Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Mähwerkmesser - Simplicity Legacy-Serie XL Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Wartung
WARTUNG DER MÄHWERKMESSER
ACHTUNG
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit die scharfen
Mähmesser nie mit bloßen Händen anfassen. Ein
unvorsichtiger oder unsachgemäßer Umgang mit den
Messern kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
1. Mähwerk vom Traktor ausbauen. Siehe "Ausbauen und
Einbauen des Mähwerks".
2. Die Messer sollten scharf und frei von Kratzern und Dellen
sein. Wenn das nicht der Fall ist, die Messer wie folgt
schärfen.
3. Um das Messer zum Schärfen auszubauen, das Messer
mit einem Holzblock fixieren und dabei die
Messerhalterungskopfschraube (Abbildung 42)ausbauen.
4. Die Messer mit einer Feile auf eine dünne Kante schärfen.
Alle Kratzer und Dellen in der Messerkante entfernen.
Wenn das Messer schwer beschädigt ist, sollte es ersetzt
werden.
5. Das Messer wie in Abbildung 43 auswuchten. Das Loch
des Messer mit einem Tropfen Öl auf einem Nagel
zentrieren. Ein ausgewuchtetes Messer bleibt eben.
6. Jedes Messer mit nach oben zum Mähwerk weisenden
Spitzen wieder einbauen (siehe Abbildung 44). Mit einer
Kopfschraube (D, Abbildung 44), einem Federring (C) und
einer innengezahnten Sicherungsscheibe (B) sichern.
Dabei darauf achten, dass die Sicherungsscheibe auf die
Wellenverzahnung ausgerichtet ist. Die Messerrotation mit
einem Holzblock verhindern und die Kopfschrauben mit 61-
75 Nm (45-55 ft.lbs.) anziehen.
ACHTUNG
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit müssen
Messerhalterungs-Kopfschrauben mit einer
Sechskantunterlegscheibe und einem Federring
montiert und dann sicher festgezogen werden.
Die Messerhalterungskopfschraube auf 61-75 Nm
(45-55 ft.lbs.) festziehen.
Abbildung 42. Ausbauen des Messers
Werkbank
Abbildung 43. Auswuchten des Messers
A
Abbildung 44. Einbauen des Messers
A. Holzblock
B. Innengezahnte Sicherungsscheibe
C. Federring
D. Kopfschraube
34
LÖSEN
LOOSEN
Nagel
B
C
D
TIGHTEN
FESTZIEHEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Legacy 2000Legacy 2900

Inhaltsverzeichnis