Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start; Auslegen; Flug - Swing Mistral 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Start

Auslegen

Wir empfehlen Dir, die Kalotte des ãSWING-MISTRAL2Ò halbkreisfšrmig in Laufrichtung
auszulegen. Ziehe die Leinen bis sie gespannt sind und beginne das Entwirren mit den hinteren
Tragegurten.
Kontrolliere die Leinen immer selbst, auch wenn Helfer Dir den Schirm bereitgelegt haben!
Start
Der "SWING MISTRAL 2." schie§t beim Starten nur wenig vor, und mu§ deshalb kaum ange-
bremst werden. Der Aufziehvorgang soll entschlossen und kontrolliert ablaufen. Bei normalen
VerhŠltnissen bleibt ein MISTRAL 2. in keiner Phase hŠngen und erleichtert den Startvorgang so
erheblich.
Bei sehr steilem GelŠnde und -oder entsprechend Gegenwind muss auch der MISTRAL 2. suk-
zessive (allmŠhlich) abgebremst werden.
Bei wenig Wind kšnnen zum Start beide A-Gurte in die Hand genommen werden, bei stŠrkerem
Gegenwind hat es sich bewŠhrt den MISTRAL 2. nur mit den vorderen A-Gurten zu Starten.
Das hat den Vorteil eines, von der Mitte beginnenden, langsameren FŸllvorganges und damit
einen leichter zu kontrollierenden, weil gemŠchlicheren Aufziehvorgang zur Folge.

Flug

Der SWING-MISTRAL 2. weist gutmŸtige Flugeigenschaften auf. Trotzdem empfehlen wir Dir,
Dich gewissenhaft mit Deinem neuen Schirm anzufreunden. Damit Du den Schirm genau ken-
nenlernen kannst, haben wir die Betriebsanleitung sehr ausfŸhrlich gestaltet. Alles was mit den
Flugmanšvern zu tun hat, haben wir in drei Kapitel gegliedert:
1.
2.
3.
Die Beschreibungen der extremen Flugmanšver sollen den Charakter des "MISTRAL 2."
umschreiben. Deren AusŸbung erfordert jedoch einige Erfahrung. Wir raten von KunstflŸgen ab.
Sehr empfehlenswert ist der Besuch eines Sicherheitstrainings. Informationen hierŸber sind bei
Deinem "SWING-HŠndler" erhŠltlich.
Flugeigenschaften
Schnellabstiegshilfen
Extremflugmanšver
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis