8 Ansteuermöglichkeiten über die Software »Motion Manager«
;--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SOR0
CONTMOD
KN246
RM1230
APL0
MOTTYP8
POHOSEQ0
ERROUT
HP7
HB0
HD0
HOSP100
SHA0
SHL0
SHN0
ADR
LPC1800
LCC1500
AC550
DEC550
I25
POR2
PP3
PD20
CI16
SP3000
MV0
MAV25
LL600000000 ;Load Position Range Limits - obere Grenzpositionen laden
LL-600000000 ;Load Position Range Limits - Untere Grenzpositionen laden
LPN10
STW1
STN500
ENCRES2000
DEV25
DCE200
CORRIDOR100 ;Load Corridor - Fenster um die Zielposition laden
SIN1
SETPLC
EN
COMPATIBLE0 ;Deactived Compatible Mode - Kompatibilität zu Vorgängermodellen deaktivieren
SR1
NET0
ANSW1
LR0
M
ENPROG
Listing 2
Datei mzr-6359_dosierung_e3_S.mcl
Das Standardprogramm mzr-7259_S.mcl (siehe Listing 1) ist bei der
Auslieferung der Mikrozahnringpumpe mzr-7259 Ex installiert.
Die Antriebe sind dabei mit folgenden Parametern konfiguriert:
Betriebsmodus Analogeingang, Drehzahlstellung über Potentiometer
Antrieb ist nach dem Einschalten aktiv geschaltet (Befehl EN)
Funktion der Mikrozahnringpumpe im kontinuierlichen Betrieb
66
;Source For Velocity - Solldrehzahl über Schnittstelle RS-232
;Continuous Mode - Normalbetrieb
;Load Speed Constant - Drehzahlkonstante laden [rpm/V]
;Load Motor Resistance - Motorwiderstand laden [mOhm]
;Position Limits - Positionslimits deaktivieren
;Motor Type - EC-Motor 3564K024B C
;Power On Homing Sequence - Keine Homing-Sequenze nach dem Einschalten
;Error Output - Umschalten auf Fehlerausgangsmodus
;Hard Polarity - alle Eingänge steigende Flanke gültig
;Hard Blocking - Kein Hard-Blocking
;Hard Direction - Für alle Endschalter Linkslauf sperren (falls Hard-Blocking aktiv)
;Load Homing Speed - Homing-Speed auf Rechtslauf mit 100 rpm
;Set Home Arming - deaktivieren
;Set Hard Limit - deaktivieren
;Set Hard Notify - deaktivieren
;Analog Direction Right - Positive Spannung für Rechtsdrehung
;Load Peak Current Limit - Spitzenstrom [mA] laden
;Load Continius Current Limit - Dauerstrom [mA] laden
;Load Command Acceleration - Beschleunigung laden [U/s²]
;Load Command Deceleration - Bremsverzögerung laden [U/s²]
;Load Velocity Integral Term - Drehzahlreglerintegralanteil laden
;Load Velocity Proportional Term - Drehzahlreglerverstärkung laden
;Load Position Proportional Term - Ladereglerverstärkung laden
;Load Position D-Term - Lageregler D-Anteil laden
;Load Current Intergral Term - Integralanteil für Stromregler laden
;Load maximum Speed - Maximaldrehzahl laden [rpm]
;Minimum Velocity - Minimaldrehzahl laden [rpm]
;Minimum Analog Voltage - minimale Anlaufspannung in [mV]
;Load Puls Number - Impulszahl vorgeben
;Load Step Width - Schrittweite an Motor senden
;Load Step Number - Anzahl der Schritte pro Umdrehung laden
;Load Encoder Resolution - Encoderauflösung Motor
;Load Deviation - größte zulässige Drehzahlabweichung laden
;Delayed Current Error - verzögerter Fehlerausgang [in 1/100 Sek.]
;Sinus Commutation
;Set PLC-Inputs - Eingangspegel auf PLC Kompatible 24 VDC
;Enable Drive - Antrieb aktivieren
;Load Sample rate - Reglerabtastrate [1 = 100µs]
;Set Network Mode - Netzwerkbetrieb deaktiviert
;Answer Mode- asynchronen Rückmeldungen über RS232 erlauben
;Load relative position - Anzahl Umdrehungen 1000=1 U laden
;Start positioning - Positionierung starten
;Enable Program - Ausführung des Programmes aktivieren
(Befehl SOR1)
(Befehl CONTMOD)
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-6359 Ex, mzr-7259 Ex
Ausgabe: März 2019