Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 7500 Bedienungshandbuch Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSHANDBUCH
GEL 7500
5.2.1
Winkelkodlerer oder Längenmaßstab mit parallelem Datenausgang
(nur GEL 75x3
175x4 175x5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5-14
Anpassung des Winkelkodierers . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
5.2.2
Winkelkodierer mit seriellem (SSH Datenausgang (nur GEL 75x7) . . . . .. 5-17
AnpasSung des Winkelkodierers . . . . . . . . . . . • . • • • . . . . . . . . . 5-17
5.3
Analoge Geber (nur GEL 75x8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19
Kalibrieren des Analogeingangs . . . . . . . • • . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
6
6.1
Grundsätzlicher Ablauf eines 'Positioniervorgangs • . . . . . . . . . . . . • . . . 6-1
6.2
6.2.1
Anfahrvorgang.................................... .. 6-3
6.2.2
Bremsvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-5
6.2.3
Schleifenfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
6.3
754x . . . . . . . . . . . 6-11
6.3.1
Beschleunigungsvorgang . . . . . . . . . . . . . • • . . . . . . . . . . . . • . .
6-13
Uneare Beschleunigungskurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6-13
sin 2 - förmige Beschleunigungskurve . . . . . . • . • • . . . . . . . . . . • •
6-15
6.3.2
Bremsvorgang . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . ..
6-16
Variable Bremskurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . .
6-16
sin 2 - förmige Bremskurve . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . • • . .
6-21
..r -
förmige Bremskurve • . . . . . . . . . . . . • . . • . . . . . . . . . . . .
6-24
6.3.3
Lageregelung . . . . . • . . . . . . . . . • . • • . . . . . . . . . . . . . . . . • •
6-27
6.3.4
Zusätzliche Steuersignale . . . . . . • . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . • . .
6-27
Programmierung von Sollwerten
7
7.1
Programmierbetrieb für Sollwerte . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . ..
7-1
7.1.1
Speicherplatzaufteilung . . . . . . . . • • . • • . • . . . . . . . . . . . . • . • . •
7-1
7.1.2
Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2
Verwendete Tasten und Anzeigen . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7-2
Vorgehensweise . . . . • • . . • . . • . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . • . .
7-3
7.1.3
Spezifische Hinweise zu den Sollwerttypen . • . . . .. ' . . . . . . . . . . . . .
7-4
Sollposltionl-Iänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4
Sollstückzahl • . • • . . . . . . . . . . . . . . . . • • . • • . . . • . . . . . .
7-5
Maschinenfunktionen . . . . . . . . . . • . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7-5
754x) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-11
7.2
Direkteingabe eines Satzes von Sollwerten . . . . . . . . . . . • . . . . . . . .
7-12
Funktionsangaben . . . . . . . . . • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7-12
Vorgehenswefse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . • . . . . . . . . . . . .
7-13
8
8.1
Verarbeitung eines Satzes von Sollwerten . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . 8-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel 7510Gel 7540

Inhaltsverzeichnis