Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 7500 Bedienungshandbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 - 12
ANTRIEBSSTEUERUNG (POSITIONIEREN)
... Über Speicherplatz 825 - bei unterschiedlichen FahrkUiven für Vorwärts-
und Rückwärtsfahrt auch über 903 - die maximale Ausgangsspannung
des Analogausgangs festlegen (beide Werte müssen positiv sein):
Speicherplatz 825 (903)
=
U 3 (U 3
A!
Nach einem Startsignal wird der Antrieb zeitgesteuert über eine vorgegebene
Beschleunigungskurve angefahren. Bei Annäherung des Antriebs an die Soll-
position/-länge wird die Fahrgeschwindigkeit weggesteuert entsprechend einer
vorgegebenen Bremskurve verringert.
... Die gewünschte Form der Beschleunigungs- und Bremskurve über
Speicherplatz 819 festlegen und definieren, ob die Kurven für die Vorwärts-
und Rückwärtsfahrt unterschiedlich sein sollen (die angegebenen Kurven
werden in den nachfolgenden Abschnitten näher erläutert):
Speicherplalz 819
=
.X.O: Beschleunigungskurve: linear
Bremskurve: variabel
.X.1 : Beschleunigungskurve: sin 2 - förmig
Bremskurve: sin 2 - förmig (weggesteuerter zeitlicher Verlauf)
.X.4: Beschleunigungskurve: linear
Bremskurve: v-förmig
.O.X: Identische Beschleunigungs-lBremskurve für das Anfahren des
Sollwertes von links und rechts. Die Programmierung der Kurven
erfolgt auf den Speicherplätzen 823 ... 833 .
. 1.X: Unterschiedliche Beschleunigungs-lBremskurve für das Anfahren
des Sollwertes Von links und rechts. Die Programmierung der
Kurven wird auf folgenden Speicherplätzen vorgenommen, und
zwar für die Fahrt von
- links: 823 ... 828, 833,
- rechts: 901 ... 907.
Aul den Speicherplätzen 829 ... 832 werden von der Fahrtrichtung
unabhängige Parameter festgelegt.
Hinweis: Wenn im Programmierbetrieb für Sollwerte bei der Eingabe der
Fahrgeschwindigkeit die Autostart-Funklion gewählt wurde ("F"-
Taste gedrückt), so erfolgt für den zugehörigen Satz kein Brems-
vorgang nach der programmierten Kurve (siehe Abschnitt 7.1.3,
Fahrgeschwindigkeit).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel 7510Gel 7540

Inhaltsverzeichnis