Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logatherm GB142 Installations- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm GB142:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungs-
anleitung für den Fachmann
Logatherm
WPLSH für die Kombination mit den Brennwertgeräten :
GB142
GB152
GB152T
GB162
Brennwertkesseln/Heizkesseln mit Regelgerät HC10, MC10 und MC40
GB162T
GB172
GB172T
Luft-Wasser-Wärme-
pumpe für Hybrid-
system
6720646970-00.5Wo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logatherm GB142

  • Seite 1 Installations- und Wartungs- Luft-Wasser-Wärme- pumpe für Hybrid- anleitung für den Fachmann system 6720646970-00.5Wo Logatherm WPLSH für die Kombination mit den Brennwertgeräten : GB142 GB162T GB152 GB172 GB152T GB172T GB162 Brennwertkesseln/Heizkesseln mit Regelgerät HC10, MC10 und MC40...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2.21 Technische Daten ....26 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . 5 2.21.1 Hybridsystem ..... . 26 Symbolerklärung .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 5.6.7 Kältemittel-Absperrventil isolieren ..42 6.2.24 Parameter am Hybrid-Regelmodul 5.6.8 Kältemittelkreis evakuieren und einstellen ......66 trocknen .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 10 Betriebszustände und Störungen ..82 13 Anhang ....... 119 10.1 Nicht angezeigte Störungen .
  • Seite 5: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise Warnhinweise Umgang mit dem Kältemittel In der Luft-Wasser-Wärmepumpe wird das Kältemittel Warnhinweise im Text werden mit einem R410A verwendet. grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich- net und umrandet. B Nur qualifizierte und zertifizierte Kältemitteltechniker dürfen Arbeiten am Kältemittelkreislauf durchführen.
  • Seite 6 Inspektion, Wartung und Reparaturen B Inspektion, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb durchgeführt werden. B Nur Originalersatzteile von Buderus verwenden. Für Schäden, die durch nicht von Buderus gelieferte Ersatzteile entstehen, kann Buderus keine Haftung übernehmen. B Nur das für diese Anwendung festgelegte Zubehör ver- wenden.
  • Seite 7: Angaben Zum Gerät

    Richtlinien sowie den ergän- zenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Sie können die Konformitätserklärung des Produkts im Internet unter www.buderus.de/konfo abrufen oder bei der zuständigen Buderus-Niederlassung anfordern. Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 8: Typschild

    Angaben zum Gerät Typschild Auf dem Typschild finden Sie Angaben zu Seriennummer, Geräteleistung und Zulassungsdaten. Am Hybrid-Manager befindet sich je ein Typschild unten am rechten Seitenteil der Verkleidung und an der Innen- seite des Halters für das Hybrid-Regelmodul. Bild 1 Typschild am Hybrid-Manager (Inneneinheit) Logatherm WHM An der Außeneinheit befindet sich das Typschild auf der...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Angaben zum Gerät Lieferumfang Die Komponenten des Systems werden fertig montiert ab Werk geliefert. 6720646970-01.9Wo Bild 3 Lieferumfang Logatherm WPLSH Hybrid-Manager (Inneneinheit) Logatherm WMH Montageanschlussplatte Außeneinheit Logatherm Folienbeutel mit Anleitungen, Plänen und Kleinteilen Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 10: Zubehör

    Angaben zum Gerät Zubehör Allgemeines zur Wärmeerzeugung Mit Brennwertwärmeerzeugern/Heizkesseln und Luft- Hier finden Sie eine Liste mit typischem Zu- Wasser-Wärmepumpen können Gebäude effizient behör. Eine vollständige Übersicht aller liefer- beheizt werden. Dabei verfügen beiden Technologien baren Zubehöre finden Sie in unserem über unterschiedliche Leistungsmerkmale.
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung Des Hybrid-Managers

    Angaben zum Gerät Funktionsbeschreibung des Hybrid- gegen Einfrieren während der Abtaufunktion der Außen- einheit zu erreichen. Der Wärmeaustausch zwischen dem Managers Kältemittel (R410A) und der Außenluft erfolgt im Wärme- Das Hybrid-Regelmodul überwacht die Außeneinheit, den tauscher der Außeneinheit (Verdampfer). Brennwertwärmeerzeuger/Heizkessel und die Bedien- einheit Logamatic RC35.
  • Seite 12: Umgang Mit Leiterplatten

    Angaben zum Gerät 2.10 Umgang mit Leiterplatten Leiterplatten mit Regelelektronik reagieren bei der Hand- habung sensibel auf elektrostatische Entladungen. Um Schäden an den Komponenten zu vermeiden, ist deshalb bei ihrer Handhabung besondere Sorgfalt notwendig. VORSICHT: Ausrüstungsschäden durch elektrostatische Entladung! B Niemals eine Leiterplatte ohne geerdetes Armband berühren.
  • Seite 13: Kältemittelkreislauf

    Angaben zum Gerät 2.11 Kältemittelkreislauf 6 720 646 970-04.3ITL Bild 6 Kältemittelkreislauf Kältemittelfluss beim Auftauen Kältemittelfluss bei Heizung Wärmetauscher / Verdampfer Temperaturfühler TH6 an der Leitung zum Verdampfer Außentemperaturfühler TH7 Temperaturfühler TH3 an der Rohrleitung für flüssiges Kältemittel Verteiler Temperaturfühler TH33 an der Rohrleitung für flüssiges Kältemittel Schmutzfangvorrichtung Lineares Expansionsventil LEV-A...
  • Seite 14: Hybridsystem Mit Logatherm Wplsh, System-Brennwertgerät, Reihenpuffer- Speicher Und Bypassventil

    Angaben zum Gerät 2.12 Hybridsystem mit Logatherm WPLSH, System-Brennwertgerät, Reihenpuffer- speicher und Bypassventil HM10 BC10 RC35 Logalux SU... Logamax plus GB162 Logatherm WPLSH Logalux P... 6 720 649 218-13.1il Bild 7 Anlagenschema mit Reihenpufferspeicher, Bypassventil und einem ungemischten Heizkreis Außentemperaturfühler FW Warmwasser-Temperaturfühler Zirkulationspumpe Am Wärme-/Kälteerzeuger...
  • Seite 15: Hybridsystem Mit Logatherm Wplsh, System-Brennwertgerät, Parallelpuffer- Speicher Und Weichenmodul

    Angaben zum Gerät 2.13 Hybridsystem mit Logatherm WPLSH, System-Brennwertgerät, Parallelpuffer- speicher und Weichenmodul WM10 HM10 BC10 RC35 Logalux SU... Logalux P... Logamax plus GB162 Logatherm WPLSH 6 720 649 218-14.2il Bild 8 Anlagenschema mit Parallelpufferspeicher, Bypassventil und einem ungemischten Heizkreis Außentemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler FW Warmwasser-Temperaturfühler...
  • Seite 16: Hybridsystem Mit Logatherm Wplsh, Kombi-Brennwertgerät, Reihenpuffer- Speicher Und Bypassventil

    Angaben zum Gerät 2.14 Hybridsystem mit Logatherm WPLSH, Kombi-Brennwertgerät, Reihenpuffer- speicher und Bypassventil BC10 HM10 RC35 Logalux P... Logamax plus GB162 Logatherm WPLSH 6 720 646 970-136.1itl Bild 9 Anlagenschema mit Reihenpufferspeicher, Bypassventil und einem ungemischten Heizkreis Außentemperaturfühler Am Wärme-/Kälteerzeuger An der Wand Im Hybrid-Manager Wenn der Hybrid-Manager oberhalb des...
  • Seite 17: Hybridsystem Mit Logatherm Wplsh, Kombi-Brennwertgerät, Parallelpuffer- Speicher Und Weichenmodul

    Angaben zum Gerät 2.15 Hybridsystem mit Logatherm WPLSH, Kombi-Brennwertgerät, Parallelpuffer- speicher und Weichenmodul WM10 BC10 HM10 RC35 Logalux P... Logamax plus GB162 Logatherm WPLSH 6 720 646 970-137.1itl Bild 10 Anlagenschema mit Parallelpufferspeicher, Bypassventil und einem ungemischten Heizkreis Außentemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler Heizungspumpe Am Wärme-/Kälteerzeuger An der Wand...
  • Seite 18: Hybridsystem Mit Logatherm Wplsh, Brennwertkessel/Heizkessel, Parallel- Pufferspeicher Und Weichenmodul

    Angaben zum Gerät 2.16 Hybridsystem mit Logatherm WPLSH, Brennwertkessel/Heizkessel, Parallel- pufferspeicher und Weichenmodul WM10 HM10 MC10/40 RC35 Buderus Logatherm WPLSH Logalux SU Logalux P... Logano 6 720 646 970-132.1ITL Bild 11 Anlagenschema mit Parallelpufferspeicher, Weichenmodul und einem ungemischten Heizkreis Außentemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler...
  • Seite 19: Hybridsystem Mit Logatherm Wplsh, Brennwertkessel Gb202 (Mit Integrierter Pumpe Und 3-Wege-Ventil), Reihenpufferspeicher Und Bypassventil

    Angaben zum Gerät 2.17 Hybridsystem mit Logatherm WPLSH, Brennwertkessel GB202 (mit integrierter Pumpe und 3-Wege-Ventil), Reihenpufferspeicher und Bypassventil HM10 HC10 RC35 Buderus Logalux SU... Logalux P... Logatherm WPLSH Loganao plus GB202 6 720 646 970-133.1ITL Bild 12 Anlagenschema mit Reihenpufferspeicher, Bypassventil und einem ungemischten Heizkreis Außentemperaturfühler...
  • Seite 20: Hybridsystem Mit Logatherm Wplsh

    2.18 Hybridsystem mit Logatherm WPLSH, Brennwertkessel GB202 (mit integrierter Pumpe und 3-Wege-Ventil), Parallelpufferspeicher und Weichenmodul WM10 HC10 HM10 RC35 Buderus Logalux SU... Logatherm WPLSH Logalux P... Loganao plus GB202 6 720 646 970-134.1ITL Bild 13 Anlagenschema mit Parallelpufferspeicher, Weichenmodul und einem ungemischten Heizkreis Außentemperaturfühler...
  • Seite 21: Übersicht Der Komponenten

    Angaben zum Gerät 2.19 Übersicht der Komponenten 2.19.1 Hybrid-Manager (Inneneinheit) Logatherm WMH Bild 14 Hauptbestandteile des Hybrid-Managers Anschluss für Rücklauf von der Heizungsanlage (22-mm-Klemmringverschraubung) Anschluss für Rohrleitung zum Wärmeerzeuger (22-mm-Klemmringverschraubung) Absperrventile (Wasser) Verteiler Grundfos Alpha 2L Hocheffizienzpumpe Klasse A Filter Entleerhahn Schnittstelle zur Außeneinheit Hybrid-Regelmodul HM10...
  • Seite 22: Außeneinheit Logatherm

    Angaben zum Gerät 2.19.2 Außeneinheit Logatherm 6 720 646 970-49.3ITL Bild 15 Hauptbestandteile und Verkleidung der Außeneinheit Luftgitter Oberteil der Verkleidung Vorderteil der Verkleidung Verdampfer Ventilator 4-Wege-Ventil Klappe für Füllanschluss Servicedeckel Anschluss für gasförmiges Kältemittel mit Wartungsan- schluss Anschluss für flüssiges Kältemittel Logatherm –...
  • Seite 23 Angaben zum Gerät 6 720 646 970-58.6ITL Bild 16 Elektronische Bestandteile der Außeneinheit Lüftermotor 4-Wege-Ventil Verdampfer Lineares Expansionsventil LEV-A Einhausung für die elektrischen Komponenten Elektromagnetspule Temperaturfühler TH8 Temperaturfühler TH33 Inverter-Leiterplatte Temperaturfühler TH3 Leiterplatte Absperrventil (Leitung für flüssiges Kältemittel) Entstörfilter Absperrventil (Leitung für gasförmiges Kältemittel) Klemmleiste Wartungsanschluss Temperaturfühler TH7...
  • Seite 24: Maße

    Angaben zum Gerät 2.20 Maße 2.20.1 Hybrid-Manager (Inneneinheit) Logatherm WMH 6 720 646 970-57.2ITL Bild 17 Abmessungen Hybrid-Manager Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 25: Außeneinheit Logatherm

    Angaben zum Gerät 2.20.2 Außeneinheit Logatherm 347,5 45,4 287,5 6 720 646 970-47.2ITL Bild 18 Abmessungen Außeneinheit Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 26: Technische Daten

    Angaben zum Gerät 2.21 Technische Daten 2.21.1 Hybridsystem Benennung Einheit Wert Max. Heizleistung 25,14 Elektrische Spannungsversorgung V/Hz 230/50/1~ Kältemittel R410A Leitung für flüssiges Kältemittel, Außendurchmesser Zoll/mm ¼ / 6,35 Leitung für gasförmiges Kältemittel, Außendurchmesser Zoll/mm ½ / 12,7 Min. Volumenstrom Wasser im Luft-Wasser-Wärmepumpenkreis l/min Tab.
  • Seite 27 Angaben zum Gerät Benennung Einheit Wert Schallleistungspegel nach DIN EN 12102 dB(A) Abmessungen (B x T x H) 800 x 300 x 600 Betriebsbereich Außentemperaturregelung °C -9 bis +21 Lagertemperatur °C -25 bis +60 Betriebsbereich Wasservorlauftemperatur °C +20 bis +50 Gewicht Max.
  • Seite 28: Vorschriften

    Vorschriften Vorschriften Normen, Vorschriften und – DIN 8975-1 (Kälteanlagen - sicherheitstechnische Grundsätze für Gestaltung, Ausrüstung und Auf- Richtlinien stellung - Auslegung) Das Produkt entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – DIN VDE 0100 (Errichten von Starkstromanlagen • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG mit Nennspannungen bis 1000 V) •...
  • Seite 29: Transport

    Transport Transport B Mindestens zwei Personen vorsehen, um die Außen- WARNUNG: Verletzungsgefahr durch un- einheit von der Bodenplatte zu heben. sachgemäß gesichertes Gerät! B Darauf achten, dass dabei die Außeneinheit nicht B Geeignetes Transportmittel verwenden beschädigt wird. (z. B. eine Sackkarre mit Spanngurt, einen B Verpackung umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 30: Montage Und Installation

    Es empfiehlt sich daher den elektri- Oberhalb der Grenzkurve sind Maßnahmen erforderlich. schen Anschluss frühzeitig vorzunehmen Systemtrennung mithilfe eines Wärmetauschers vorse- hen. Wenn dies nicht möglich ist, bei einer Buderus-Nie- Kapitel 5.7). derlassung nach freigegebenen Maßnahmen erkundigen. Ebenso im Falle von Kaskadenanlagen.
  • Seite 31: Frostschutzmittel

    • Wenn der Hybrid-Manager oberhalb des Wärme- B Freigegebene Maßnahmen zur Wasserbehandlung von erzeugers montiert wird, muss ein Entlüfter am höchs- Buderus erfragen. Weitere Hinweise befinden sich im ten Punkt der Heizungsanlage montiert werden. Buderus „Arbeitsblatt K8“. • Für die Rohrleitungen, mit denen der Hybrid-Manager an das vorhandene Vorlauf- und Rücklaufrohr der Hei-...
  • Seite 32: Bypassventil

    Montage und Installation 5.2.3 Bypassventil Mindestabstände Das Bypassventil ist nur dann erforderlich, wenn ein Rei- henpufferspeicher installiert ist. Das Bypassventil wird zwischen Vorlauf und Rücklauf der Heizungsanlage und bei ungemischten Heizkreisen zwi- schen Hybrid-Manager und erstem Heizkörper ange- schlossen. Weitere Anforderungen an den Montageort: •...
  • Seite 33 Montage und Installation Fundament • Die Aufstellfläche muss eben, fest und ausreichend tragfähig sein. Sie muss das Gewicht und die Schwin- gungen der Außeneinheit aufnehmen können. • Holzuntergründe sind als Aufstellfläche nicht geeignet. • Voraussetzungen für ein Betonfundament: – Betonstärke: ≥ 120 mm –...
  • Seite 34 Montage und Installation Mindestabstände 6 720 646 970-12.2ITL Bild 23 Mindestabstände Außeneinheit bei speziellen Aufstellsituationen Abstand Abstand Pos. Begrenzung [mm] Pos. Begrenzung [mm] • a ≥ 150 • c ≥ 1000 • hinten • vorn • a1 ≥ 300 • a ≥ 150 •...
  • Seite 35: Rohrleitungen Vorinstallieren

    Montage und Installation Rohrleitungen vorinstallieren Verunreinigungen in dem System können die Luft-Wasser-Wärmepumpe schädigen und die Leistung mindern. 5.3.1 Anschluss am Hybrid-Manager vorbereiten B Bauseitige Rohrleitungen installieren. Dabei die Hin- weise zur Anlagenplanung beachten ( Kapitel 5.2). Rohrleitungen können vom Hybrid-Manager aus direkt senkrecht nach oben oder hinter dem Hybrid-Manager nach unten verlegt werden.
  • Seite 36: Bypassventil Montieren

    Montage und Installation B Federblech [2] nach außen drücken und das Hybrid- 5.3.2 Bypassventil montieren Regelmodul nach vorn klappen. Zur Anordnung und Lage des Bypassventils die Hinweise in Abschnitt 5.2 beachten. B Falls erforderlich, Bypassventil zwischen Vorlauf und Rücklauf der Heizungsanlage anschließen. B Bypassventil in Fließrichtung vom Vorlauf zum Rücklauf montieren.
  • Seite 37: Außeneinheit Montieren

    Montage und Installation B Die oberen beiden Schrauben für den Hybrid-Manager Außeneinheit montieren fast komplett in die Wand einschrauben [1], jedoch Voraussetzungen nicht fest anziehen. Bevor mit dem Aufstellen und der Montage der Außenein- B Hybrid-Manager anheben und auf die beiden Schrau- heit begonnen werden kann, müssen die bauseitigen Vor- ben in der Wand hängen.
  • Seite 38: Montage Auf Dem Fundament

    Montage und Installation 5.5.2 Montage auf dem Fundament 5.5.3 Kondensatableitung der Außeneinheit herstellen WARNUNG: Personenschaden Aufstellung der Außeneinheit auf ungeeignetem Unter- HINWEIS: Sachschaden durch Frost! grund! Wenn das Kondensat nicht abläuft, kann Eis- Eine unsachgemäß aufgestellte Außenein- bildung bei niedrigen Temperaturen Schä- heit kann umstürzen und Personen- und den an der Außeneinheit verursachen.
  • Seite 39: Kältemittelkreis Installieren

    Montage und Installation Kältemittelkreis installieren Rohre und Rohrverbindungen WARNUNG: Verletzungsgefahr durch aus- 5.6.1 Sicherheit tretendes Kältemittel! In der Luft-Wasser-Wärmepumpe darf ausschließlich Nicht zulässige oder falsch dimensionierte Kältemittel R410A verwendet werden. Rohre können platzen. Im Vergleich zu früher verwendeten Kältemit- B Nur Rohre mit der angegebenen Wand- teln ist der Druck vom Kältemittel R410A stärke verwenden.
  • Seite 40: Kältemittelleitungen Verlegen

    Montage und Installation 5.6.3 Kältemittelleitungen verlegen 5.6.5 Außeneinheit anschließen Kältemittelleitungen dürfen erst an die Außeneinheit ange- Wenn Kältemittelleitungen durch Räume ver- schlossen werden, wenn: laufen, in denen sich Personen aufhalten, • die Kältemittelleitungen vollständig verlegt sind, muss das Raumvolumen mindestens 5,7 m³ •...
  • Seite 41: Dichtheit Des Kältemittelkreises Prüfen

    Montage und Installation B Vor dem Anziehen der Konusmutter eine dünne – Schritt 1: Druck auf 0,5 MPa (5 bar(g)) aufbauen. Schicht Kältemittelöl auf Rohr und Passfläche auftra- 5 Minuten warten. gen. Druck prüfen. Bei Druckverlust liegt ein Leck vor. Die Ursache feststellen, beheben und die Dichtheitsprü- fung wiederholen.
  • Seite 42: Kältemittel-Absperrventil Isolieren

    Montage und Installation B Überstehende Enden der Kabelbinder [2] abschnei- 5.6.7 Kältemittel-Absperrventil isolieren den. Nach dem Anschluss an die Außeneinheit müssen die Kältemittelrohre einschließlich der Absperrventile isoliert werden. B Isoliermaterial [3] so zuschneiden, dass es einwandfrei auf die Kältemittelventile passt. B Die Isolierung [3] für die Rohrleitungen für flüssiges Kältemittel (klein, 2 Bohrungen) auf der Flüssigkeits- seite so anbringen, dass die Bohrungen auf die Ventil-...
  • Seite 43: Kältemittelkreis Evakuieren Und

    Montage und Installation 5.6.8 Kältemittelkreis evakuieren und trocknen Absperrventile öffnen WARNUNG: Personenschaden durch HINWEIS: Sachschaden durch geschlosse- berstende Kältemittelleitungen! ne Absperrventile! In den Leitungen eingeschlossene Luft kann Wenn die Absperrventile während des Be- Druckspitzen hervorrufen, die zu Leitungs- triebs der Außeneinheit geschlossen blei- brüchen führen können.
  • Seite 44: Elektrischen Anschluss Herstellen

    Montage und Installation Elektrischen Anschluss herstellen 5.7.2 Allgemeine Voraussetzungen Bevor der Hybrid-Manager angeschlossen werden kann, 5.7.1 Sicherheit müssen die bauseitigen Voraussetzungen erfüllt sein. • Für Wärmeerzeuger und Hybrid-Manager ist jeweils ein GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen 10 A Leitungsschutzschalter der Charakteristik B vor- Strom! handen.
  • Seite 45: Montage Des Außentemperaturfühlers

    Montage und Installation Netzanschluss herstellen Das dreiadrige Stromversorgungskabel für Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden die Außeneinheit muss für den Einsatz im alle Niederspannungskabel von 230 V oder Außenbereich eine flexible Ummantelung aus 400 V führenden Leitungen getrennt verle- Polychloropren und einen Leiterquerschnitt gen (Mindestabstand 100 mm).
  • Seite 46: Außentemperaturfühler Anschließen

    Montage und Installation B Den Außentemperaturfühler mit mindestens 4 Meter Leitungslänge [m] Querschnitt [mm Abstand zum Abgasausgang und zur Außeneinheit montieren. 0,75...1.50 1,0...1.50 B Den Außentemperaturfühler auf der kältesten Gebäu- deseite montieren (nördliche Erdhalbkugel: Nord oder 1,50 Nord-Ost). Tab. 10 Leiterquerschnitte für Fühlerleitungen B Wenn sich die Räume, deren Temperatur geregelt wer- den soll, nur auf einer Gebäudeseite befinden (gleiche DIP-Schalter der Außeneinheit...
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    Qualität gefüllt und betriebsbe- B Die Erstinbetriebnahme des Hybridsystems und der reit. Komponenten darf nur Buderus oder ein zugelassener • Der Kältemittelkreis ist ordnungsgemäß installiert und Fachbetrieb durchführen. mit Kältemittel R410A gefüllt. Die Dichtheit wurde B Nicht isolierte Teile des Kältemittelkreises während des nachgewiesen.
  • Seite 48: System Erstmalig In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnahme System erstmalig in Betrieb nehmen B Drei Schrauben lösen und kleine Abdeckung für die HINWEIS: Sachschaden bei Kaltstart des Installationsanschlüsse auf der Rückseite entfernen. Verdichters in der Außeneinheit! B Bei der Inbetriebnahme die Spannungs- versorgung der Außeneinheit mindestens 12 Stunden vor der Spannungsversor- gung des Hybrid-Managers herstellen.
  • Seite 49: Netzanschluss Herstellen

    Inbetriebnahme 6.2.3 Netzanschluss herstellen B Das vorinstallierte flexible Kabel an den Netzanschluss (230 V AC, 3 A) anschließen. 6.2.4 Hybridsystem einschalten B Sicherstellen, dass die Absperrventile an der Rohrlei- tung für flüssiges und gasförmiges Kältemittel geöffnet sind. B Spannungsversorgung der Außeneinheit und des Hybrid-Managers herstellen.
  • Seite 50: Bedieneinheit An Der Hybrid-Regeleinheit Anschließen

    Inbetriebnahme 6.2.5 Bedieneinheit an der Hybrid-Regeleinheit anschließen Im Hybridsystem darf nur eine Bedieneinheit Logamatic Die Bedieneinheit Logamatic RC35 unter- RC35 verwendet werden. Diese muss am Hybrid-Regel- stützt ab Version 1.18 die Hybrid-Funktionen. modul angeschlossen werden. Die Bedieneinheit Logamatic RC35 muss separat an der Wand montiert werden und darf nicht in den Brennwert- wärmeerzeuger/Heizkessel eingesetzt werden.
  • Seite 51: Wärmeerzeuger Im Hybrid-Manager Anschließen

    Inbetriebnahme 6.2.6 Wärmeerzeuger im Hybrid-Manager Hocheffizienzpumpe auf die niedrigste Dreh- anschließen zahlstufe einstellen, die in Abhängigkeit vom B Kabel über die Kabelführung hinter der Isolierung führen. Druckverlust in der Anlage möglich ist. Wir B Das zweiadrige BUS-Kabel des Wärmeerzeugers an empfehlen Drehzahlstufe II oder III.
  • Seite 52: Anlage Mit Parallelpufferspeicher

    Inbetriebnahme 6.2.9 Anlage mit Parallelpufferspeicher 5. Wie hoch ist der notwendige Volumenstrom der Der Parallelpufferspeicher erfüllt in den Hy- Anlage (F), um den vorgesehenen Wert für Δ T (T) bei draulikschemen aus Bild 9 und 10 die Funk- maximaler Heizleistung zu erreichen? tion einer hydraulischen Weiche.
  • Seite 53 Inbetriebnahme = maximale Heizleistung des Brennwertwärmeerzeugers/ Heizkessels (kW) = D T (Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf) (K) = Volumenstrom der Anlage (l/min) 9.0 10.0 11.0 12.0 13.0 14.0 15.0 16.0 17.0 18.0 19.0 20.0 liters/minute 6720646970-131.2Wo Bild 53 Verfügbare Förderhöhe Konstantdruckkennlinie für Drehzahlstufe I Verfügbare Förderhöhe (mbar) Konstantdruckkennlinie für Drehzahlstufe II...
  • Seite 54: Hybrid-Manager Entlüften

    Inbetriebnahme 6.2.10 Hybrid-Manager entlüften 6.2.11 Bypassventil einstellen HINWEIS: Sachschaden durch trocken- Wir empfehlen, die Einstellung des Ventils laufende Pumpe! dauerhaft zu sperren (Verplombung). B Wasserstand regelmäßig kontrollieren und ggf. Heizungsanlage mit Wasser Das Bypassventil wird in Abhängigkeit von der gewählten befüllen.
  • Seite 55: Parameter Zur Energie- Und Kostenoptimierung Des Hybridsystems Einstellen

    Inbetriebnahme 6.2.12 Parameter zur Energie- und Kostenoptimie- rung des Hybridsystems einstellen Die Parameter können entweder über die Bedieneinheit Logamatic RC35 oder über das Hybrid-Regelmodul eingestellt werden. Die Werte werden jeweils übermittelt und überschrieben. Im Folgendem wird die Ein- stellung anhand der Bedieneinheit RC35 erklärt.
  • Seite 56: Rc35 Servicemenü

    Inbetriebnahme 6.2.13 RC35 Servicemenü Fr 02.12.2005 10:20h Außentemperatur -1°C 21.5°C SERVICEMENÜ Kurzbedienung Einstellungen Diagnose Wartung EINSTELLUNGEN\HYBRID EINSTELLUNGEN\HYBRID EINSTELLUNGEN\HYBRID EINSTELLUNGEN\HYBRID Ansteuerung Kessel / Ansteuerung Kessel / Ansteuerung Kessel / Ansteuerung Kessel / Wärmepumpe abhängig Wärmepumpe abhängig Wärmepumpe abhängig Wärmepumpe abhängig von: von: von: von:...
  • Seite 57: Servicemenü „Einstellungen/Hybrid

    Inbetriebnahme 6.2.14 Servicemenü „Einstellungen/Hybrid“ Vorausgesetzt werden folgende Kenntnisse, die in der aufrufen Serviceanleitung der Bedieneinheit vermittelt werden: Die Parameter für den energie- und kostenoptimierten • Grundlagen der Bedienung Betrieb des Hybridsystems werden an der Bedieneinheit • Inbetriebnahme Logamatic RC35 eingestellt. •...
  • Seite 58: Regelung Einstellen

    Inbetriebnahme 6.2.15 Regelung einstellen Während des normalen Betriebes erfolgt die Bedienung der Anlage an der Bedieneinheit Option „Warmwasservorrang“ Logamatic RC35 ( Bedienungsanleitung Damit die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Heizungsan- der Bedieneinheit Logamatic RC35). lage mit Wärme versorgen kann, während der Brennwert- wärmeerzeuger/Heizkessel die Warmwasserbereitung unterstützt, muss an der Bedieneinheit die Grundeinstel- lung „Nein“...
  • Seite 59: Modulierende Heizungspumpe Im

    Inbetriebnahme 6.2.16 Modulierende Heizungspumpe im Wärmeerzeuger einstellen Wenn der Brennwertwärmeerzeuger/Heizkessel mit einer modulierenden Heizungspumpe ausgestattet ist, muss diese auf leistungsabhängige Regelung zwischen „min.“ und „max.“ Modulation eingestellt werden. Wenn die Einstellung der Pumpe an der Bedieneinheit Logamatic RC35 erfolgt: B Über das Servicemenü die Option „Einstellungen“ und „Kesseldaten“...
  • Seite 60: Option „Energiepreisverhältnis Strom/Fossiler Brennstoff" (Bedienermenü) Aufrufen

    Inbetriebnahme 6.2.17 Option „Energiepreisverhältnis Strom/fossiler Brennstoff“ (Bedienermenü) aufrufen Die Gewichtungsfaktoren für verschiedene Strom-, Gas- Das Energiepreisverhältnis Strom/fossiler und Ölpreise befinden sich im Anhang ( Kapitel 13.1, Brennstoff muss regelmäßig an die aktuellen Seite 118). Preisverhältnisse angepasst werden. Dieser Parameter kann im Bedienermenü nur dann eingestellt werden, wenn im Servicemenü...
  • Seite 61: Umwelt- Und Kostenoptimierten Betrieb Des Hybridsystems Einstellen

    Inbetriebnahme 6.2.18 Umwelt- und kostenoptimierten Betrieb des Hybridsystems einstellen Die Entscheidung, ob die Luft-Wasser-Wärmepumpe oder der Wärmeerzeuger in Betrieb sein soll, kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren getroffen wer- den. Grundeinstellung: „Umweltfaktoren“ Bedienung Ergebnis Option „Umweltfaktoren“ (Primärenergiefaktoren) berücksichtigt die CO -Belas- EINSTELLUNGEN\HYBRID tung für die Umwelt.
  • Seite 62: Option „Kosten

    Inbetriebnahme 6.2.19 Option „Umweltfaktoren“ Beispiele: Sowohl Brennwertwärmeerzeuger/Heizkessel als auch Strom aus einem Gas-Heizkraftwerk mit einem Wirkungs- Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen Energie aus fossilen grad von 40 % hat einen Primärenergiefaktor von: Brennstoffen. In Brennwertwärmeerzeugern/Heizkesseln • 1/40 % = 1/(40/100) = 1/0,40 = 2,5. wird das Gas bzw.
  • Seite 63: Option „Umwelt Und Kosten

    Inbetriebnahme 6.2.21 Option „Umwelt und Kosten“ hende Energie muss beim Energieversorger erfragt wer- den. Der eingegebene Wert muss regelmäßig an die Es werden Umweltgesichtspunkte (PEF) und finanzielle aktuelle Kostenentwicklung für Gas, Öl und Strom ange- Gesichtspunkte (Brennstoffpreis) berücksichtigt. Der passt werden. konkrete Primärenergiefaktor für die zur Verfügung ste- Bedienung Ergebnis...
  • Seite 64: Zusatzoptionen Für Brennwertkessel

    Inbetriebnahme 6.2.23 Zusatzoptionen für Brennwertkessel/Heizkessel Bedienung Ergebnis Eingabebereich: seriell, parallel; Grundeinstellung: seriell EINSTELLUNGEN\HYBRID Serieller Betrieb: Wie ist die Pumpe Die Pumpe im Hybrid-Manager wird zur Ladung eines Reihenpuffer- am HM10 hydraulisch speichers eingesetzt. Die Pumpe im Hybrid-Manager ist bei jeder Wärme- eingebunden? anforderung in Betrieb.
  • Seite 65: Parameter Am Hybrid-Regelmodul Einstellen

    Inbetriebnahme 6.2.24 Parameter am Hybrid-Regelmodul Am Display [5] wird entweder der aktuelle Status/Display- einstellen Code oder die Parameterliste angezeigt. Zu erkennen ist das an den Buchstaben, die rechts im Display stehen. • „c“: Parameterliste • „e“: Status/Display-Code B Mit der „Zurück-Taste“ zwischen aktuellem Status/Dis- play-Code und Parameterliste wechseln.
  • Seite 66 Inbetriebnahme Display- Ein- Grundein- Code Beschreibung heit stellung Eingabebereich Kontrollintervall 1 - 30 Zeitintervall für die Aktualisierung des 0-10 V Außeneinheit DC Ausgangssignals zur Leistungsregelung der Außeneinheit Temperaturdiffe- °C 7 - 10 Dies ist die Mindestaußentemperatur, bei der die renz zum Wärmeer- Außeneinheit betrieben werden kann, ohne in den zeuger, um die Abtaumodus zu schalten.
  • Seite 67: Inbetriebnahme Der Luft-Wasser-Wärmepumpe Bei Außentemperaturen Außerhalb Des Normalen

    Inbetriebnahme Display- Ein- Grundein- Code Beschreibung heit stellung Eingabebereich Werkstestmodus – – 0 = Normalbetrieb Einstellung „0 “beibe- 1 = Testbetrieb halten, bei Einstel- lung „1“ funktioniert der Hybrid-Regler 15 Minuten lang bzw. bis zum Aus- und Wiedereinschalten der Stromversor- gung nicht.
  • Seite 68: Kunden Informieren Und Technische Dokumente Übergeben

    Inbetriebnahme 6.2.26 Kunden informieren und technische Doku- mente übergeben B Den Kunden mit der gesamten Heizungsanlage und mit der Bedienungsanleitung für das Hybridsystem ver- traut machen. B Gemeinsam mit dem Kunden eine Außerbetrieb- und Inbetriebnahme durchführen. B Anhand der Bedienungsanleitung dem Kunden das Verhalten im Notfall, z.
  • Seite 69: Bedienung

    Bedienung Bedienung Das Hybrid-Regelmodul regelt die Betriebszeiten von 7.2.2 System im Notfall außer Betrieb nehmen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Brennwertwärme- Das Hybridsystem nur im Notfall über die Si- erzeuger/Heizkessel abhängig von den an der Logamatic cherung des Aufstellraumes oder den Hei- RC35 eingegebenen Parametern. zungsnotschalter abschalten.
  • Seite 70: Hybridsystem Nach Betriebs- Unterbrechung Wieder Einschalten

    Bedienung Hybridsystem nach Betriebsunter- brechung wieder einschalten HINWEIS: Sachschaden an der Außenein- heit bei geringer Betriebstemperatur des Verdichters! Nach einer Betriebsunterbrechung muss die Spannungsversorgung der Außeneinheit mindestens 12 Stunden vor der Spannungs- versorgung des Hybrid-Managers hergestellt werden. Wenn dieser Zeitabstand nicht ein- gehalten wird, können schwere Schäden an der Außeneinheit entstehen.
  • Seite 71: Umweltschutz/Entsorgung

    Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz/Entsorgung Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umwelt- schutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vor- schriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichti- gung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 72: Inspektion Und Wartungsarbeiten

    Inspektion und Wartungsarbeiten Inspektion und Wartungsarbeiten Umgang mit dem Kältemittel Wartungs- und Inspektionsvertrages mit jährlicher Inspek- tion und bedarfsabhängiger Wartung. Im Vergleich zu früher verwendeten Kältemit- Alle Tätigkeiten zur Inspektion und Wartung müssen so teln ist der Druck vom Kältemittel R410A ausgeführt werden, dass stets die Sicherheit von Perso- etwa 1,6 mal höher.
  • Seite 73: Wartungsintervalle

    Inspektion und Wartungsarbeiten B Nach der Wartung alle Bolzen, Schrauben und Kabel B Nach Abschluss der Arbeiten die Regelung auf die prüfen und vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen. sie richtig eingebaut sind. Wartungsintervalle Arbeitsschritt Wartungsintervall Beschreibung Wärmeerzeuger Wartungsanleitung des Wärmeerzeugers Sichtprüfung Hybrid-Manager jährlich...
  • Seite 74: Filter Reinigen

    Inspektion und Wartungsarbeiten B Flügelschraube [1] eine ¼ Umdrehung gegen den Uhr- B Federblech [2] nach außen drücken und das Hybrid- zeigersinn drehen, um das Entleerventil zu öffnen. Regelmodul nach vorn klappen. Der unter Druck stehende Heizwasseranteil tritt aus dem Hybrid-Manager aus. 6720646970-37.4Wo Bild 60 Regeleinheit nach vorn klappen Befestigungsschraube...
  • Seite 75: Temperaturfühler Prüfen

    Inspektion und Wartungsarbeiten B Griff der Filterbaugruppe nach vorn in die horizontale 9.4.4 Temperaturfühler prüfen Stellung drehen. B Position und Zustand folgender Temperaturfühler prüfen: – Temperaturfühler am Eingang des Verflüssigers [1]. – Temperaturfühler am Ausgang des Verflüssigers [3]. – Temperaturfühler an der Rohrleitung für flüssiges Kältemittel [2].
  • Seite 76: Außeneinheit Warten

    Inspektion und Wartungsarbeiten Außeneinheit warten 9.5.2 Sichtprüfung der Außeneinheit Kapitel 10 enthält die Übersicht der GEFAHR: Lebensgefahr durch austreten- Störungsanzeigen. des Kältemittel! Austretendes Kältemittel kann zum Ersticken und bei Berühren der Austrittstelle zu Erfrie- B Bei laufendem Betrieb der Außeneinheit auf unge- rungen führen.
  • Seite 77: Übersicht Der Dip-Schalter In Der Außeneinheit

    Inspektion und Wartungsarbeiten 9.5.3 Übersicht der DIP-Schalter in der Außen- einheit Die Tabelle bietet eine Übersicht der für das Hybridsystem relevanten DIP-Schalter auf der Leiterplatte der Außeneinheit. Diese DIP- Schalter sind vom Werk aus korrekt einge- stellt. Die Einstellung muss beim Kunden nicht mehr geändert werden.
  • Seite 78: Lufteinlass Der Außeneinheit Reinigen

    Inspektion und Wartungsarbeiten Schalterstellung Umschalt- zeitpunkt Bauart Name Funktion DIP- Ohne Funktion — — — Schalter Funktionsschalter Gültig Normal Jederzeit 3 — 4 Ohne Funktion — — — DIP- 1 — 8 Modellauswahl Schalter 1 2 3 4 5 6 7 8 Modellauswahl 1 2 3 4 5 6 Dreh-...
  • Seite 79: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    Inspektion und Wartungsarbeiten Inspektions- und Wartungsprotokolle Die Inspektions- und Wartungsprotokolle dienen auch als Kopiervorlage. B Durchgeführte Inspektionsarbeiten unterschreiben und Datum eintragen. Allgemein Anlagendaten Kunde Aufstellungsort Nutzung Privat Büro Prozess Industriell Hotel Andere: Tab. 25 Inspektions- und Wartungsprotokolle - Allgemeine Angaben Tätigkeit Bestätigung / Werte Allgemeiner Zustand der Geräte geprüft...
  • Seite 80 Inspektion und Wartungsarbeiten Tätigkeit Bestätigung / Werte Richtige Einstellung des Bypassventils Endkontrolle der Inspektionsarbeiten durchgeführt Verkleidungsteile montiert Kunde eingewiesen und technische Dokumente übergeben Fachgerechte Inbetriebnahme vom installierenden Fachbetrieb Unterschrift: __________________ Unterschrift Kunde Unterschrift: __________________ Tab. 26 Inspektions- und Wartungsprotokoll Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 81: Betriebszustände Und Störungen

    Betriebszustände und Störungen 10 Betriebszustände und Störungen 10.1 Nicht angezeigte Störungen 10.1.1 Allgemeine Störungen Gerätestörungen Abhilfe B Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und Strömungsgeräusche auf maximale Leistung anpassen. B Hybrid-Manager entlüften ( Kapitel 6.2.10, Seite 54). B Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und Aufheizung dauert zu lange auf maximale Leistung anpassen.
  • Seite 82: Angezeigte Betriebszustände Und Störungen

    Betriebszustände und Störungen 10.2 Angezeigte Betriebszustände und Störungen GEFAHR: Lebensgefahr durch Strom- schlag! B Vor Arbeiten am elektrischen Teil die Spannungsversorgung (230 V AC) unter- brechen (Sicherung für Außeneinheit, Hy- brid-Manager und Wärmeerzeuger) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschal- ten sichern. WARNUNG: Personen- und Sachschaden durch unsachgemäße Störungsbehebung! B Störungssuche und Behebung von Stö- rungen nur vom Hersteller oder von einem...
  • Seite 83: Am Hybrid-Regelmodul

    Betriebszustände und Störungen Anzeige der Betriebszustände durch LED-Signale am Stand LED2 LED3 Hybrid-Regelmodul: Normaler Betrieb Stand Störung Kommunikation mit dem Hybrid-Mana- Pumpenvorlauf Vorheizen Tab. 31 Betriebs-Code an der Schnittstelle zur Außen- (nur Luft-Was- einheit ser-Wärme- = LED leuchtet, = LED leuchtet nicht, pumpe) = LED blinkt) Betrieb (Wärme-...
  • Seite 84: An Der Bedieneinheit Logamatic Rc35

    Betriebszustände und Störungen R ( Ω) R ( Ω) R ( Ω) T (°C) T (°C) T (°C) 39080 4364 836,9 23850 3024 631,2 15000 2138 482,5 9699 1538 373,5 6431 1126 292,5 Tab. 33 Temperaturfühler für Kältemittel 10.2.3 An der Bedieneinheit Logamatic RC35 Störungsanzeige auf Bedienerebene angezeigte Betriebszustände und Störungen werden auf der Bedienerebene direkt ange-...
  • Seite 85 Betriebszustände und Störungen Bedienung Ergebnis Drehschalter nach links drehen, bis Fehlermeldung ausgewählt ist. SERVICE\DIAGNOSE Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Funktionstest Monitorwert Fehlermeldung Heizkennlinie Drehschalter nach links drehen, bis Aktuelle Fehler ausgewählt ist. DIAGNOSE\FEHLER Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Aktuelle Fehler Verriegelnd.Fehler Blockierend.Fehler...
  • Seite 86 Betriebszustände und Störungen IHM / RC35 RC35 Problembehandlung HM10 — Störung AY-313 AY-313 Außentemperatur- Kontakte, Kabel und Verbindungen / Wärmepumpen AO1- fühler ist defekt zwischen Wärmeerzeuger und Störung (Stromkreis offen/Kurz- Außentemperaturfühler prüfen und schluss). ggf. reparieren. Gehäuse des Außentemperaturfüh- lers öffnen, Fühler prüfen und ggf. ersetzen.
  • Seite 87 Betriebszustände und Störungen IHM / RC35 RC35 Problembehandlung HM10 — Störung 97-91 AY-313 Nicht behebbare Stö- LED-Signale am Hybrid-Regelmodul / Wärmepumpen AY-313 rung an der Luft-Was- rüfen. Störung ser-Wärmepumpe / Durchfluss der Luft-Wasser-Wär- Wasserdurchfluss mepumpe prüfen. gestört. Filter prüfen und ggf. ersetzen. Strömungsschalter prüfen und ggf.
  • Seite 88 Betriebszustände und Störungen IHM / RC35 RC35 Problembehandlung — — 00-471 — Luft-Wasser-Wärme- Die Pumpe läuft 2 Minuten, bevor die pumpe: Vorlauf der Luft-Wasser-Wärmepumpe startet. Pumpe. — — 01-472 — Vorheizphase der Luft- Luft-Wasser-Wärmepumpe läuft ohne Wasser-Wärme- Wärmeerzeuger für 5 Minuten. pumpe.
  • Seite 89: Betriebszustände Und Störungen Der

    Betriebszustände und Störungen 10.2.4 Betriebszustände und Störungen der Außeneinheit GEFAHR: Lebensgefahr durch gespeicher- te Ladungen! Bei ausgeschalteter Spannungsversorgung können in elektronischen Komponenten elek- trische Ladungen gespeichert sein, die auch nach Abschalten und Trennung von der Stromversorgung erhalten bleiben. Kontakt mit diesen Komponenten kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 90 Betriebszustände und Störungen Störung Anzeige an der Leiterplatte der Außeneinheit Beschreibung Code LED (grün) blinkt LED (rot) blinkt Hochdruckschalter 63H Verdrahtungsfehler der Steuerleitungen zwischen Innen- und Außen- einheit — Phasen vertauscht, kein Kontakt Zeitlimit bei Betriebsstart überschritten. Signalfehler zwischen Innen- und Außeneinheit (Empfangsfehler) erkannt durch Inneneinheit.
  • Seite 91 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Keine — Am Klemmenblock TB1 liegt keine Hauptschalter überprüfen. Anzeige Versorgungsspannung an. Anschluss, Verdrahtung, Phasen und Kon- takte an TB1 überprüfen und korrigieren. • Der vorgeschaltete Hauptschalter ist aus • Schlechte Verbindung/Kontakte oder gelöste Anschlussklemme •...
  • Seite 92 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Steuerleitungen zwi- Schlechte Verbindung/Kontakte oder Kontakte, Kabel und Verbindungen der schen Innen- und gelöste Anschlussklemme an den Steuerleitungen an allen Geräten prüfen Außeneinheit defekt — Anschlüssen der Steuerleitungen und reparieren. zu viele Inneneinhei- oder Verdrahtungsfehler.
  • Seite 93 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Zeitlimit bei Betriebs- Schlechte Verbindung/Kontakte oder Kontakte, Kabel und Verbindungen der start überschritten gelöste Anschlussklemme an den Steuerleitungen an allen Geräten prüfen Anschlüssen der Steuerleitungen und reparieren. Die Anlage hat sich bei oder Verdrahtungsfehler.
  • Seite 94 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung (1) Heißgastemperatur Temperaturanstieg im Verdichter Eintrittsüberhitzung überprüfen. zu hoch durch Kältemittelmangel. Auf Leckagen an den Kältemittelleitungen prüfen und ggf. abdichten und System Am Heißgastemperatur- befüllen. fühler TH4 werden über 125 °C gemessen oder Fehlerhaftes Kugelabsperrventil (nicht Prüfen, ob alle Kugelabsperrventile vollstän- über 110 °C für die Dauer...
  • Seite 95 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung (3) Verdichtertempera- Siehe U2 (2), aber die Temperatur- Siehe U2 (2) tur zu hoch fühler TH4, 5 und 6 mit dem Tempe- raturfühler TH32 ersetzen Fehlerhaft, wenn der Tem- peraturfühler TH32 125 °C oder für 5 Minuten 110 °C übersteigt.
  • Seite 96 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Temperaturstörung am Blockierter Lüftermotor. Lüftermotor überprüfen. Inverterkühlblock Störung am Lüftermotor. Wenn am Wärmeableit- Zu- und Abluftöffnungen verschmutzt Zu- und Abluftöffnungen überprüfen und blech die Temperatur an oder blockiert. reinigen. TH8 den nachfolgend angegebenen Wert Anstieg der Außentemperatur.
  • Seite 97 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Überhitzung gestört Schlechte Verbindung/Kontakte oder Kontakte, Kabel und Verbindungen des durch zu niedrige Heiß- gelöste Anschlussklemme der Leitun- Temperaturfühlers TH4 prüfen und reparie- gastemperatur gen und Stecker des Heißgastempe- ren. raturfühlers TH4 an der Leiterplatte.
  • Seite 98 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Überhitzungsschutz Temperaturfühler TH3 defekt. Temperaturfühler prüfen, defekten ersetzen. (Überlastschutz, Lüfter- Leiterplatte defekt. Leiterplatte prüfen, defekte ersetzen. motorstörung) Wenn die Leitungstempe- ratur (TH3) 70 °C über- schreitet, erfolgt die Störungsanzeige „Ud“. Schutzeinrichtung Absperrventile geschlossen.
  • Seite 99 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Störung im Nieder- Absperrventile geschlossen. Absperrventile öffnen. druck Kältemittelmangel oder Leck. Kältemittelmenge und Zusatzfüllung prüfen. Wenn folgende Bedingun- Leitungssystem auf Lecks überprüfen und gen innerhalb von ggf. vorhandene Lecks beseitigen. 10 Minuten nach dem Wärmezunahme durch Überhitzung prüfen.
  • Seite 100 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Signalfehler zwischen Schlechte Verbindung/Kontakte oder Verdrahtung aller Steuerleitungen zwi- Innen- und Außenein- gelöste Anschlussklemme der Steuer- schen Innen- und Außeneinheit überprüfen heit (Empfangsfehler) leitungen, Kabelbruch. und korrigieren. Innerhalb von 6 Minuten Defekter Sender-/Empfängerschalt- Prüfen, ob beim Neustart erneut die Stö- nach dem einschalten...
  • Seite 101 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Kommunikationsfehler Schlechte Verbindung/Kontakte oder Verdrahtung aller Steuerleitungen zwi- zwischen Innen- und gelöste Anschlussklemme der Steuer- schen Innen- und Außeneinheit überprüfen Außeneinheit — Sende- leitungen, Kabelbruch. und korrigieren. fehler Defekter Sender-/Empfängerschalt- Versorgungsspannung aus- und wieder ein- In den folgenden Fällen kreis an der Außeneinheit.
  • Seite 102 Betriebszustände und Störungen Code Beschreibung Störungsursache Mögliche Behebung / Prüfung Rohrleitungstempera- Langsamer Anstieg der Temperatur- Temperaturfühler der Inneneinheit mithilfe tur TH differenz zwischen Raum- und Rohr- des Systemmonitors (Leiterplatte der leitungstemperatur (Leitung oder Außeneinheit oder des Diagnosegeräts 10 Sekunden nach Ver- Wärmetauscher) in der Inneneinheit „PAC-SK52ST“) überprüfen.
  • Seite 103: Komponenten Prüfen

    Betriebszustände und Störungen 10.2.5 Komponenten prüfen Komponente Prüfpunkte und Kriterien Darstellung B Widerstand der Temperaturfühler messen Temperaturfühler: — (Fühlertemperaturbereich von 10 °C bis • Flüssigkeitsleitung TH3 30 °C). • Heißgas TH4 TH3, TH6, TH7, TH33: • Verdampfer TH6 • Frischluft TH7 •...
  • Seite 104: Dc-Lüftermotoren/Leiterplatte Prüfen

    Betriebszustände und Störungen 10.2.6 DC-Lüftermotoren/Leiterplatte prüfen Start Sicherung prüfen: Sicherung F5 auf der Leiterplatte prüfen Leiterplatte und Lüftermotor aus- Sicherung durchgebrannt? wechseln. Verdrahtung und Kontakte prüfen an den Motoran- schlusssteckern CNF1, CNF2 Gelöste Kontakte? Verdrahtung korrigieren. Stecker abgezogen? Prüfen der Versorgungsspannung: Messen Sie die Spannung an folgenden Kontakten an der Leiterplatte des Außengerätes: •...
  • Seite 105: Temperaturfühler Der Außeneinheit Prüfen

    Betriebszustände und Störungen 10.2.7 Temperaturfühler der Außeneinheit prüfen Temperaturfühler Benennung Referenzkurve TH3, TH33 Flüssigkeitsleitungstemperaturfühler Heißgastemperaturfühler Verdampfer/Temperaturfühler Außenlufttemperaturfühler Wärmeleitblechtemperaturfühler TH32 Verdichtergehäusetemperaturfühler Tab. 43 Übersicht Temperaturfühler Referenzkurve A = 15 k Ω ± 3 % Temperaturfühler R Konstante B = 3480 k Ω ± 2 % ⎧...
  • Seite 106 Betriebszustände und Störungen Referenzkurve B = 17 k Ω ± 2 % Temperaturfühler R Konstante B = 4150 k Ω ± 2 % ⎧ ⎫ ⎛ ⎞ ---------------- - -------- - 4150 – ⎨ ⎬ ⎝ ⎠ ⎩ ⎭ Wertebereich 180 k Ω...
  • Seite 107 Betriebszustände und Störungen Referenzkurve C = 7,465 k Ω ± 2 % Temperaturfühler R Konstante B = 4057 k Ω ± 2 % ⎧ ⎫ ⎛ ⎞ ---------------- - -------- - 7 465 4057 – ⎨ ⎬ ⎝ ⎠ ⎩ ⎭...
  • Seite 108: Lineare Expansionsventile (Lev)

    Betriebszustände und Störungen 10.2.8 Lineare Expansionsventile (LEV) prüfen DC12V 6 720 646 970-116.1ITL Bild 70 Schaltdiagramm lineare Expansionsventile LEV Schaltmuster der Steuersignale Braun Der Öffnungsgrad des linearen Expansions- Blau ventils ist abhängig von der Anzahl der Impul- Orange Gelb se, die von der Leiterplatte an den LEV- weiß...
  • Seite 109 Betriebszustände und Störungen Funktion und Betrieb Beim Einschalten der Spannungsversorgung wird ein Öff- nungssignal von 700 Impulsen gesendet, um sicher zu stellen, dass sich das Ventil in Position [5] befindet. Das Signal bleibt für etwa 20 Sekunden aktiv. Das LEV arbei- tet im fehlerfreien Normalbetrieb geräuschlos und vibra- tionsfrei.
  • Seite 110: Bauteile Ersetzen

    Bauteile ersetzen 11 Bauteile ersetzen 11.1 Kältemittel in die Außeneinheit Hybrid-Manager vorbereiten zurücksaugen Das Zurücksaugen des Kältemittels in den Kältemittel- sammler der Außeneinheit ist z. B. bei Arbeiten am Kälte- GEFAHR: Lebensgefahr durch austreten- mittelkreis, beim Austausch der Außeneinheit oder des des Kältemittel! Hybrid-Managers erforderlich.
  • Seite 111 Bauteile ersetzen B Zwei Schrauben lösen und größere Abdeckung auf der B Innensechskantschraube nach rechts drehen, um das Rückseite entfernen. Absperrventil an der Rohrleitung für flüssiges Kältemit- tel zu schließen. B Die drei Befestigungsschrauben für die obere Abde- ckung abschrauben und die Abdeckung abnehmen. 6720646970-42.4Wo Bild 74 Abdeckung entfernen B Die DIP-Schalter sind nun zugänglich.
  • Seite 112: Verkleidung Der Außeneinheit Abnehmen

    Bauteile ersetzen Sobald die Einheit automatisch stoppt (ca. 2 bis 3 Minu- 11.2 Verkleidung der Außeneinheit ten nach dem Start): abnehmen B Gasabsperrventil sofort schließen. Um die Serviceabdeckung, Ober-, Vorder- und Rückteile So wird vermieden, dass das Kältemittel in den Kälte- abzunehmen, wie folgt vorgehen: mittelkreis zurückströmt.
  • Seite 113: Lüftermotor Ersetzen

    Bauteile ersetzen 11.3 Lüftermotor ersetzen VORSICHT: Sachschaden durch elektrosta- B Oberteil der Verkleidung abnehmen tische Entladung! B Vorderteil der Verkleidung abnehmen. B Niemals eine Leiterplatte ohne geerdetes B Mutter (M 6, Linksgewinde) entfernen. Armband berühren. B Flügelrad abnehmen. B Stecker CNF1 an der Leiterplatte im Elektronikge- häuse abziehen ( Bild 87, Seite 126).
  • Seite 114: Elektronikgehäuse Ersetzen

    Bauteile ersetzen 11.4 Elektronikgehäuse ersetzen 11.5.3 Leiterplatte B Alle Verbindungsstecker lösen. VORSICHT: Sachschaden durch elektrosta- B Leiterplatte ( Bild 79, Seite 113) aus den Kunststoff- tische Entladung! halterungen lösen und herausnehmen. B Leiterplatten niemals ohne geerdetes Armband berühren. 11.6 Temperaturfühler TH3, TH6 oder TH33 ersetzen B Serviceabdeckung abnehmen ( Bild 78, Seite 112).
  • Seite 115: Ersetzen

    Bauteile ersetzen 11.8 Temperaturfühler TH4 und TH32 Elektrischen Antrieb einbauen B Ventilkörper [2] festhalten und den elektrischen Antrieb ersetzen aufsetzen, so das die Führungsnasen [1] an den Aus- VORSICHT: Ausrüstungsschäden durch sparungen am Ventilkörper einrasten. elektrostatische Entladung! B Leiterplatten niemals ohne geerdetes Armband berühren.
  • Seite 116: Kältemittelkreis Befüllen

    Kältemittelkreis befüllen 12 Kältemittelkreis befüllen 12.1 Kältemittelkreis evakuieren und VORSICHT: Sachschaden durch ungeeig- trocknen netes Kältemittel! B Das System ausschließlich mit Kältemittel WARNUNG: Personenschaden durch R410A befüllen. berstende Kältemittelleitungen! B Kältemittel R410A nicht mit anderen Käl- In den Leitungen eingeschlossene Luft kann temitteln mischen.
  • Seite 117: Absperrventile Der Außeneinheit Öffnen

    Kältemittelkreis befüllen 12.3 Absperrventile der Außeneinheit öffnen HINWEIS: Sachschaden durch geschlosse- ne Absperrventile! Wenn die Absperrventile während des Be- triebs der Außeneinheit geschlossen blei- ben, werden Verdichter und Regelventile beschädigt. B Absperrventile für flüssiges und gasförmi- ges Kältemittel öffnen. Sicherstellen, dass die Absperrventile an der Rohrleitung für flüssiges und gasförmiges Kältemittel geöffnet sind: B Ventilkappe [2] entfernen.
  • Seite 118: Anhang

    Anhang 13 Anhang 13.1 Kostengewichtung Strompreis — Gaspreis Strompreis [ct/kWh] 3,0-3.9 2,8 3,0 3,3 3,5 3,8 4,1 4,3 4,6 4,9 5,1 5,4 5,7 5,9 6,2 6,4 6,7 7,0 7,2 7,5 7,8 8,8 4,0-4.9 2,1 2,3 2,5 2,7 3,0 3,2 3,4 3,6 3,8 4,0 4,2 4,4 4,6 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 6,0 6,2 5,0-5.9 1,7 1,9 2,1 2,2 2,4 2,6 2,7 2,9 3,1 3,2 3,4 3,6 3,7 3,9 4,1 4,2 4,4 4,6 4,7 4,9 5,1 6,0-6.9...
  • Seite 119: Installationsbeispiel Hydraulik

    Anhang 13.3 Installationsbeispiel Hydraulik SM10 MM10 MM10 MM10 WM10 6720646970-124.3Wo Bild 83 Beispiel Hydraulik Solaranlage SM10-Modul Wärmetauscher / Wärmeerzeuger Bedieneinheit Logamatic RC20 Bedieneinheit Logamatic RC35 WM10-Modul Heizkreis 1 ungemischt MM10-Modul Heizkreis 4 gemischt Heizkreis 3 gemischt Heizkreis 2 gemischt Außeneinheit Pufferspeicher Hybrid-Manager (Inneneinheit) Logatherm WMH Schnittstelle zur Außeneinheit...
  • Seite 120: Elektrische Verdrahtung Einer Anlage Mit

    Anhang 13.4 Elektrische Verdrahtung einer Anlage mit Logatherm WPLSH, Brennwertkessel/ Heizkessel, Parallelpufferspeicher und Weichenmodul 6 720 646 970-69.3ITL Bild 84 Beispiel elektrische Verdrahtung (Legende siehe nächste Seite) Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 121 Anhang 4-adrige Verkabelung 2-adrige Verkabelung 3-adrige Verkabelung Außeneinheit Logatherm Temperaturfühler Kältemittel Solarkreispumpe PSS1 Außentemperaturfühler Verbindungsleitungen zwischen Hybrid-Manager und Luft-Wasser-Wärmepumpe Anschlüsse Luft-Wasser-Wärmepumpe Anschlüsse Hybrid-Manager Anschlüsse SM10- Solar Anschlüsse WM10- Wärmeerzeuger Anschlüsse MM10- Fußbodenheizung Spannungsversorgung 230V AC Hybrid-Manager (Inneneinheit) Logatherm WMH Brennwertwärmeerzeuger GB162 Speicherwassererwärmer Anschlüsse Brennwertwärmeerzeuger GB162 Temperaturfühler (Ausgang des Verflüssigers)
  • Seite 122: Heizkessel, Parallelpufferspeicher Und

    Anhang 13.5 Elektrische Verdrahtung einer Anlage mit Logatherm WPLSH, Brennwertkessel/ Heizkessel, Parallelpufferspeicher und Weichenmodul 6 720 646 970-138.1ITL Bild 85 Beispiel elektrische Verdrahtung (Legende siehe nächste Seite) Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 123 Anhang 4-adrige Verkabelung 2-adrige Verkabelung 3-adrige Verkabelung Außeneinheit Logatherm Temperaturfühler Kältemittel Solarkreispumpe PSS1 Außentemperaturfühler Verbindungsleitungen zwischen Hybrid-Manager und Luft-Wasser-Wärmepumpe Anschlüsse Luft-Wasser-Wärmepumpe Anschlüsse Hybrid-Manager Anschlüsse SM10- Solar Anschlüsse WM10- Wärmeerzeuger Anschlüsse MM10- Fußbodenheizung Spannungsversorgung 230V AC Pufferspeicher Hybrid-Manager (Inneneinheit) Logatherm WMH Brennwertwärmeerzeuger/Heizkessel SB105 Speicherwassererwärmer Anschlüsse Brennwertwärmeerzeuger/Heizkessel SB105...
  • Seite 124: Elektrische Verdrahtung Der Leiterplatten In Der Außeneinheit

    Anhang 13.6 Elektrische Verdrahtung der Leiterplatten in der Außeneinheit Bild 86 Elektrische Verdrahtung der Leiterplatten in der Außeneinheit (Legende siehe nächste Seite) M-NET-Adapter (nicht vorhanden) Hybrid-Manager (Inneineinheit) Versorgungsspannung 230 V, 50 Hz SW5-1 bis 5: Funktionsschalter Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 125 Anhang Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Klemmleiste (Versorgungsspannung C. B Leiterplatte Innen und Außen) Verdichtermotor FUSE1-4 Sicherung (6,3 A) MF1, MF2 Lüftermotor 1 und 2 DIP-Schalter — Einstellungen 21S4 4-Wege-Ventil DIP-Schalter — Testbetrieb Hochdruckschalter DIP-Schalter — Funktionswahl Niederdruckschalter DIP-Schalter — Funktionswahl Bypassmagnetventil DIP-Schalter —...
  • Seite 126: Leiterplatte In Der Außeneinheit

    Anhang 13.7 Leiterplatte in der Außeneinheit Bild 87 Leiterplatte (Legende siehe folgende Seite) Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)
  • Seite 127 Anhang Symbol Beschreibung DNDM 1-2: Eingang Leiselauf 1-3: Eingang externes Signal CN51 Externe Ausgangssignale (Verdichterbetriebssignal, Störungsanzeigen) CN52C Anschluss an den Entstörfilter Steuersignale an die Inverterplatine Bypassventil 21S4 4-Wege-Ventil Anschluss an die Spannungsversorgungsplatine der Außeneinheit 1-5: Steuersignale an die Leiterplatte (0 — 5 V DC) 2-5: Zero-Cross Signal (0 —...
  • Seite 128: Abweichende Rohrleitungslängen Und

    Anhang 13.8 Abweichende Rohrleitungslängen und ΔT Zusätzliche Max. Durch- Rohrleitungs- flussmenge Heizleistung Verbleibender ΔT [K] länge [m] [l/min] [kW] Druck [mbar] 15,3 21,86 16,3 23,29 16,8 24,00 17,6 25,14 15,3 23,96 21,5 16,3 25,03 21,5 16,8 25,80 21,5 17,6 27,03 21,5 Δ...
  • Seite 129 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ................Allgemeine Systembeschreibung Kältemittel ....................Altgerät Kältemittel zurücksaugen ....................Angaben zum Gerät Kältemittelkreislauf ..........– ..........Anlagenschema Konformitätserklärung ..............Ausschalten, Außerbetriebnahme Kostenoptimierter Betrieb ....................... Außeneinheit Kostenoptimierung ......................Bedienermenü Lieferumfang ............Bedienung ......Bestimmungsgemäße Verwendung Maße ............
  • Seite 130 Stichwortverzeichnis Übersicht ........... – Anlagenschema ............. Außeneinheit ..........Hybrid-Manager ..........Kältemittelkreislauf ........Umweltoptimierter Betrieb ............Umweltschutz ............Verpackung ............Verwendung ........Vorschriften und Normen Wandabstände ............. Außeneinheit ..........Hybrid-Manager ..........Wärmeerzeugung Wartung ........... Filter reinigen ..........Hybrid-Manager ............Intervalle ....Lufteinlass der Außeneinheit reinigen .........
  • Seite 131 Stichwortverzeichnis Logatherm – 6 720 803 670 (2012/08)

Inhaltsverzeichnis