Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrologische Daten Der Flüssigkeitskühlung - LTI motion ServoOne Serie Betriebsanleitung

Dc-achsregler 4 a bis 450 a bemessungsstrom; mehrachssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Bedingungen
gemäß EN 61800-2, IEC 60721-3-2 Klasse 2M1
Frequenz [Hz]
Schwingungsgrenz-
2 ≤ f < 9
wert beim Transport
9 ≤ f < 200
200 ≤ f < 500
gemäß EN 61800-2, IEC 60721-3-2 Klasse 2M1
Schockgrenzwert beim
Transport
Fallhöhe des verpackten Geräts max. 0,25 m
gemäß EN 61800-2, IEC 60721-3-3 Klasse 3M1
Frequenz [Hz]
Schwingungsgrenzen
der Anlage 1)
2 ≤ f < 9
9 ≤ f < 200
1)
Hinweis: Die Geräte sind nur für einen ortsfesten Einsatz vorgesehen.
Tabelle A.21 Mechanische Bedingungen
VORSICHT!
Beschädigung des Geräts durch Fehlbedienung!
• Nicht beachten der Umgebungsbedingungen können zu Sachschä-
den führen.
• Keine ständigen Erschütterungen!
Die Achsregler dürfen nicht in Bereichen installiert werden, in denen sie ständigen
Erschütterungen ausgesetzt sind.
• Schaltschrank min. IP54 für STO!
Gemäß EN ISO 13849-2 muss bei Verwendung der Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque
OFF) der Schaltschrank eine Schutzart von IP54 oder höher aufweisen.
Id.-Nr.: 1101.00B.6-03 Stand: 01/2019
Anhang
Amplitude [mm]
Beschleunigung [m/s²]
3,5
nicht anwendbar
nicht anwendbar
10
nicht anwendbar
15
Amplitude [mm]
Beschleunigung [m/s²]
0,3
nicht anwendbar
nicht anwendbar
1
A.7
Hydrologische Daten der Flüssigkeitskühlung
VORSICHT!
Beschädigung des Gerätes durch Betauung der Kühlplatte.
• Fehlverhalten kann zur Betauung der Kühlplatte und damit zur Zer-
störung des Gerätes führen!
Die Temperatur der Kühlplatte darf nicht mehr als 10 °C unterhalb der Umgebungstempera-
tur liegen.
HINWEIS:
Durch den Kunden ist eine ausreichende Entwärmung des Kühlmediums
vorzusehen. Das Kühlmedium ist durch LTI Motion freizugeben, wenn es von
folgenden Anforderungen abweicht:
Baugröße
BG3
Gerät
Empfohlen: Trinkwasser + Korrosionshemmer (z. B. Ethylenglykol)
Kühlmittelqualität
Das Kühlmittel muss so rein wie möglich sein, um die Kanäle nicht zu
Verschmutzung
verstopfen. Bei einer Schwebstoff-Konzentration von mehr als 15 mg/
dm³ wird eine kontinuierliche Reinigung empfohlen.
Die Kühlmitteltemperatur kann zwischen 5 °C und 40 °C liegen. Dabei
sollte jedoch die Kühlmitteltemperatur nicht mehr als 10 °C unterhalb
Kühlmitteltemperatur
der Umgebungstemperatur liegen, um eine Betauung des Kühlkörpers
Material des Kühlers
Aluminium
Material der Kühleranschlüsse
Kühlmitteldruck
(Nennwert / Maximalwert)
Tabelle A.22 Hydrologische Daten der Flüssigkeitskühlung
ServoOne Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-Achsregler
BG4
BG5
BG6a
BG7
Nicht zulässig sind:
Chlorid-Ionen (Cl- >100 ppm),
Kalziumkarbonat (CaCO3 >160 ppm)
zu vermeiden.
aluminisiertes/verzinktes
Aluminium
Stahlblech
Aluminium
1 bar / 2 bar
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis