Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HNP Mikrosysteme mzr-7259 Ex Betriebsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Aufbau / Installation
Reinigen Sie Innen- und
Außengewinde rückstandsfrei.
Das Dichtungsband sollte das
Gewinde ca. 2 mal (720°)
umschließen.
Tabelle 20
Montagehinweise Teflonband
4. Stellen Sie vor dem Betrieb in jedem Fall die Medienversorgung der Pumpe
Ein Trockenlaufen Ihrer Mikrozahnringpumpe kann insbesondere die Lagerung
Achtung
und die Dichtung beschädigen. Eine kurze Trockenlaufphase bei der
Inbetriebnahme der Pumpe ist unbedenklich.
Achten Sie darauf, dass sämtliche Leitungen, Armaturen und
Verschraubungen einwandfrei dicht sind. Auf der Saugseite kann es sonst zu
einem Gaseintritt in die Pumpe kommen. Die Pumpe saugt nicht mehr richtig
an. Auf der Druckseite kann Fördermedium ausströmen. Durch Trockenlauf
kann es zur Erhitzung in der Pumpe kommen.
Wird die Pumpe in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt, sollte
unmittelbar hinter der Pumpe ein Rückschlagventil in die Druckleitung
eingebaut werden, welches verhindert, dass während Stillstandzeiten die
Pumpe leer laufen kann und bei erneuter Inbetriebnahme die Pumpe trocken
läuft. Ebenso sollte unmittelbar nach dem druckseitigen Pumpenstutzen die
Rohrleitung, zumindest auf einem kurzen Stück, steigend verlegt werden.
32
Vergewissern Sie sich, dass die
Gewinde keine Schlagstellen oder
Verformungen aufweisen.
Schneiden Sie das Band ab und
ziehen Sie das freie Ende straff
um das Gewinde, so dass es fest
anliegt.
sicher, um einen Trockenlauf zu verhindern.
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Betriebsanleitung mzr-6359 Ex, mzr-7259 Ex
Wickeln Sie, beginnend mit dem
2. Gewindegang das Dichtungsband
im Uhrzeigersinn um das Gewinde.
Das PTFE-Band darf nicht über dem
Gewinde hervorstehen, da es reißen
und Reste in das System gelangen
könnten.
Ausgabe: März 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mzr-6359 exMzr-7259x2 exMzr-6359x2 ex

Inhaltsverzeichnis