Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Geeigneten Getriebe Und Motoren; Auswahl Der Geeigneten Achsregler; Auswahl Der Geeigneten Versorgungseinheit - LTI motion ServoOne Serie Betriebsanleitung

Dc-achsregler 4 a bis 450 a bemessungsstrom; mehrachssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
Id.-Nr.: 1101.00B.6-03 Stand: 01/2019
9.7.2

Auswahl der geeigneten Getriebe und Motoren

Die Auswahl der Getriebe erfolgt in Abhängigkeit der Anwendung entweder zur Erzie-
lung der maximalen Dynamik oder für möglichst effizienten Dauerbetrieb.
− Formel Getriebeübersetzung (für optimale Dynamik):
J
Last
i =
J
Motor
− Formel Getriebeübersetzung (für gute Ausnutzung bei Dauerberieb):
n
N
i =
n
Last
Motoren werden nach folgenden Kriterien ausgewählt:
y
M
max
y
n
max
M
> M
y
nenn
eff
Entsprechend der Anforderung Ihrer Applikation hinsichtlich absoluter Genauigkeit, wie-
derholbarer Genauigkeit, Robustheit und Ermittlung des Maschinennullpunktes, legen
Sie das Gebersystem fest:
y
Resolver
y
SinCos-Geber, Singleturn
y
SinCos-Geber, Multiturn
HINWEIS
Weitergehende Informationen zu den Gebersystemen finden Sie im Bestellka-
talog LSx-Servomotoren (Id.-Nr.: 0814.05B.x).
9.7.3

Auswahl der geeigneten Achsregler

Nachdem die Motoren ausgewählt sind, werden dazu passend die Achsregler nach
folgenden Kriterien ausgewählt:
y
Maximalstrom
y
Nennstrom
ServoOne Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-Achsregler
HINWEIS
Die Stromangaben der LSx-Servomotoren finden Sie im Bestellkatalog LSx-
Servomotoren (Id.-Nr.: 0814.05B.x).
9.7.4

Auswahl der geeigneten Versorgungseinheit

HINWEIS
Beachten Sie bei allen folgenden Dimensionierungsberechnungen immer auch
die Betriebsanleitung der ServoOne Versorgungseinheit
(Id.-Nr. 1101.01B.x).
Zur Ermittlung der geeigneten Versorgungseinheit muss für alle Achsen ein Leistungs/
Zeit-Diagramm über einen kompletten Maschinenzyklus vorliegen. Bild 9.3, S. 85 stellt
dies beispielhaft dar.
Der Leistungsbedarf jeder einzelnen Achse wird zu jedem Zeitpunkt aufaddiert und
liefert so das Leistungs-/Zeit-Diagramm der Versorgungseinheit. Daraus lassen sich fol-
gende Kennwerte für die Versorgungseinheit ableiten:
y
Nominale Speiseleistung
y
Maximale Speiseleistung
y
Nominale Rückspeiseleistung
y
Maximale Rückspeiseleistung
Bei einem geringen Gleichzeitigkeitsfaktor im Achsverbund kann eventuell die größte
Achse als Antriebsregler gewählt werden und die Einspeisung für den gesamten Achs-
verbund übernehmen. Allerdings ist dann eine Rückspeisung ins Versorgungsnetz nicht
möglich. Anfallende generatorische Energie muss über einen Bremswiderstand abgelei-
tet und in Wärme umgesetzt werden.
HINWEIS
Fällt das versorgende Spannungsnetz aus, so kann die Versorgungseinheit
prinzipbedingt nicht mehr zurückspeisen. Wir empfehlen Ihnen daher für die-
sen besonderen Notfall, die Verwendung eines Bremswiderstandes, der von
seiner Leistung für diesen einen Bremsvorgang ausgelegt sein sollte.
84

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis