Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Schaltschrankaufbau - LTI motion ServoOne Serie Betriebsanleitung

Dc-achsregler 4 a bis 450 a bemessungsstrom; mehrachssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteeinbau
Id.-Nr.: 1101.00B.6-03 Stand: 01/2019
3.2

Montage

Schritt
Aktion
1.
Reißen Sie die Position der Gewindelöcher und ggf.
der Rohrstutzen auf der Montageplatte an.Bohren Sie
Löcher und schneiden Sie für jede Befestigungsschrau-
be ein Gewinde in die Montageplatte.
2.
Montieren Sie den Achsregler senkrecht auf der
Montageplatte.
3.
Bei Geräten mit Flüssigkeitskühlung ist beim Eindrehen
der Schlauchanschlüsse (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) in die Rohrstutzen mit einem 22 mm Maulschlüssel
gegenzuhalten, um Schäden durch Torsion am Gerät zu
vermeiden.
4.
Montieren Sie die weiteren Komponenten, wie z. B.
Netzfilter, Netzdrossel, etc. auf der Montageplatte
HINWEIS:
Schließen Sie den Vorlauf der Flüssigkeitskühlung bei den BG6a und BG7
Geräten an den gekennzeichneten Anschluss an (siehe Bild 3.21) an. Bei den
Geräten der BG3 bis BG6 ist der Anschluss frei wählbar.
3.3
Die Platzierung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die un-
Anmerkung
gestörte Anlagen- und Maschinenfunktion. Folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer Planung
berücksichtigen:
Beachten Sie die Montageab-
stände! Berücksichtigen Sie den
y
Biegeradius der Anschlussleitun-
gen! Maßbilder/Lochabstände
siehe Bild 3.10, S. 22
y
Montageabstände beachten!
y
Kontakt
Achten Sie auf einen perfekt
flüssigkeitsdichten Anschluss (z.B.
mit Hilfe von Teflon Dichtband).
y
y
y
y
y
ServoOne Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-Achsregler

Schaltschrankaufbau

Bewerten Sie die zum Einsatz kommenden Baugruppen hinsichtlich ihrer EMV-
Verträglichkeit.
Teilen Sie den Schaltschrank in Zonen unterschiedlichen Leistungs- und Störni-
veaus auf.
Halten Sie bei störempfindlichen Geräten einen Mindestabstand von 200 mm
zu folgenden Komponenten ein:
− Achsregler
− Eingangs- und Ausgangsdrosseln, Transformatoren
− Netz-, Motor-, DC-Leistungsversorgungs- und Bremswiderstandsleitungen
(auch wenn geschirmt)
− Relais und Schütze (auch wenn entstört)
Verwenden Sie bei geringen Abständen zur Schirmung Trennbleche, die direkt
und leitfähig auf der Montageplatte befestigt werden.
Falls ein Motorschütz oder eine Motordrossel verwendet wird, sollte die Kom-
ponente direkt am Achsregler platziert werden.
Verwenden Sie in Schaltschränken keine Leuchtstofflampen, da sie hochfre-
quente Störungen aussenden.
Versehen Sie Schütze, Relais, Magnetventile, geschaltete Induktivitäten und
Kapazitäten mit Entstörgliedern.
Das Netzfilter muss möglichst dicht und großflächig an der Einspeisestelle
auf die Monatageplatte montiert werden. Die Montageplatte muss mit dem
Zentralenerdungspunkt niederohmig verbunden sein. An der Netzeingangsseite
des Filters dürfen keine ungefilterten Leitungen verlegt werden, damit keine
Störungen eingekoppelt werden.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis