Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungsbeispiel: Speisung Mit Versorgungseinheit; Externe Komponenten; Auswahl Des Geeigneten Antriebsregler Als Versorgung; Zwischenkreisleistung Und Gesamt-Zwischenkreiskapazität Des Antriebsreglers - LTI motion ServoOne Serie Betriebsanleitung

Dc-achsregler 4 a bis 450 a bemessungsstrom; mehrachssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
Id.-Nr.: 1101.00B.6-03 Stand: 01/2019

Berechnungsbeispiel: Speisung mit Versorgungseinheit

An eine Versorgungseinheit SO84.115.S sollen zwei DC-Achsregler SO84.024.1, zwei DC-
Achsregler SO84.060.1 und ein DC-Achsregler SO84.090.1 (Luftkühlung) angeschlossen
werden.
Rechnung:
1 x 4240 µF + 2 x 504 µF + 2 x 900 µF + 1 x 1060 µF = 8108 µF
Resultat:
Die Versorgungseinheit ist mit einer max. Gesamt-Zwischenkreiskapazität
von 9200 µF ausreichend dimensioniert.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass nicht nur die Zwischenkreiskapazitäten der DC-Achsregler
sondern auch der Versorgungseinheit zu berücksichtigen ist.
9.7.5

Externe Komponenten

Beim Einsatz einer Versorgungseinheit benötigen Sie zusätzliche Komponenten:
y
Netzanschluss-Set (bestehend aus Netzfilter, Vordrossel inkl. Kondensator,
Hochsetzdrossel, EMV-Befestigungsmaterial)
Siehe dazu ServoOne Systemkatalog (Id.-Nr.: 1100.04B.x).
9.7.6

Auswahl des geeigneten Antriebsregler als Versorgung

Bei einem geringen Gleichzeitigkeitsfaktor im Achsverbund kann eventuell die größ-
te Achse als Antriebsregler gewählt werden und die Einspeisung für den gesamten
Achsverbund übernehmen. Zur Ermittlung des geeigneten Antriebsreglers muss für alle
Achsen ein Leistungs-/Zeit-Diagramm über einen kompletten Lastzyklus vorliegen. Bild
9.4, S. 87 stellt dies beispielhaft dar.
Der Leistungsbedarf jeder einzelnen Achse (inkl. der Antriebsregler-Achse) wird zu jedem
Zeitpunkt aufaddiert und liefert so das Gesamtleistungs-/Zeit-Diagramm. Daraus lassen
sich folgende Kennwerte ableiten:
Nominale Aufnahmeleistung der Antriebsregler-Achse
y
y
Maximale Aufnahmeleistung der Antriebsregler-Achse
y
Nominale generatorische Energie
y
Maximale generatorische Energie
ServoOne Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-Achsregler
Allerdings ist dann eine Rückspeisung ins Versorgungsnetz nicht möglich. Anfallende
generatorische Energie muss über einen Bremswiderstand abgeleitet und in Wärme
umgesetzt werden.
HINWEIS:
Details zur Dimensionierung des Bremswiderstandes finden Sie im Kap. 8.1.1,
S. 73.
Zwischenkreisleistung und Gesamt-Zwischenkreiskapazität des
Antriebsreglers
Für eine erste Abschätzung, ob ein Antriebsregler zur Versorgung weiterer Achsregler
ausreicht, kann die vom Zwischenkreis des Antriebsreglers zur Verfügung stehende Leis-
tung mit folgenden Formeln näherungsweise berechnet werden:
= √3 . U
. I
. 0,8
P
Nenn
Netz
Nenn (f
und U
)
SW
Netz
= √3 . U
. I
. 0,8
P
Max
Netz
Max (f
und U
)
SW
Netz
Dabei sind I
der Bemessungsstrom und I
Nenn (fsw und U_Netz)
des Antriebsreglers entsprechend der Schaltfrequenz der Endstufe und der Netzspan-
nung.
VORSICHT!
Beschädigung des Gerätes durch Überschreitung der Maximalleistung.
• Das Gerät kann zerstört werden.
Die Leistungswerte verstehen sich als quadratischer Mittelwert über einen Lastzyklus. Die
Maximalleistung darf zu keinem Zeitpunkt überschritten und nur für die angegebene Zeit
entnommen werden, da sonst der Antriebsregler zerstört wird.
86
der Maximalstrom
MAX (fsw und U_Netz)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis