Tests des Sicherheitssperrsystems
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitssperrschalter und
anderen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Diese Si-
cherheitssysteme dienen zur Ihrer Sicherheit: Auf keinen Fall
versuchen, Sicherheitsschalter zu umgehen und irgendwelche
Sicherheitsvorrichtungen zu manipulieren.
WARNUNG
Wenn das Gerät eine Sicherheitsprüfung nicht
besteht, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
Test 1 — Motor sollte NICHT kurbeln, wenn:
• der Zapfwellenantriebsschalter auf EIN steht ODER
• das Bremspedal NICHT ganz gedrückt ist (Parkbremse
auf AUS) ODER
• der Tempomathebel sich NICHT in der Stellung
NEUTRAL befindet.
Test 2 — Motor SOLLTE kurbeln und starten, wenn:
• der Bediener im Sitz sitzt UND
• der Zapfwellenantriebsschalter auf AUS steht UND
• das Bremspedal vollständig gedrückt ist (Parkbremse
auf EIN) UND
• der Tempomathebel sich in der Stellung NEUTRAL
befindet.
Test 3 — Motor SOLLTE kurbeln und starten, wenn:
• der Bediener vom Sitz aufsteht.
Test 4 — Stoppzeit der Mäher-Klinge überpüfen
Die Messer des Mähwerks und der Mähwerkantriebsriemen
sollten nach Ausschalten des elektrischen Zapfwellenant-
riebsschalters innerhalb von fünf Sekunden zum Stillstand
kommen. Wenn der Mäher-Antriebsriemen nicht innerhalb
von fünf Sekunden stoppt, setzen Sie sich mit Ihrem autorisi-
erten Händler in Verbindung.
Test 5 — Rückwärtsmähoption (RMO) prüfen
• Der Motor sollte sich ausschalten, wenn versucht
wird, den Rückwärtsgang einzulegen und der
Zapfwellenantrieb eingeschaltet, die RMO aber nicht
aktiviert wurde.
• Die RMO-Lampe sollte leuchten, wenn die aktiviert wurde.
Section Title
Betrieb des Traktors
On Two Lines
Allgemeine Betriebssicherheit
Vor der ersten Inbetriebnahme des Traktors müssen alle
Abschnitte über Sicherheit und Betrieb durchgelesen
werden. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen
vertraut und lernen Sie, wie der Traktor angehalten wird.
Kraftstoff einfüllen
ACHTUNG
Bezin ist leicht entzündlich und muss vorsichtig
gehandhabt werden. Den Tank nicht füllen,
wenn der Motor noch heiß ist. Im Bereich, in
dem aufgetankt wird, keine offenen Flammen,
Streichhölzer verwenden und nicht rauchen. Nicht
zuviel Kraftstoff nachfüllen und Verschüttungen
sofort aufwischen.
Keinen Benzin verwenden, der METHANOL,
Gasohol oder mehr als 10% ETHANOL,
Benzinzusätze oder verbleiten Benzin
enthält, da dies zu Schäden am Motor bzw.
Kraftstoffsystem führen kann.
1. Kraftstofftankdeckel abnehmen (A, Abbildung 3).
2. Tank füllen. Nicht überfüllen. Im Tank Platz für
Ausdehnung des Benzins lassen. Benzinsorten-
Empfehlungen sind im Motorhandbuch zu finden.
3. Kraftstofftankdeckel anbringen und mit der Hand
anziehen.
Motor starten
1. Setzen Sie sich auf den Sitz und ziehen Sie den
Sitzeinstellhebel HOCH. Stellen Sie den Sitz nach
Wunsch ein und lassen Sie den Hebel los, damit der Sitz
in dieser Stellung einrastet.
2. Drücken Sie das Bremspedal vollständig durch
oder ziehen Sie die Feststellbremse an. Treten Sie
dazu das Pedal voll durch, ziehen Sie den Knopf der
Feststellbremse HOCH und lassen Sie das Pedal los.
3. Kuppeln Sie die Antriebswelle aus, indem Sie den
Antriebswellenschalter (PTO) hineindrücken.
4. Bringen Sie den Gas- und Choke-Hebel in die Stellung
CHOKE.
5. Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn in die Stellung START.
Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor startet.
6. Nachdem der Motor angelaufen ist, schieben Sie den
Gas- und Choke-Hebel halb hinein. Lassen Sie den
Motor mindestens 30 Sekunden lang warm laufen.
7. Schieben Sie den Gas-/Choke-Hebel in die Position
SCHNELL (FAST).
HINWEIS: Im Notfall kann der Motor abgestellt werden,
indem der Zündschalter auf STOPP gedreht wird. Für eine
normale Motorabstellung befolgen Sie das Verfahren,
das unter "Anhalten des Rasenmähers und Abstellen des
Motors" beschrieben wird.
13