12 EU-Richtlinien
12.1.2 Angaben für den bestimmungsgemäßen Betrieb
Für die Mikrozahnringpumpen ist folgendes zu beachten:
Voraussetzungen für den bestimmungsgemäßen Betrieb ist der Betrieb
entsprechend den technischen Daten und der Bedienungsanleitung.
Einschränkungen
Sollen die Mikrozahnringpumpen im Wohnbereich, im Geschäfts- oder
Gewerbebereich oder in einem Kleinbetrieb verwendet werden, dann ist durch
geeignete Maßnahmen sicher zustellen, dass die Störaussendung unterhalb der
zulässigen Grenzwerte liegt!
Anweisung zur Installation Steuerung:
Die Versorgungs- und Motorversorgungsleitungen müssen direkt am Gerät
(MCBL 3006 S und MCDC 3006 S der Steuerungen S-ND, S-HD, S-HD-KL, S-BL)
mit jeweils zwei Windungen durch eine geeignete Ferrit-Hülse (z.B. Würth
Elektronik Nr.: 742 700 90, FAULHABER Artikel Nr.: 6501.00068) geführt
werden. Die Signalleitungen des MCBL 3006 S müssen direkt am Gerät mit
zwei Windungen durch einen Star-Ring (z.B. Würth Elektronik Nr.: 742 715 3,
FAULHABER Artikel Nr.: 6501.00069) geführt werden.
An den Anschlusskontakten (z.B. D-SUB Stecker, Klemmenleiste) besteht die
Gefahr, dass Schaden durch Entladungen entstehen. Zur Vermeidung solcher
Entladungen sollten diese Stecker durch geeignete Schutzkappen oder
geliefertes Nullmodemkabel abgedeckt werden.
76
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-6359 Ex, mzr-7259 Ex
Ausgabe: März 2019