Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
a WARNUNG: Der Schalldämpfer wird beim
Betrieb sehr heiß und kühlt nur langsam ab.
Berühren Sie nicht den Schalldämpfer und
vermeiden Sie, dass entfl ammbares Material
wie trockenes Gras oder Kraftstoff damit in
Berührung kommen.
a WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie vor
dem Füllen die Kraftstoffhinweise in den
Sicherheitsvorschriften lesen. Wenn Sie die
Sicherheitsvorschriften nicht verstehen,
versuchen Sie nicht, das Gerät mit Kraftstoff zu
füllen.
BEFÜLLEN DES MOTORS
a WARNUNG: Schrauben Sie den Tankverschluss
zum Füllen langsam ab. Solange der Motor läuft,
nehmen Sie nie den Tankdeckel ab oder füllen
Kraftstoff nach. Lassen Sie den Motor und den
Schalldämpfer vor dem Auftanken abkühlen.
Das Gerät ist für den Betrieb mit bleifreiem Benzin
zugelassen. Mischen Sie vor der Inbetriebnahme das
Benzin mit einem synthetischen Qualitätsschmieröl für
luftgekühlte Zweitaktmotoren im Verhältnis von 50:1. Sie
erhalten das Mischverhältnis von 50:1, wenn Sie
77 ml Schmieröl mit 4 Litern bleifreien Benzins mischen.
BENUTZEN SIE KEIN Schmieröl für
Auto- oder Schiffsmotoren Solche Ölsorten beschädigen
den Gerätemotor. Befolgen Sie beim Mischen die
Anweisungen auf dem Schmierölbehälter. Schütteln Sie
nach dem Zusetzen des Schmieröls den Behälter, um das
Kraftstoffgemisch gut zu vermischen Lesen und beachten
Sie immer sorgfältig die Sicherheitshinweise, bevor Sie
Kraftstoff in Ihr Gerät füllen.
ACHTUNG: Benutzen Sie in Ihrem Gerät nie
unvermischtes Benzin. Dies führt zu schweren
Geräteschäden.
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN
Als niedrigste Oktanzahl wird 90 (RON) empfohlen.
WICHTIG
Die Verwendung von Alkoholkraftstoff mit mehr als 10%
Alkohol kann die Motorleistung und die Lebensdauer
erheblich beeinträchtigen.
VORSICHT: Alternative Kraftstoffe (kein Benzin)
wie E-15 (15% Alkohol), E-20 (20% Alkohol), E-85
(85% Alkohol) sind nicht als Benzin eingestuft und
NICHT für Zweitakt-Benzinmotoren zugelassen.
Die Verwendung von alternativen Kraftstoffen
verursacht Störungen, unter anderem falsches
Einkuppeln, Überhitzung, Dampfblasenbildung,
Leistungsminderung, mangelhafte Schmierung,
Beschädigung der Kraftstoffl eitungen, Dichtungen
und internen Vergaserbauteile. Alternative Kraftstoffe
können eine zu hohe Feuchtigkeitsabsorption im
Kraftstoff-Ölgemisch verursachen und führen zu
Öl-/Kraftstoffabscheidung.
NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
• Entfernen Sie den Tankdeckel und gießen Sie den
gemischten Kraftstoff in den Kraftstofftank.
• Schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest.
• Entfernen Sie sich mindestens 3 Meter von der Stelle,
an der Sie den Kraftstoff einfüllen.

BETRIEB

KALTSTART DES MOTORS (oder Warmstart
des Motors, nachdem der Kraftstoff
ausgegangen und nachgetankt worden war)
1. Drücken Sie das Gerät in der Anlassposition gegen
den Boden wie abgebildet. Siehe Abbildung 18
2. Entfernen Sie die Schneidmesserabdeckung vor dem
Gebrauch des Geräts.
3. Stützen Sie das Gerät ab, so dass das Schneidmesser
vom Boden, von Bäumen, Büschen und Passanten
usw. weggerichtet ist.
Siehe Abbildung 19.
1. Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (1) in die
Position ON.
2. Bewegen Sie den Chokehebel (3) in die Position
DROSSELKAPPE GANZ GEÖFFNET.
3. Drücken Sie langsam 10-mal auf die Kraftstoffpumpe (2).
4. Drücken Sie die Gashebelsperre (4) und den
Gashebel (5), drücken Sie die Taste für schnellen
Leerlauf (6) und lassen Sie den Gashebel los, so dass
die Taste für schnellen Leerlauf aktiviert bleibt.
5. Ziehen Sie 5 Mal oder bis der Motor anspringt am
Starthandgriff.
6. Lassen Sie den Motor 5 Sekunden lang laufen.
7. Bewegen Sie den Chokehebel in die Position
DROSSELKAPPE GESCHLOSSEN.
8. Wenn der Motor nicht läuft oder ausgegangen ist,
ziehen Sie kurz und heftig am Starthandgriff, bis der
Motor angesprungen ist.
9. Lassen Sie den Motor 15 Sekunden lang laufen.
WARMSTART DES GERÄTES
1. Bewegen Sie den Chokehebel in die Position
DROSSELKAPPE GESCHLOSSEN.
2. Ziehen Sie kurz und heftig am Startseilgriff, bis der
Motor läuft.
SCHWIERIGER MOTORSTART (oder Motorstart
nach Vergaserüberfl utung
1. Bewegen Sie den Chokehebel in die Position
DROSSELKAPPE GESCHLOSSEN.
2. Ziehen Sie dann kurz und heftig am Startseilgriff, damit
der Motor den überschüssigen Kraftstoff los wird.
Je nach dem Grad der Vergaserüberfl utung kann es
erforderlich sein, die Reißleine viele Male zu ziehen.
AUSSCHALTEN DES MOTORS
Um den Motor auszuschalten, stellen Sie den
EIN-/AUS-Schalter auf die Position OFF.
ARBEITSSTELLUNG
Siehe Abbildung 20.
GRUNDLEGENDE ARBEITSTECHNIK
• Beim Schneiden der Seiten mit pendelnden
Bewegungen von unten nach oben arbeiten. Siehe
Abbildung 21.
• Beim Schneiden einer Hecke ist der Motor von der
Hecke weg zu halten.
• Für optimale Balance das Gerät so nah wie möglich am
Körper halten.
Chokehebel-Positionen
DROSSELKAPPE GANZ
GEÖFFNET
DROSSELKAPPE
GESCHLOSSEN
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis