Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AKD 2800 Kurzanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Impuls (logisch '1' mindestens für 14 ms und
Pausenzeit mindestens 14 ms) führt zu einer
Drehzahländerung von 0,1 % (Sollwert) bzw. 0,1
Hz (Ausgangsfrequenz). Beispiel:
Klemme
Klemme.
Sollw.
29
33
Speichern/
Ausgang
speichern.
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
1
1
Sollwert speichern kann geändert werden, selbst wenn
der Frequenzumrichter gestoppt ist. Der Sollwert
wird auch bei Netztrennung gespeichert.
Frequenzkorrektur auf/ab ist zu wählen, wenn der
Sollwert um einen in Parameter 219 Anpassungswert-%
eingestellten Wert erhöht oder verringert werden soll.
Frequen-
Frequen-
zkorrektur
zkorrektur
ab
auf
0
0
0
1
1
0
1
1
Rampe 2 ist zu wählen, wenn zwischen Rampe 1
(Parameter 207-208) und Rampe 2 (3 Sekunden)
gewechselt werden soll. Logisch '0' bewirkt
Rampe 1 und logisch '1' Rampe 2.
Festsollwertanwahl, lsb und Festsollwertanwahl, msb
ermöglicht die Auswahl eines der vier Festsollwerte
gemäß nachstehender Tabelle:
Festsollwert
Festsollwert
msb
lsb
0
0
0
1
1
0
1
1
Festsollwert ein dient zum Wechsel zwischen
Fernsteuersollwert und Festsollwert. Voraussetzung
ist die Auswahl von Externe Anwahl [2] in Parameter
214 Sollwert-Funkt . Logisch '0' = Fernsteuersollwerte
aktiv, logisch '1' = einer der vier Festsollwerte
aktiv, siehe vorstehende Tabelle.
Thermistor muss ausgewählt werden, wenn ein evtl.
integrierter Thermistor im Motor in der Lage sein muss,
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
32
Funktion
Keine Drehz.än-
derung
Drezahl auf
Drehzahl ab
Drehzahl ab
Funktion
Keine Drehz.änderung
Beschl. um % Wert
Verlangs. um % Wert
Verlangs. um % Wert
Funktion
Festsollwert 1
Festsollwert 2
Festsollwert 3
Festsollwert 4
AKD 2800
den Frequenzumrichter bei Überhitzung des Motors zu
stoppen. Der Abschaltwiderstand beträgt 3 k .
Wenn ein Motor statt dessen einen Klixon-
Thermoschalter hat, kann dieser ebenfalls
am Eingang angeschlossen werden. Bei
parallel geschalteten Motoren müssen die
Thermistoren/Thermoschalter in Serie geschaltet
werden (Gesamtwiderstand unter 3 k ).
Parameter 128 Thermischer Motorschutz muss für
Thermistorwarnung [1] oder Thermistorauslösung [2]
programmiert und der Thermistor zwischen einem
Digitaleingang und Klemme 50 (Versorgungsspannung
+ 10 V) angeschlossen werden.
Präziser Stopp invers ist zu wählen, wenn eine
hohe Genauigkeit bei der Wiederholung eines
Stoppbefehls erzielt werden soll. Logisch '0' bedeutet,
dass die Motordrehzahl gemäß der gewählten
Rampe zum Stopp verringert wird.
Präziser Start/Stopp ist zu wählen, wenn eine
hohe Genauigkeit bei der Wiederholung eines
Start-/Stoppbefehls erzielt werden soll.
Puls-Sollwerteingabe: Nicht benutzt in AKD.
Puls-Istwerteingabe: Nicht benutzt in AKD.
Pulseingang: Nicht benutzt in AKD.
Parametersatzwahl, lsb und Parametersatzwahl, msb
ermöglichen die Wahl eines von vier Parametersätzen.
Hierzu muß allerdings Parameter 004 Externe
Anwahl gesetzt werden.
Quittieren und Start dient als Startfunktion. Liegen
24 V am digitalen Eingang an, so wird der
MG.28.H2.03 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis