Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzialtrennkonzept - LTI motion ServoOne Serie Betriebsanleitung

Dc-achsregler 4 a bis 450 a bemessungsstrom; mehrachssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Id.-Nr.: 1101.00B.6-03 Stand: 01/2019
4.5

Potenzialtrennkonzept

Die Steuerelektronik mit seiner Logik (µP), den Geberanschlüssen und den Ein- und
Ausgängen ist vom Leistungsteil (Netzversorgung/ Zwischenkreis) galvanisch getrennt.
Alle Steueranschlüsse sind als Sicherheitskleinspannungskreis (SELV/PELV) ausgeführt
und dürfen nur mit solchen SELV- bzw. PELV-Spannungen entsprechend der jeweiligen
Spezifikation betrieben werden. Dies bedeutet auf der Steuerseite einen sicheren Schutz
vor elektrischem Schlag.
Die Steuerelektronik benötigt deshalb eine separate Steuerversorgung, die den Anforde-
rungen an einen SELV/PELV entspricht.
Die nebenstehende Übersicht zeigt Ihnen detailliert die Potenzialbezüge der einzelnen
Anschlüsse.
Durch dieses Konzept wird auch eine höhere Betriebssicherheit des Achsreglers erreicht.
HINWEIS
Eine Besonderheit bzgl. Isolation und Trennung stellt die Klemme X5 (An-
schlussbelegung) dar. Beachten Sie hierzu die Hinweise im 4.14, S. 53
Kap. 4.14.
SELV = Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung)
PELV = Protective Extra Low Voltage (Schutzkleinspannung)
ServoOne Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-Achsregler
V
USB1.1
µP
X2
GNDµP
X4/15
I
PE
ISD00
LI M
ISD01
ISD02
ISD03
ISD04
DGND
ISD05
X4/21
ISD06
DGND
GNDµP
X4/10
I
ENPO
LI M
DGND
X4/22
I
ISDSH
LI M
DGND
X4/14
F1
ϑ
U
X4/2
H
F2
#)
ϑ
Ab Hardware-Version 2
jeweils durch 0 Ω ersetzt.
GNDµP
X4/13
F3
µP
ϑ
DGND X4/1
F4
ϑ
#)
DGND
GNDµP
X4/7
OSD00
DGND
X4/8
OSD01
DGND
X4/9
OSD02
komplexe, z.T.
PE
GNDµP
DGND
nicht lineare
DGND
Impedanz
Bild 4.11 Potenzialtrennkonzept BG1 bis BG4
Ethernet
#) nur bei Hardware-
X3
Versionen 0 und 1
#)
V
Resolver
µP
GNDµP
X6
V
Geber/SSI
µP
GNDµP
X7
V
µP
GNDµP
X5/ϑ +
PTC des Motors
X5/ϑ −
X4/3
ISA00+
A/D
X4/4
ISA00-
GNDµP
X4/5
ISA01+
A/D
X4/6
ISA01-
X9/+
GNDµP
U
V
X9/-
V
µP
Steuer-
versorgung
24 V DC
X10/+
U
GNDµP
V
X10/-
ϑ
X13/1
X13/2
Motor-
X13/3
bremse
ϑ
X13/4
X4/12
RS H
X4/11
GNDµP
X4/23
F3
OSD0 4
X4/24
ϑ
RC-Glied
Polyswitch
GNDµP
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis