Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serieninbetriebnahme - LTI motion ServoOne Serie Betriebsanleitung

Dc-achsregler 4 a bis 450 a bemessungsstrom; mehrachssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Id.-Nr.: 1101.00B.6-03 Stand: 01/2019
Einschaltreihenfolge für den Start des Antriebs
1
0
1. Sicherheitsfunktion „STO"
durch Setzen der Eingänge
„ISDSH" und „ENPO" deaktivieren
1
0
2. „START DER REGELUNG" frühes-
1
tens 2 ms nach Schritt 1 aktivieren
0
und Drehzahlsollwert vorgeben
3. Beobachten Sie Ihr System bzw.
1
Ihre Anlage und überprüfen Sie
0
das Antriebsverhalten.
t = motorabhängige Verzögerungszeit
Tabelle 5.3 Einschaltsequenz
ISDSH (STO)
ENPO (STO)
t
0
≥2 ms
START
t
0
ANTRIEB BEREIT
t
(Zustand 5)
t
0
ServoOne Mehrachssystem Betriebsanleitung DC-Achsregler
Displayanzeige nach dem Start des Antriebs
D1
D2
Aktion
„STO" und Endstufe
„ENPO" freigegeben
VOR DEM SCHRITT „START" GEBEN WARNHINWEIS BEACHTEN!
„Start" gegeben
Tabelle 5.4 Anzeige D1, D2 während der Aktivierung des Motors
Beschädigung Ihrer Anlage/Maschine durch unkontrollierte oder nicht
VORSICHT!
angepasste Inbetriebanahme.
• Fehlverhalten kann zu Sachschäden an Ihrer Anlage/Maschine
führen.
Stellen Sie vor dem nächsten Schritt „Start geben" unbedingt sicher, einen plausiblen Soll-
wert über den analogen Eingang vorzugeben! Der eingestellte Sollwert wird nach dem Start
der Motorregelung unmittelbar auf den Antrieb übertragen.
Details für die Anpassung des Antriebs an Ihre Applikation entnehmen Sie bitte der
Onlinehilfe des DriveManager 5 sowie der Gerätehilfe.
5.3

Serieninbetriebnahme

Ein vorhandener Parameter-Datensatz kann mit dem DriveManager 5 auf andere Achs-
regler übertragen werden. Details dazu finden Sie in der Onlinehilfe des DriveManager 5
bzw. in Kap. 5.4.
HINWEIS:
iPlc-Programme können nur mit dem Programmiersystem CODESYS auf einen
Achsregler geladen werden.
60
Reaktion
Erklärung
Einschaltbereit
Endstufe bereit
Antrieb bestromt,
Antrieb bereit
Regelung aktiv

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis