Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigtes Fliegen; Dauersackflug; Schnellabstiegshilfen; Ohren Einklappen - Swing Mistral 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschleunigtes Fliegen

Nach dem Prinzip der Sollfahrt soll der Beschleuniger bei Gegenwind sukzessive eingesetzt wer-
den um den Gleitwinkel zu erhšhen. NatŸrlich wird auch der ARCUS mit dem Einsatz des
Beschleunigers etwas anfŠlliger fŸr Turbulenzen, deshalb sollte die BetŠtigung des
Beschleunigers unterhalb einer gewissen Sicherheitshšhe nicht mehr erfolgen. Durch eine vor-
ausschauende Flugplanung sollte man nie in die Verlegenheit kommen den Schirm in
BodennŠhe noch Beschleunigen zu mŸssen!
Das Fliegen mit Beschleuniger bedarf einiger †bung. Vor allem in Turbulenzen ist es wichtig, da§
Du lernst mit den FŸ§en ebenso aktiv zu steuern, wie mit den HŠnden. Vor allem wenn Du vom
Steigen ins Sinken kommst, ist es wichtig vom ãGasÒ zu gehen, um ein mšgliches Einklappen zu
verhindern.
Als Tip: Mit durchgedrŸcktem Beschleuniger wird die Kalotte etwas empfindlicher. Bei starken
Turbulenzen empfehlen wir den Beschleuniger nur punktuell, in Zonen starken Sinkens zu bedie-
nen. Sollte dennoch ein Einklapper resultieren, dann mu§ der Beschleuniger sofort losgelassen
werden. Gegensteuern und Pumpen erfolgen wie unter ãFliegen in TurbulenzenÒ beschrieben.
Mit eingeklappten Ohren ist der Einsatz des Beschleunigers ebenfalls sehr sinnvoll: die
Verringerung
des
Anstellwinkelerhšhung durch die eingeklappten Ohren wieder aus, die Gefahr eines schleichen-
den Stršmungsabrisses wird dadurch veringert.

Dauersackflug

Ein stabiler Dauersackflug konnte bei den TestflŸgen nicht erflogen werden. Sollte Dein
Schirm trotzdem in einen Sackflug geraten, ziehe kurz an den A-Tragegurten nach unten, solan-
ge bis der Gleitschirm wieder VorwŠrtsfahrt aufgenommen hat.

2. Schnellabstiegshilfen

Ohren einklappen

Du hast beim "SWING-MISTRAL 2" die Mšglichkeit "Ohren" einzuklappen. Dies erhšht das
Sinken auf ca. 4m/s. Dazu zieht man nur den jeweils hinteren A-Tragegurt, ohne die Bremsen los-
zulassen, soweit nach unten, bis die Ohren sauber weggeklappt sind.
Die VorwŠrtsgeschwindigkeit nimmt mit angelegten Ohren ab, deshalb Vorsicht, bei starkem
Wind besteht die Mšglichkeit zum Lee hin abgetrieben zu werden. Das "Ohren anlegen" eignet
sich aber um von einer Wolke wegzukommen. Das Ausklappen der "Ohren" erfolgt im Regelfall
durch Loslassen der A Leinen bzw. A Gurten selbstŠndig; falls nicht, kann der ...ffnungsvorgang
durch "Pumpen" Ÿber die Bremsleinen unterstŸtzt werden. Besser schnell und tief pumpen als
langsam und zšgerlich !
Wird mehr als eine A-Leine zum Ohrenanlegen, gezogen so muss man beim Ausklappen bzw.
beim "Aufpumpen der Ohren" Ÿber die Bremsleinen darauf achten, da§ dem Schirm dadurch
nicht zuviel VorwŠrtsfahrt genommen wird. Falls dies doch geschieht, so wird durch BetŠtigen
Anstellwinkels
durch
den
Beschleunigereinsatz
gleicht
die
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis