Die Versorgungs-, Montage- und Betriebsbedingungen müssen den Angaben auf den Typenschildern
der Komponenten bzw. in vorliegendem Handbuch entsprechen.
Die Drehrichtung der Motoren muss den Hinweisen auf den Komponenten entsprechen.
Ausschließlich Versorgungskabel verwenden, deren Querschnitt für die Stromaufnahme
angemessen ist, und die sich für die vorgesehenen Installationsbedingungen eignen, um
übermäßige Erhitzungen und/oder Spannungsabfälle zu vermeiden.
Die Informationen bezüglich des Elektromotors sind im Verkaufskatalog bzw. im Betriebs-, Installations-
und Wartungshandbuch des betreffenden Elektromotors nachzuschlagen; für alle anderen Vorrichtungen
wird auf das Kapitel «SENSOREN» in vorliegendem Handbuch verwiesen.
5.4.3
RÜCKLAUFSPERRE (optionale Variante A CW, A CCW)
Die Rücklaufsperre besteht aus einem frei drehenden Rad mit durch Zentrifugalkraft lösenden
Kontaktkörpern, sichert den Betrieb des Getriebes in einer Drehrichtung und verhindert den Rücklauf durch
die mit der Abtriebswelle verbundene Last.
Das von der Rücklaufsperre übertragbare Drehmoment kann zuweilen eine Einschränkung des
vom Getriebe übertragenen Drehmoments darstellen. Für weitere diesbezügliche Informationen ist
der Verkaufskatalog einzusehen.
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, ob die Abtriebswelle ohne Anwendung übermäßiger Kraft frei in der
gewünschten Richtung dreht.
Zur Vermeidung von Schäden an der Vorrichtung oder an den Zahnrädern muss unbedingt
verhindert werden, dass der Motor gegen die gesperrte Antriebsrichtung dreht.
Bei Dauerbetrieb empfiehlt sich die Einhaltung einer Leerlaufdrehzahl (Überschuss) n
1min
oberhalb des in der Tabelle angegebenen Werts, um die durch Zentrifugalkraft bedingte Ablösung
aller Kontaktkörper zu gewährleisten und somit Verschleißerscheinungen der Kontaktkörper
vorzubeugen.
Für weitere diesbezügliche Informationen den technischen Kundenservice des Herstellers
kontaktieren.
Die Vorrichtung ist an einer Zwischenwelle aufgezogen, verfügt über die gleiche Schmierung des Getriebes und
ist wartungsfreundlich von außen zugänglich.
Durch Drehen des Außenkäfigs kann die Sperrrichtung der Rücklaufsperre geändert werden. Wird
die Änderung der Sperrrichtung gewünscht, ist für die anzuwendende Vorgehensweise zunächst
der technische Kunden- und Vertriebsservice des Herstellers zu kontaktieren.
30 / 60
BWH HDO_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 01_0 - 04/06/14