3.0
INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
3.1
SICHERHEITSNORMEN
• Die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam lesen und eventuell direkt auf
das Getriebe anwenden. Besonders die Sicherheitsanweisungen beachten!
• Das Wartungspersonal des Getriebes muss für die gesamte Lebensdauer des Getriebes über
präzise technische Kompetenz, besondere Fähigkeiten und die notwendige, anerkannte Erfah-
rung in diesem besonderen Sektor verfügen sowie die notwendige Ausrüstung und geeignete
persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung haben und diese auch einzusetzen wissen (nach
ital. Rechtsbeschluss Decreto Legislativo 626/94.).Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben,
kann es zu Beeinträchtigungen der Sicherheit und der Gesundheit des Personals kommen.
• Das Getriebe nur für die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke einsetzen. Der Einsatz zu regel-
widrigen Zwecken kann Risiken für die Sicherheit und die Gesundheit des Personals bedeuten
und wirtschaftliche Einbußen nach sich ziehen.
Der vom Hersteller vorgesehene Einsatzzweck ist industriellen Ursprungs, wofür diese Getriebe
entworfen wurden.
• Ein Einhalten der vorgeschriebenen Wartungseingriffe sorgt für maximale Effizienz des Geräts.
Eine korrekte Wartung bedeutet Bestleistung, eine lange Betriebsdauer und ein langes Erhalten
der Sicherheits- einrichtungen.
• Zur Durchführung von Wartungsarbeiten in schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen
müssen die erforderlichen Sicherheitsbedingungen für die Wartungsfachkraft und anderes Perso-
nal geschaffen werden, die den geltenden Gesetzen zur Arbeitssicherheit entsprechen.
• Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten dürfen nur von erfahrenem Wartungspersonal
durchgeführt werden, das die etwaigen Gefahren kennt. Es müssen daher an der kompletten Ma-
schine Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, die in etwaigen Gefahrensituationen eingreifen
und die Gefahr beheben. Das erfahrene Wartungspersonal muss stets mit größter Vorsicht und
aufmerksam vorgehen und alle Sicherheitsnormen rigoros befolgen.
• Während der Betriebsphase nur Schutzkleidung und/oder Schutzvorrichtungen einsetzen, die
eventuell in der vom Hersteller erstellten Bedienungsanleitung angegeben werden, und diejeni-
gen, die von den geltenden Gesetzen zur Arbeitssicherheit verlangt werden.
• Alle abgenutzten Teile durch Originalersatzteile austauschen. Die vom Hersteller empfohlenen
Öle und Fette einsetzen.
• Umweltgefährdende Materialien gesetzesgerecht entsorgen. Bei der Entsorgung die geltenden
Abfallbe- seitigungsgesetze berücksichtigen.
• Nach dem Ersatz der Schmierstoffe die Oberfläche des Getriebes und die Trittflächen im Ar-
beitsbereich reinigen.
Bei Getrieben, die in potentiell explosiven Bereichen eingesetzt werden, muss das Repara- tur-
personal vor Arbeitsbeginn die Stromversorgung des Getriebes unbedingt unterbrechen, indem
auf „außer Betrieb" geschalten wird. Jeder Umstand, der zu einem ungewollten Neustart oder
auch nur zum Starten der Bewegung bestimmter Teile des Getriebes führen könnte, muss vermie-
den werden.
Außerdem müssen alle zusätzlichen notwendigen Vorkehrungen für den Umweltschutz getroffen
werden (z.B. Eliminierung von Restgas, Restpulver etc.).
8 / 52