Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 7500 Bedienungshandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-B
ISTWERTVERARBEITUNG
I
GEBERANPASSUNG
Das gewünschte Maß wird über die Logikeingänge L 1, L2 und L3 angewählt:
Logikeingang (Klemme)
Referenzmaß
L1
L2
L3
(N8)
(N7)
(NB)
R 1
0
0
0
R
2
1
0
0
R 3
0
1
0
R.
0
0
1
Speicherplatz 808 legt die Fahrtrichtung fest, in der das Referenzmaß ge-
setzt werden soll:
... Speicherplatz 808
~
X1 X : Bei Rückwärtsfahrt
X2X : Bei Vorwärtsfahrt
X9X : Unabhängig von der Fahrtrichtung
Das angewählte Referenzmaß wird mit der positiven bzw. negativen Flanke
des Signals Referenz fein (Initiator- oder Geber-Null-Signal an Klemme- M5)
gesetzt, wenn zum Zeitpunkt der Flanke die Eingänge Referenz grob (Klem-
me MB) und EichenlWendeschalter (Klemme M7) bestimmte Pegel auf-
weisen .
... Flanke und Pegel auf der ersten Stelle des Speicherplatzes 808 festlegen:
Sp.-Pl.
Flanke I Pe el
808
Ref. fein Ret. grob
XX1
-
-
XX2
+
-
XX5
-
+
XX!!
+
+
+: Pegel High I positive Flanke
-: Pegel Low I negative Flanke
Eichen
+
+
+
+
: Standard

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel 7510Gel 7540

Inhaltsverzeichnis