Serielle Kommunikation
500 Adresse
(BUS ADRESSE)
Wert:
0 - 126
Funktion:
In diesem Parameter kann für jeden Frequenzumrichter
eine Adresse in einem seriellen Kommunikationsnetz
angegeben werden.
Beschreibung der Auswahl:
Die einzelnen Frequenzumrichter müssen eine
eindeutige Adresse erhalten.
Sind mehr als 31 Geräte (Frequenzumrichter +
Master) angeschlossen, so muß ein Verstärker
(Repeater) benutzt werden.
Parameter 500 Adresse kann nicht über die serielle
Schnittstelle gewählt werden, sondern muß an der
Bedieneinheit eingestellt werden.
507 Parametersatzanwahl
(PARAM.SATZ ANW.)
Wert:
Klemme (KLEMME)
Serielle Kommunikation (BUS)
Bus und Klemme (BUS UND KLEMME)
Bus oder Klemme (BUS ODER KLEMME)
Funktion:
Man kann anwählen, ob der Frequenzumrichter über
die Klemmen und/oder den Bus gesteuert werden soll.
Bei Wahl von Bus [1] kann der jeweilige Befehl
nur über den Bus gegeben werden.
Bei Wahl von Bus und Klemme [2] kann die Funktion
auch über eine Klemme aktiviert werden.
Beschreibung der Auswahl:
Die nachstehende Tabelle zeigt für jede der folgenden
Wahlmöglichkeiten, welcher Parametersatz (Parameter
004 Aktiver Parametersatz) gewählt ist: Klemme [0],
Bus [1], Bus und Klemme [2] oder Bus oder Klemme [3].
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.28.H2.03 -
AKD 2800
Digitaler Eingang [0]
Parameter-
satzwahl,
msb
1
0
0
1
1
Serielle Kommunikation [1]
Parameter-
satzwahl msb
0
0
1
1
Bus und Klemme [2]
Bus Pa-
Bus
rameter-
Param-
satzwahl
eter-
[ 0]
msb
satzwahl
[ 1]
lsb
[2]
[ 3]
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
1
0
1
1
0
1
0
1
0
1
0
1
1
1
1
1
1
1
1
Parameter-
Funktion
satzwahl lsb
0
Parametersatz 1
1
Parametersatz 2
0
Parametersatz 3
1
Parametersatz 4
Parameter-
Funktion
satzwahl lsb
0
Parametersatz 1
1
Parametersatz 2
0
Parametersatz 3
1
Parametersatz 4
Dig. Pa-
Dig. Pa-
rameter-
rameter-
satzwahl
satzwahl
msb
lsb
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
Param-
etersatz
Nr.
1
1
1
1
1
2
1
2
1
1
3
3
1
2
3
4
41