Fehlersuche, Einstellungen u. Service
RIEMENFÜHRUNG VON OBEN
ÄUSSERE
VORNE
FRONT
Outer Pulley
RIEMENSCHEIBE
KEILRIEMEN
V-Belt
(OBEN)
(Upper)
Abbildung 57. 120 cm (48") Führung des Mähwerkriemens
120 cm (48") Mähwerk - Ersetzen des
Antriebsriemens
HINWEIS: Der linke Antriebsriemen kann ersetzt werden, ohne
dass der rechte Riemen ausgebaut werden muss. Um den
rechten Riemen zu ersetzen, muss jedoch der linke Riemen
ausgebaut werden. Im nachstehenden Verfahren wird das
Ausbauen beider Riemen erläutert.
1. Mähwerk ausbauen. Siehe „Ausbauen und Einbauen des
Mähwerks".
2. Die Schrauben, mit denen beide Mähwerkriemenab-
deckungen befestigt sind, ausbauen und die Abdeckungen
abnehmen.
3. Mit einer Federabziehvorrichtung oder einer kleinen
Seilschlaufe beide Spannrollenarmzugfedern lösen (B,
Abbildung 58).
4. Den linken Antriebsriemen (F) aus der
Wellenriemenscheibe ausbauen.
5. Den rechten Antriebsriemen (E) aus den
Wellenriemenscheiben ausbauen.
6. Den Riemen verdrehen und ihn zwischen Getriebe und
Mähwerkummantelung schieben. Wenn der Riemen nicht
passt, die sechs Getriebemontageschrauben (A, Abbildung
59) lösen, damit der Riemen zwischen Getriebe und
Mähwerkgehäuse passt.
7. Alle Riemenscheiben auf Abnutzung oder Lagerschäden
untersuchen.
8. Die Spannrollenschwenkpunkte mit Mehrzwecklithiumfett
schmieren und auf freie Bewegung prüfen.
9. Den neuen rechten Antriebsriemen einbauen (siehe
Diagramm in Abbildung 57).
10. Den neuen linken Antriebsriemen einbauen (siehe
Diagramm in Abbildung 57).
11. Die Getriebemontageschrauben (A, Abbildung 59) wieder
einbauen und festziehen.
12. Beide Spannrollenzugfedern (B) einbauen.
13. Beide Riemenabdeckungen einbauen.
14. Das Mähwerk einbauen und fünf Minuten lang ohne
Belastung laufen lassen, damit sich der neue Riemen
einlaufen kann.
ÄUSSERE
Outer Pulley
RIEMENSCHEIBE
HINTERE
Back-Side
SPANNROLLE
Idler
KEILRIEMEN
V-Belt
(UNTEN)
(Lower)
V-Idler
KEILSPANNROLLE
Center Pulley
MITTLERE
RIEMENSCHEIBE
A
B
E
C
A
Abbildung 58. 120 cm (48") Mähwerk - Ausgebaute
Abdeckungen
A. Wellenriemenscheiben
B. Spannrollenarmzugfedern
C. Riemenscheibe hintere Spannrollen
D. V-förmige Spannrollen-Riemenscheibe
E. Rechter Antriebsriemen
F. Linker Antriebsriemen
Abbildung 59. Getriebekopfschrauben
A. Getriebekopfschrauben
44
B
A
F
D
A
A