Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 7500 Bedienungshandbuch Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-2
VERARBEmJNG VON SÄTZEN UND PROGRAMMEN
Bei der externen Sollwertvorgabe kann ein Satz bestehen aus:
Sollpositionl-Iänge (Speicherplatz 816
~
.XX.20.XX oder 20.XX.OO.xX)
Sollposition/-Iänge und Sollstückzahl (Speicherplatz 816
~
20.XX.30.XX
oder 30.XX.20.XX)
Sollposition/-Iänge und Fahrgeschwindigkeit (nur GEL 754x, Speicherplatz
816
~
20.XX.40.XX oder 40.XX.20.XX)
Mit jedem Startsignal wird die Iststückzahl um 1 erhöht (wenn der SollwerHyp
Stückzahl nicht Bestandteil des Satzes ist, geschieht dies nur beim ersten
Start). Sobald die Sollstückzahl erreicht wird, gibt der Controller an Klemme
B4 das Signal Satzende aus.
Auf Speicherplatz 883 kann festgelegt werden, zu welchem Zeitpunkt das
Signal geschaltet werden soll:
... Speicherplatz 883
~
XXO: Mit 'Islstückzahl
~
Sollstückzahl' (von Start bis Start)
XXI: Mit dem Signal/51
~
So//.± Tal.
Der Signalvertauf ist in beiden Fällen gleich, wenn mit der Erhöhung der
Stückzahl auf den Sollwert kein Positioniervorgang verbunden ist (Bezugs-
maßsystem, siehe Abschnitt 8.3), allerdings wird bei XXI das Signal im rück-
gestellten Zustand des Controllers gelöscht.
Unter der Voraussetzung, daß Speicherplatz 883 mit XXI programmiert
wurde, kann über Speicherplatz 884 eine zusätzliche Zeitverzögerung t v für
die Ausgabe des Signals festgelegt werden:
... Speicherplatz 884
~
t v
Die folgenden beiden Abbildungen verdeutlichen die Zusammenhänge:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel 7510Gel 7540

Inhaltsverzeichnis