Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 7500 Bedienungshandbuch Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - 18
VERARBEITUNG VON SÄTZEN UND PROGRAMMEN
Ketlenmaßsystem je Satz mit Restwertverrechnung
... Speicherplatz 837
=
4
Befindet sich der Controller im rückgestellten Zustand des Automatikbetriebes,
so wird mit dem ersten Startsignal der Istwertzähler auf 0 gesetzt.
Mit einem Startsignal, das einen neuen Satz aktiviert, wird der Istwertzähler
auf eine evtl. verbliebene Differenz Ist - Soll (Restwert) gesetzt. Positionier-
fehler können sich deshalb nicht addieren.
Ist in einem Satz eine Sollstückzahl > 1 vorgegeben, so wird nur mit dem
ersten Startsignal ein Positioniervorgang ausgelöst. Mit jedem weiteren Start-
signal wird lediglich die Iststückzahl um 1 erhöht.
Beispiel:
Programm 1 wird abgearbeitet; es besteht aus 3 Sätzen. Jeder
Satz enthält die Sollänge und folgende Sollstückzahl:
1
I
1
0
.1
1. Start
1
Satz 1: Sollstückzahl
=
4
Satz 2: Sollstückzahl
=
3
Satz 3: Sollstückzahl
=
1
Sollänge 1
.
Sollänge2
11
Ist 1
Ist 1 -Soll 1
Sollänge 3
11
Ist 2
Ist2-So112
..
2. Start
3. Start·
4. Start
5. Start
6. Start
t-
7. Start
t-
8. Start
.1
·-1
11
~
Istwert-
zähler
Ist 3
• .1
"'-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel 7510Gel 7540

Inhaltsverzeichnis