Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parkbremsenfunktion; Automatisch Gesteuerte Traktion - Simplicity Legacy-Serie XL Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsmerkmale u. Bedienelemente
Wahlschalter für mittleren / hinteren
Zapfwellenantrieb
Mit dem Wahlschalter für den mittleren / hinteren
Zapfwellenantrieb wird ausgewählt, welcher Zapfwellenantrieb
bzw. welche Zapfwellenantriebskombination durch den
Zapfwellenantriebsschalter aktiviert wird. Der Wahlschalter hat
drei Positionen (von vorne nach hinten): nur mittlerer
Zapfwellenkupplungsantrieb aktiv, mittlerer und hinterer
Zapfwellenkupplungsantrieb aktiv, nur hinterer
Zapfwellenkupplungsantrieb aktiv. Kuppeln Sie den
Zapfwellenantriebsschalter aus, bevor die Einstellung dieser
Steuerung geändert wird.
Wahlschalter für vordere / hintere Hydraulik
Mit dem Wahlschalter für die vordere / hintere Hydraulik wird
festgelegt, welcher Hydraulikkreis durch die Vorwärts- und
Rückwärtsbewegung des Zubehör-Hubhebels gesteuert wird.
Wenn sich der Schalter in der Vorwärtsposition befindet, betätigt
der Zubehör-Hubhebel die Zubehörgeräte, die mit den zwei
vorderen, linken Schnellkupplungen verbunden ist. Wenn sich der
Schalter in der hinteren Position befindet, betätigt der Zubehör-
Hubhebel den Hydraulikzylinder des Traktors.
Differentialsperrpedal
Durch Drücken dieses Pedals wird das Getriebedifferential
verriegelt, wodurch beide Hinterräder in der Fahrposition arretiert
werden.
Diese Funktion wird verwendet, wenn der Traktor aufgrund
des Durchrutschens eines Reifens stecken bleibt. Die
PARKBREMSFUNKTIONEN
Parkbremse einsetzen - Siehe Abb. 2. Die Parkbremse wird
angezogen, indem Sie die Grundgeschwindigkeits pedale (A)
freigeben, das Bremspedal (B) vollständig nach unten drücken,
und den Knopf für die Parkbremse (C) HERAUSZIEHEN und
dann das Bremspedal freigeben.
Lösen der Parkbremse - Siehe Abb. 2. Die Parkbremse wird
gelöst, indem Sie das Bremspedal (B) vollständig nach unten
drücken und den Knopf für die Parkbremse (C)
HINEINDRÜCKEN.
WICHTIGER HINWEIS - Für Modelle mit Hydraulikhub: Der
Zubehörhydraulikhub ist bei eingekuppelter Parkbremse nicht
einsatzfähig.

AUTOMATISCH GESTEUERTE TRAKTION

Was ist eine automatisch gesteuerte Traktion?
Bei der automatisch gesteuerten Traktion handelt es sich um ein
Merkmal, das nur unsere Getriebe aufweisen und wodurch die
Traktion verbessert wird. Durch die automatisch gesteuerte
Traktion wird auf beide Hinterräder ein voreingestelltes
Drehmoment übertragen, selbst wenn ein Rad durchzudrehen
beginnt. (Ein Getriebe ohne automatisch gesteuerte Traktion
verliert vollkommen an Traktion, wenn ein Rad durchzudrehen
beginnt.) Das voreingestellte Drehmoment reicht gerade aus, um
zusätzliche Traktion zu geben; die Räder können sich jedoch bei
einer scharfen Wende unterschiedlich schnell drehen, ohne
Schäden am Rasen hervorzurufen.
Das können Sie von Ihrem Traktor mit automatisch
gesteuerter Traktion erwarten
Differentialsperre darf nur bei langsamen
Fahrtgeschwindigkeiten betätigt werden.
Zapfwellenantriebsschalter
Der Zapfwellenantriebsschalter kuppelt zusammen mit dem
Wahlschalter für den mittleren / hinteren Zapfwellenantrieb
die Zubehörgeräte, die mit der mittleren oder hinteren
Zapfwelle verbunden sind, ein und aus. Zum Einkuppeln des
Zapfwellenantriebs wird der Schalter nach OBEN gezogen.
Zum Auskuppeln wird er nach UNTEN gedrückt. Dabei muss zuerst
die Position des Wahlschalterhebels des mittleren / hinteren
Zapfwellenantriebs geprüft werden, bevor der Zapfwellenantrieb
eingekuppelt wird. AUF KEINEN FALL einen Zapfwellenantrieb
einkuppeln, der nicht mit einem Zubehörgerät verbunden ist, da die
rotierende Welle eine Gefahr darstellt.
Beachten Sie, dass der Bediener fest im Traktorsitz sitzen muss,
damit der Zapfwellenantrieb funktioniert.
Mähen beim Rückwärtsfahren (RMO)
Die Rückwärtsmähoption (RMO) ermöglicht das Mähen (oder die
Verwendung anderer zapfwellenbetriebener Anbaugeräte) beim
Rückwärtsfahren. Zum Mähen oder Betreiben eines anderen
Anbaugeräts während der Rückwärtsfahrt den RMO-Schlüssel
drehen, nachdem die Zapfwelle eingekuppelt wurde. Die LED-
Leuchte leuchtet auf und der Bediener kann nun beim
Rückwärtsfahren mähen. Wenn die Zapfwelle ausgekuppelt wird,
muss die RMO-Funktion erneut aktiviert werden (falls gewünscht).
12V
Steckdose (ausgewählte Modelle)
Die Steckdose liefert 12 Volt Gleichstrom. Das Zubehör muss für
eine Stromaufnahme von max. 14 A ausgelegt sein.
Abbildung 2. Betätigen der Parkbremse
A. Fahrtgeschwindigkeitspedale
B. Bremspedal
Bei der Benutzung Ihres Traktors werden Sie den Einsatz der
automatisch gesteuerten Traktion meist nicht bemerken. Sie
werden sich einfach an die erhöhte Traktion gewöhnen, die ein
Getriebe mit automatisch gesteuerter Traktion bietet.
Unter bestimmten Umständen können die Beschränkungen des
Systems mit automatisch gesteuerter Traktion überschritten
werden und eines der Hinterräder fängt an durchzudrehen (z.B.
wenn Sie einen Hang hinauffahren und dabei beschleunigen.)
Das ist normal. Beschleunigen Sie nicht, wenn die Traktion
anfängt nachzulassen. Kommen Sie statt dessen zum
Stillstand, richten Sie das Lenkrad aus und beschleunigen Sie
langsam. Wenn der Traktor angehalten wird, kann das Getriebe
mehr Traktion wiedererlangen.
12
C
C. Parkbremsenknopf
B
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Legacy 2000Legacy 2900

Inhaltsverzeichnis