von den Steuerklemmen isoliert, hierbei handelt es
sich jedoch nur um eine funktionelle Isolation.
Die Relaiskontakte an den Klemmen 1 - 3 sind von
den anderen Steuerkreisen durch erhöhte Isolation
getrennt, d.h. sie erfüllen PELV selbst wenn an den
Relaisklemmen Netzpotential anliegt.
Die nachfolgend aufgeführten Bauelemente sorgen
für die sichere galvanische Trennung. Sie erfüllen
die Anforderungen an erhöhte Isolation und die
zugehörigen Tests nach EN 50 178.
1. Transformator und Optokoppler in der
Spannungsversorgung.
2. Optokoppler zwischen Basis-Motorsteuerung
und Steuerkarte.
3. Isolation zwischen Steuerkarte und Leistungsteil.
4. Relaiskontakte und Klemmen für andere
Schaltungen auf der Steuerkarte.
PELV-Isolation der Steuerkarte ist unter folgenden
Bedingungen garantiert:
- TT Netz mit max. 300 V RMS zwischen
Phase und Erde.
- TN Netz mit max. 300 V RMS zwischen
Phase und Erde.
- IT Netz mit max. 400 V RMS zwischen
Phase und Erde.
Um den PELV-Schutzgrad beizubehalten, müssen alle
steuerklemmenseitig angeschlossenen Geräte den
PELV-Anforderungen entsprechen, d.h. Thermistoren
müssen beispielsweise verstärkt/zweifach isoliert sein.
MG.28.H2.03 -
AKD 2800
67