Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Getriebes; Start Der Selbständigen Kühlaggregate (Mcrw - BONFIGLIOLI HDO series Betriebs- Und Wartungshandbuch

Winkelgetriebemotoren und -getriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8

INBETRIEBNAHME DES GETRIEBES

Das Getriebe wird im Werk des Herstellers abgenommen.
Vor Inbetriebnahme Folgendes überprüfen:
Die Maschine oder die unvollständige Maschine, in der das/der Getriebe/Getriebemotor eingebaut
wird, müssen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EWG und ggf. anderen geltenden und einschlägigen
Sicherheitsnormen entsprechen
Die Einbaulage des Getriebes muss der auf dem Maschinenschild angegebenen Position entsprechen
Die Eignung und der einwandfreie Betrieb der Stromversorgungs- und Steuerungsanlagen müssen der
Norm EN 60204-1 und die Erdung der Norm EN 60079-0 entsprechen
Die Versorgungsspannung des Motors und der ggf. installierten elektrischen Bestandteile muss dem
vorgeschriebenen Spannungswert entsprechen und bezüglich der Nennspannung innerhalb der
Grenzen +/-10% liegen
Der Ölstand von Getriebe/Getriebemotor und des ggf. installierten Zubehörs muss dem vorgeschriebenen
Füllstand entsprechen, darüber hinaus dürfen keine Schmierstoffleckagen an Verschlüssen, Dichtungen
oder Leitungen vorliegen
Die Verbindungen mit den ggf. zwecks Transport abgenommenen Bau- und/oder Zubehörteilen müssen
wiederhergestellt worden sein
Die ggf. abgenommen und vom Hersteller vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen müssen eingebaut
sein
Nach Inbetriebnahme des Getriebes/Getriebemotors dürfen keine ungewöhnlichen Geräuschemissionen
bzw. Vibrationen wahrgenommen werden
Nach den ersten 100 Betriebsstunden das Anzugsmoment aller Schraubverbindungen überprüfen:
- Schrumpfverbindungen
- Motorflansche
- Flansche auf Maschinenseite
- Lager
Werden optionale Zubehörteile installiert, ist zudem sicherzustellen, dass alle vorgesehenen, in
den jeweiligen Kapiteln und/oder Handbüchern beschriebenen Eingriffe zur Gewährleistung ihrer
Funktionstüchtigkeit ausgeführt wurden.
Bei der ersten Inbetriebnahme muss das Getriebe zunächst im Leerbetrieb und mit niedriger
Drehzahl laufen; erst nach einigen Stunden, sollten keine Funktionsstörungen festzustellen
sein, ist es möglich, die Last und die Drehzahl schrittweise zu erhöhen, bis die vorgesehenen
Betriebsbedingungen innerhalb einer angemessenen Zeitspanne erreicht werden, während der das
Getriebe ständig kontrolliert werden muss.
5.8.1
Start der selbständigen Kühlaggregate (MCRW... , MCRA...)
Ist das Getriebe mit einem selbständigen Kühlaggregat ausgerüstet, müssen beim Anlaufen ebenfalls
folgende weitere Anweisungen befolgt werden.
Die nachstehenden Anweisungen und Werte gelten, sofern nicht anders angegeben, auch bei
Installation der im Lieferumfang des Getriebes enthaltenen oder als Zubehör beigestellten Regel-
und Steuervorrichtungen anstelle der in diesem Handbuch beschriebenen standardmäßigen
Vorrichtungen.
Zur schnellen Feststellung etwaiger Störungen oder Defekte sollten regelmäßige Kontrollen
während des Betriebs vorgenommen werden.
Im Betriebszustand sorgfältig jeden auch nur unbeabsichtigten Kontakt mit den Oberflächen der
Wärmetauscher vermeiden, die extrem hohe Temperaturen erreichen können
46 / 60
BWH HDO_de - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 01_0 - 04/06/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis