Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bivalente Anlage Mit Zweierkaskade, Gas-Brennwertgeräte-Kaskade Und Solaranlage - Buderus Logatherm GWPL-41 series Planungsunterlage Für Den Fachmann

Gas-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm GWPL-41 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Anlagenschemas Einzelgeräte bis Dreierkaskaden
7.2.5
Bivalente Anlage mit Zweierkaskade, Gas-Brennwertgeräte-Kaskade und Solaranlage
FM443
6
FSK
KS01
PSS1
2PZ
T
2PS
2FB
FSS
Logalux SMH...
Bild 40
FA
Außentemperaturfühler
FM441
Funktionsmodul für einen Heizkreis und Warm-
wasserbereitung
FM443
Solarmodul
FM444
Funktionsmodul für einen alternativen Wärme-
erzeuger
FM458
Funktionsmodul Strategiemodul
FAR
Temperaturfühler Anlage Rücklauf
FPM
Temperaturfühler Pufferspeicher Mitte
FPO
Temperaturfühler Pufferspeicher oben
FPU
Temperaturfühler Pufferspeicher unten
FSK
Temperaturfühler Kollektor
FSS
Temperaturfühler Solarspeicher 1 unten
FVS
Temperaturfühler Vorlauf System
FV
Temperaturfühler Heizungsvorlauf
FVHMC
Temperaturfühler Vorlauf GHMC10
FWV
Temperaturfühler Wärmeerzeuger Vorlauf
GHMC10 Bedieneinheit
KS01
Solarstation
MC
Mastercontroller Gas-Brennwertkessel
PH
Heizungspumpe (Sekundärkreis)
PK
Heizungspumpe (Primärkreis)
PS
Pufferspeicher
PSS1
Solarpumpe
SH
3-Wege-Mischventil
SWE
3-Wege-Umschaltventil Wärmeerzeuger
S61
Basiscontroller der Gas-Wärmepumpe
2FB
Warmwasser-Temperaturfühler
2PS
Speicherladepumpe
2PZ
Zirkulationspumpe
4323
Logamatic 4000
1
Position des Moduls: am Wärmeerzeuger
5
Position des Moduls: an der Wand
54
FM441
FM444
4323
GHMC10
6
6
5
FWV
FPO
FPM
FPU
PS
S61
S61
5
1
1
FAR
AB
FVHMC
Logatherm GWPL ... L2
6
Position des Moduls: in dem Regelgerät Loga-
matic R4323
Diese Hydraulik ist sinnvoll bei geringem
Warmwasserbedarf. Bei höherem Warm-
wasserbedarf externes Ladesystem LAP/
LSP verwenden.
Bestandteile der Heizungsanlage
• Gas-Absorptions-Wärmepumpe Zweierkaskade
Logatherm GWPL-41 L2
• zwei Gas-Brennwertkessel in Kaskade
• Pufferspeicher
• Warmwasserspeicher Logalux SMH...
• ein gemischter Heizkreis (auch mehrere möglich)
• Regelung durch Logamatic 4000 und Bedieneinheit
GHMC10
Funktionsbeschreibung
Das Regelsystem Logamatic 4000 übernimmt die Rege-
lung der Wärmeverteilung und Wärmeerzeugung. Die
Solltemperatur wird von der Logamatic über ein 0-10-V-
Signal vorgegeben.
Primärkreis und Sekundärkreis sind durch den Puffer-
speicher entkoppelt. Dieser wirkt als hydraulische Wei-
che.
Bei einer Wärmeanforderung aus dem System schaltet
die Logamatic 4000 die Heizkreispumpen an und prüft
über das FM444, ob der Pufferspeicher die benötigte
Wärme zur Verfügung stellen kann. Wenn nicht, wird das
Einschaltsignal an das GHMC10 gegeben. Das GHMC10
aktiviert die Wärmepumpen und moduliert die Leistung
sowie die Zuschaltung der einzelnen Wärmepumpen in
Logatherm GWPL – 6 720 818 775 (2018/04)
FM458
MC
6
1
T
T
FV
PH
SH
M
SWE
M
B
A
FVS
PK
PK
Buderus
Logano ...
MC
1
FA
Buderus
Logano ...
6 720 807 112-01.1O

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logatherm gwpl-41 l2Logatherm gwpl-41 l3

Inhaltsverzeichnis