2 INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
2.1
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen und eventuell die direkt auf das Getriebe
bezogenen Anweisungen aufmerksam lesen. Insbesondere die Sicherheitsanweisungen beachten.
Das Getriebe nur für die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke einsetzen. Der Einsatz zu
unsachgerechten Zwecken kann Risiken für die Sicherheit und die Gesundheit der Personen
bedeuten und wirtschaftliche Einbußen nach sich ziehen.
Das während der gesamten Lebensdauer des Getriebes für die daran ausgeführten Eingriffe zuständige
●
Personal muss über einschlägige technische Kompetenzen, besondere Fähigkeiten und die notwendige,
anerkannte Branchenerfahrung verfügen sowie die notwendigen Werkzeuge und die geeignete
persönliche Schutzausrüstung gemäß den am Einsatzort des Getriebes/Getriebemotors geltenden
Gesetzesvorschriften besitzen und verwenden können. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann
es zu Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit des Personals kommen.
Das Einhalten der vorgeschriebenen Wartungsintervalle sorgt für maximale Effizienz des Getriebes.
●
Eine ordnungsgemäße Wartung bedeutet Bestleistung, lange Betriebsdauer und konstante Garantie der
Sicherheitsanforderungen.
Zur Durchführung von Wartungsarbeiten in schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen müssen
●
angemessene Sicherheitsbedingungen für Wartungsbeauftragte und andere Personen hergestellt
werden, die den geltenden Gesetzen zur Sicherheit am Arbeitsplatz entsprechen.
Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten dürfen nur von erfahrenem Wartungspersonal
●
durchgeführt werden, das die etwaigen Gefahren kennt. Es müssen daher an der gesamten Maschine
Betriebsabläufe vorgesehen werden, die den etwaigen Gefahrensituationen und den vorbeugenden
Maßnahmen gerecht werden. Das erfahrene Wartungspersonal muss stets mit größter Vorsicht und
Aufmerksamkeit vorgehen und dabei sämtliche Sicherheitsauflagen befolgen.
Während des Eingriffs nur die Schutzkleidung und/oder persönliche Schutzausrüstung verwenden, die
●
ggf. in der Betriebsanleitung des Herstellers angegeben ist und die auf jeden Fall den Gesetzesvorschriften
am Einsatzort des Getriebes entsprechen.
Die vom Hersteller empfohlenen Öl- und Fettsorten verwenden.
●
Umweltschädliche Stoffe nicht in die Umwelt freisetzen. Bei der Entsorgung die geltenden Verordnungen
●
beachten.
Nach dem Ersatz der Schmierstoffe die Oberfläche des Getriebes und die Trittflächen im Arbeitsbereich
●
reinigen.
Bei Wartungseingriffen in schwach beleuchteten Bereichen zusätzliche Lampen einsetzen, damit der
●
Vorgang unter sicheren Bedingungen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stattfinden kann.
Der während der Betriebstests im Herstellerwerk bei voller Belastung in 1 m Abstand und 1,6 m Höhe
●
vom Boden und ohne Nachhall gemessene Schalldruck lag unter 85 dB(A). Da es sich bei dem Getriebe
um eine Komponent handelt, muss der Hersteller der Maschine, in die das Getriebe eingebaut wird, die
Luftschallemission der Maschine nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG messen. Die vom Getriebe
erzeugten Vibrationen sind nicht gesundheitsschädlich. Übermäßige Vibrationen können von einem
Schaden herrühren, der sofort angezeigt und behoben werden muss.
Die Getriebe - ausgenommen jene mit Rücklaufsperre - können reversierbar sein; sollte das
Risiko unkontrollierter Bewegungen bei Stromausfällen bestehen (zum Beispiel während des
Hubvorgangs von Lasten), sind entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung derartiger Situationen
zu treffen (zum Beispiel durch Einsatz von Bremsmotoren. Bei Ausfall der Stromversorgung fallen
die Bremsen automatisch ein).
Falls das Getriebe an unzugänglichen Stellen auf Bodenhöhe installiert werden sollte, muss der
Hersteller der Maschine, in die das Getriebe eingebaut wird, dafür sorgen, die erforderlichen
Maßnahmen zum Zugang auf die jeweiligen Bereiche für die Durchführung der Getriebeeingriffe
einzurichten.
BWH HDO_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 01_0 - 04/06/14
5 / 60