Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenord+Bauer GEL 7500 Bedienungshandbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISTWERTVERARBEITUNG
I
GEBERANPASSUNG
5-9
Nach dem Auslösen wird der Antrieb so angesteuert, daß er enlgegengesetzt
der auf Speicherplatz 808 festgelegten Fahrtrichtung läuft.
Mit Erreichen des Wendeschalters wird die Fahrtrichtung umgekehrt und die
Geschwindigkeit auf die kleinste Fahrt herabgesetzt. Der Antrieb bewegt sich
jetzt auf den Referenzpunki zu. Sobald dieser überfahren wird, wird das ange-
wählte Referenzmaß in die Anzeige A gesetzt, der Antrieb gestoppt und an
Klemme B2 (IB3) das Signal Referenz erreicht ausgegeben. Dieses Signal
wird gelöscht bei den im Abschnitt 'Setzen des Referenzmaßes beim Verfah-
ren des Antriebs' beschriebenen Situationen sowie bei einem erneuten Aus-
lösen der Referenzfahrt.
Das Referenzmaß wird mil derpÖ'sitiven bzw. negativen Flanke des Signals
Referenz fein (Initiator- oder Geber-Null-Signal an Klemme M5) geselzt, wenn
zum Zeitpunkt der Flanke der Eingang Referenz grob (Klemme M6) einen be-
stimmten Pegel aufweist. Die Fesllegung der Flanke und des Pegels erfolgt
auf der ersten Stelle des Speicherplatzes 808 (siehe Abschnitt 'Setzen des
Referenzmaßes beim Verfahren des Antriebs' weiter oben).
Hinweise:
Die Logikeingänge L 1, L2 und L3 sowie der Eingang Referenz grob
müssen für einen Zeitraum von minimal1ms vor und nach Erscheinen
der Flanke am Eingang Referenz fein mit dem programmierten Pegel
beschaltet sein.
Der Eingang EichenlWendeschalter (Klemme M7) hat bei der automa-
tischen Referenzfahrt die Funktion Wendeschalter. Wie zuvor be-
schrieben, wird über diesen Eingang die Umkehr der Fahrtrichlung
ausgelöst. Ist er zum Zeilpunkt des Signals Referenz suchen bereits
geschaltel, so fährt der Antrieb direkt in die vorgegebene Richtung
(Speicherplatz 808).
Die automatische Referenzfahrt kann mit einem Stoppsignal (z.B. über
die STOPP-Taste) abgebrochen werden.
Ist Speicherplatz 885 mit einer 1 programmiert, so sind bei Referenz
erreicht die Ausgänge B2 und B3 auf High-Pegel gesetzt (B2 allein hat
die Funktion Stopp, siehe Abschnitt 9.6).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gel 7510Gel 7540

Inhaltsverzeichnis