mu§ die Bremse etwas
losgelassen werden. Wenn Du in der Spirale an Geschwindigkeit verlierst, soll nicht einfach nach-
gedrŸckt werden. Leite in diesem Fall die Spirale nochmals neu ein. Bei leichtem
EinhŠngegewicht empfehlen wir eventuell ein kurzes Aufschaukeln, um die Spirale einzuleiten.
Die Spiraleinleitung wird deutlich einfacher wenn der Pilot sein Kšrpergewicht massiv auf die
Innenseite der Kurve verlagert. Also nicht neutral im Gurtzeug verharren und auf keinen Fall
sich gegen die Spirale mit dem Kšrpergewicht stemmen !
In der Spirale sollte man dann eine neutrale Sitzposition einnehmen, die Ausleitung wird dadurch
vereinfacht. Um die Spirale auszuleiten, lšst Du einfach die Bremse. Es ist mšglich, da§ bei star-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis