aus den beiden Ausgangssignalen 0 - 20 mA
und 4 - 20 mA möglich.
Bei Verwendung als Spannungsausgang (0 - 10 V)
muß ein Abschlußwiderstand von 500
(Klemme 55) geschaltet werden. Bei Verwendung als
Stromausgang darf der Gesamtanschlußwiderstand
500
nicht überschreiten.
Beschreibung der Auswahl:
Ohne Funktion. Wird gewählt, wenn der analoge
Ausgang nicht benutzt wird.
Externer Sollw
- Sollw
MIN
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zum resultierenden Sollwert zwischen minimaler
Sollwert, Sollw
- maximaler Sollwert, Sollw
MIN
(Parameter 204/205) ist.
Istw
-Istw
0-20 mA/ 4-20 mA.
MIN
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zum resultierenden Istwert zwischen minimaler
Istwert, Istw
- maximaler Istwert, Istw
MIN
(Parameter 414/415) ist.
0-f
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zur Ausgangsfrequenz zwischen 0 - f
202 Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
0 - I
0-20 mA/4-20 mA.
MAX.
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zum Ausgangsstrom zwischen 0 - I
0 - P
0-20 mA/4-20 mA.
M,N
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zur
aktuellen Ausgangsleistung ist. 20 mA entspricht dem in
Parameter 102 Motorleistung, P
0 - Temp.
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zur aktuellen Kühlkörpertemperatur ist. 0/4 mA
entspricht einer Kühlkörpertemperatur von weniger
als 20 °C und 20 mA entspricht 100 °C.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.28.H2.03 -
gegen Masse
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
MAX
(Parameter
MAX
) ist.
MAX
ist..
MAX
eingestellten Wert.
M,N
AKD 2800
35