2.11.2 Warmwasserspeicher
Wenn mit der Wärmepumpe eine Warmwasserbereitung erfolgt, muss
ein Warmwasserspeicher in die Hydraulik der Wärmepumpe eingebun-
den werden.
Das Speichervolumen des Warmwasserspeichers muss so gewählt wer-
den, dass auch bei Sperrzeiten die benötigte Warmwassermenge zu Ver-
fügung gestellt werden kann.
Achten Sie beim Einbau eines Warmwasserspeichers auf folgende
Bedingungen:
• Die Wärmetauscherfläche des Warmwasserspeichers muss so
dimensioniert sein, dass die Wärmeleistung der Wärmepumpe mit
möglichst kleiner Spreizung übertragen wird. Wir empfehlen die
Verwendung der Warmwasserspeicher SH300-440EW.
• Der Einbau des Warmwasserspeichers muss nach dem Hydraulik-
schema des Gerätetyps der Wärmepumpe erfolgen. Der Warmwas-
ser-Temperaturfühler ist im Lieferumfang der Wärmepumpe
enthalten.
• In Verbindung mit einem Kombinationsspeicher KNW..EW muss, bei
Heizungsunterstützung, ein zusätzlicher Rücklauf vom Speicher zur
Wärmepumpe, ein Rückschlagventil im Vorlauf und ein zusätzliches
Umschaltventil im Rücklauf installiert werden. Die interne Umwälz-
pumpe (HUP) muss dann als Zusatzumwälzpumpe (ZUP) definiert
und am Wärmepumpenmanager umgeklemmt werden.
Logatherm WPL ... IK – 6 720 805 295 (2015/02)
3
Transport
VORSICHT: Verletzungsgefahr durch Tragen von
schweren Lasten!
▶ Wärmepumpe mit mehreren Personen transportie-
ren.
▶ Wärmepumpe gegen Kippen sichern.
▶ Wärmepumpe gegen Rutschen sichern.
▶ Persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzhelm, Si-
cherheitsschuhe und Schutzhandschuhe) tragen.
HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachgemäßen
Transport!
▶ Wärmepumpe nicht über 45° kippen.
▶ Bauteile und hydraulische Anschlüsse nicht zu Trans-
portzwecken nutzen.
▶ Sackkarren nur von der Wärmepumperückseite un-
ter das Gerät schieben.
▶ Keine Anschlüsse zwischen der Sackkarre einklem-
men.
▶ Hydraulische Anschlüsse nicht beschädigen.
Transport mit einem Hubwagen
▶ Wärmepumpe in verpacktem Zustand mit einem Hubwagen zum end-
gültigen Aufstellungsort transportieren.
Transport auf einer Sackkarre
Wenn ein Transport mit dem Hubwagen nicht möglich ist, kann die Wär-
mepumpe auch auf einer Sackkarre transportiert werden.
▶ Verpackung entfernen und den Beipack sicher verwahren.
▶ Wärmepumpe von der Palette heben.
▶ Untere Vorderwand und untere Seitenwände abnehmen.
– Schnellverschlussschrauben mit einer Drehung um 90° nach links
lösen.
– Wände ausheben und sicher abstellen.
▶ Sackkarre von der Wärmepumpenrückseite unter die Wärmepumpe
schieben.
▶ Sackkarre mit der Wärmepumpe vorsichtig kippen und zum Aufstell-
ort transportieren.
Transport
3
11