Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B-Stall; Front Stall; Spiralen - Swing ARCUS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-Stall

Der B-Stall eignet sich bedingt als Abstiegsmšglichkeit und ist mit gro§em Hšhenverlust ver-
bunden (bis cirka 9 Meter pro Sekunde). Greife in Hšhe der Fangleinenschlšsser an die B-
Gurte und ziehe diese nach unten. Nach anfŠnglich grš§erem Kraftaufwand wird der Widerstand
bald geringer. Die Kalotte beginnt bei der B-AufhŠngung zu knicken und das Sinken nimmt
merklich zu.
Ziehe die B-Gurte ca 20cm nach unten, in der Regel reicht das beim ARCUS fŸr einen sau-
beren B-Stall. Wenn Du genug Hšhe abgebaut hast, lasse die Tragegurte symmetrisch und zŸgig
los. Bei langsamem Loslassen ist es mšglich, da§ der Schirm in einen kurzzeitigen Sackflug
gerŠt und verzšgert aus diesem anfŠhrt.
Der Schirm erholt sich aber selbstŠndig aus diesem Zustand (Ausleiten siehe auch
ãDauersackflugÒ).
Wenn Du die B-Gurte zu weit nach unten ziehst, dann kann sich der ARCUS nach vorne zu
einem Hufeisen schlie§en. Dieser Flugzustand ist unsicher, Du solltest wenn sich eine
Verformung andeutet, die Gurte wieder ein StŸck symmetrisch nach oben Freigeben und allen-
falls einen neuen B-Stall durchfŸhren.
Front-Stall
Der Front-Stall wird eingeleitet, indem die vorderen Tragegurten (A-Gurte) so weit herunter-
gezogen werden, bis die gesamte Eintrittskante einklappt. Du kannst so die Kalotte mit cirka 3-
5 Meter Sinken pro Sekunde stabilisieren. Wenn Du die Tragegurte weiterziehst, fŠllt die Kalotte
in einer U-Form in sich zusammen. Das Sinken erhšht sich auf Ÿber 5 Meter pro Sekunde. Zum
...ffnen der Kalotte lŠ§t Du die Tragegurte zŸgig los. Die Kalotte šffnet sich Ÿber Dir, und nimmt
ohne vorzuschie§en die Grundgeschwindigkeit wieder auf.
Der Front-Stall eignet sich aber wegen der geringen Sinkrate nicht als Abstiegshilfe.

Spiralen

Mit den Steilspiralen kann das Sinken auf Ÿber 10 Meter pro Sekunde erhšht werden.
Eingeleitet wird die Spirale, indem Du langsam und kontinuierlich eine Bremse zu drŸcken
beginnst. Sobald der ãARCUSÒ satt in die Spirale eingedreht hat, mu§ die Bremse etwas losge-
lassen werden. Wenn Du in der Spirale an Geschwindigkeit verlierst, soll nicht einfach nachge-
drŸckt werden. Leite in diesem Fall die Spirale nochmals neu ein. Bei leichtem
EinhŠngegewicht empfehlen wir eventuell ein kurzes Aufschaukeln, um die Spirale einzulei-
ten. Um die Spirale auszuleiten, lšst Du einfach die Bremse. Es ist mšglich, da§ bei starken
Spiralen, bedingt durch die MassentrŠgheit, ein kurzes Weiterdrehen vorkommt. Um die Spirale
sofort zu beenden, solltest Du gefŸhlvoll Gegenbremsen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis