Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 7500 Bedienungshandbuch Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE DATEN
Betriebsdaten
Versorgungsspannung
- für Controller-Schaltung
- für Optokoppler-
Schaltung
- bei Verwendung des
Netztransformators
GEL 7923
Sicherungen
Zähl impuls- und Logik-
Eingänge
Eingangsfrequenz für
Zählimpuls-Eingänge
Analog-Eingang
• max. Fehler (bezogen auf
den Endwert)
• Referenzspannung
Daten-Eingänge
Logik-/Daten-Ausgänge
22 ... 30 VDG oder 16 ... 22 VAG (Strom-
aufnahme max. 0,7 A)
18 ... 30 VDG oder 14 ... 23 VAG (Strom-
aufnahme abhängig von der Anwendung)
C - 1
115/230 VAG 50/60 Hz (Leistungsaufnahme
max. 40 VA)
2 Feinsicherungen 20x5
mm,
1,6 A träge oder
2 elektronische Sicherungen (Wiederein-
schaltverzögerung ca. 1 Minute)
optoelektronisch entkoppelt,
LOW-Pegei 0 ... +5 V,
High-Pegel +15 ... +30 V
Zähl impuls-Eingänge: R
j
=
3 kQ (bei 24 V)
Logik-Eingänge: R
j
=
7,2 kQ (bei 24 V)
(siehe auch Anhang B: Anschlußbelegung)
,; 20 kHz
potentialfrei, R
j ;'
1 MQ
Standard: 0 ... +10 V, Auflösung 2,44 mV
Option:
0 ... ±10 V, Auflösung 4,88 mV
,; 0,025% (Temperatur konstant),
,; 0,125% (Temperatur 0 ... 50'C)
potentialfrei, +10 V, 15 mA, stabilisiert, kurz-
schlußfest
optoelektronisch entkoppelt,
Low-Pegel 0 ... +5 V,
High-Pegel + 15 ... +30 V,
R
j
=
7,2 kQ (bei 24 V) (siehe auch Anhang B:
Anschlußbelegung)
optoelektronisch entkoppelt, NPN-Transistor,
offener Emitter, Imax(Logik)
=
20 mA,
Imax(Daten)
=
10 mA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel 7510Gel 7540

Inhaltsverzeichnis