Montieren des Mähwerks
1. Das Mähwerk unter den Traktor schieben.
2. Den elektrischen Anschluss herstellen (Abbildung 20).
3. Den Motor starten.
4. Die Schnitthöhe auf den Höchstwert einstellen.
5. Die Zubehörhubvorrichtung ganz absenken.
6. Den Motor ausschalten und warten, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind.
7. Sicherstellen, dass sich die Mähwerkhubketten (A,
Abbildung 19) direkt unter den Hubarmen befinden. Die
zwei Mähwerkhubketten an den Traktorhubarmen auf
beiden Seiten des Traktors befestigen (Abbildung 19).
HINWEIS: Das 8. Glied für einen höheren Zubehörgerätehub
verwenden; das 9. Glied beim Befahren unebener Strecken für
eine bessere Bodenanpassung des Mähwerks verwenden.
8. Den Zündschalter in die Position RUN stellen und die
Schnitthöhe des Mähwerks auf die Mindesthöhe stellen
(dabei muss der Motor nicht gestartet werden).
9. Den Zündschalter in die Position AUS drehen.
10. Den Anbau (A, Abbildung 21) mit dem langen Anbaustift
(B) am Mähwerk befestigen.
11. Den Anbau mit den zwei kurzen Stiften (C, Abbildung 21)
und Sicherheitsklemmen am Traktor befestigen.
12. Den Motor starten.
13. Die Zubehörhubvorrichtung ganz anheben.
14. Den Motor ausschalten und warten, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind.
15. Die beiden vorderen Höheneinstellungsräder von der
Gleitposition in die Mähposition schwenken, indem man
oben auf die Spindel drückt und das Rad schwenkt (siehe
Abbildung 17). Das linke hintere Gleitrad (Abbildung 18) in
die Mähposition schieben (falls vorhanden).
16. Den Antriebswellensicherungskragen (A, Abbildung 22)
zurückziehen und die Antriebswelle ganz auf die
Zapfwellenantriebswelle (B, Abbildung 19) des Traktors
schieben.
17. Den Sicherungskragen loslassen und die Welle
zurückziehen, bis der Sicherungskragen auf der
Antriebswelle einrastet.
Bedienung des Traktors
Abbildung 20. Elektrischer Anschluss am Mähwerk
D
A
Abbildung 21. Vorderer Anbau und Stifte4
A. Anbau
B. Langer Anbaustift
C. Kurze Anbaustifte
D. Antriebswelle
A
Abbildung 22. Mähwerksantriebswelle
A. Sicherungskragen
23
B
C