Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht bei laufendem Motor.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vorschriftsmäßig
montiert ist und sich in einwandfrei betriebsbereitem Zustand
befi ndet.
• Verschütten Sie keinen Kraftstoff und kein Öl. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff gewissenhaft auf, bevor Sie den
Motor starten.
• Entfernen Sie sich zum Motorstart mindestens 3 Meter von
der Stelle, an der Sie den Kraftstoff lagern und einfüllen.
• Schließen Sie den Tankverschluss nach dem Füllen
sorgfältig.
• Arbeiten Sie ebenfalls im Freien, wenn Sie den Kraftstofftank
entleeren müssen.
• Bewahren Sie Kraftstoff in einem für entzündliche
Flüssigkeiten zugelassenen Behälter auf.
ARBEITEN SIE SICHER MIT IHREM GERÄT!
a GEFAHR: SCHNITTVERLETZUNGEN MÖGLICH,
BERÜHREN SIE DAS SCHNEIDMESSER NICHT
MIT DEN HÄNDEN - Das Schneidmesser läuft
sofort los, sobald Sie die Arretierung lösen. Das
Schneidmesser kann Sie und andere Personen
erheblich verletzen.
- Lassen Sie die Klingen auslaufen, bevor Sie es
aus dem Schnittgut nehmen.
- Versuchen Sie nicht, geschnittenes Material zu
entfernen oder zu schneidendes Material in der
Hand zu halten, während das Schneidmesser läuft.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der
Position OFF befi ndet, der Zündkerzenstecker
abgezogen und das Schneidmesser zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie gestautes Material vom
Schneidmesser entfernen.
- Greifen und halten Sie das Gerät nicht am
Schneidmesser.
• Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
verschlissene, lockere, fehlende oder beschädigte
Teile. Arbeiten Sie nur mit dem Gerät, wenn es in einem
betriebssicheren Zustand ist.
• Halten Sie die Oberfl äche frei von Öl und Kraftstoff.
• Starten Sie den Motor nicht und lassen Sie ihn nicht in einem
geschlossenen Raum oder Gebäude laufen. Das Einatmen
von Abgasen kann tödlich sein.
• Halten Sie sich nicht in gefährlichen Umgebungen
auf. Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in Bereichen
ohne Luftaustausch oder in Bereichen, in denen sich
explosionsfähige Dämpfe oder Kohlenmonoxid angesammelt
haben können.
• Arbeiten Sie nicht außerhalb der normalen Reichweite oder
an Stellen mit unsicherem Stand wie Leitern, Bäumen,
steilen Hängen, Dächern usw. Achten Sie darauf, dass Sie
jederzeit das Gleichgewicht behalten und mit beiden Füßen
auf dem Boden stehen.
• Heben Sie das Gerät nicht über Schulterhöhe an, da das
Schneidmesser dadurch gefährlich nah an Ihren Körper
herankommt.
a WARNUNG: Falls Sie das Gerät fertig montiert
erhalten, gehen Sie alle Montageschritte
durch, um sicherzustellen, dass das Gerät
vorschriftsgemäß zusammengebaut wurde und
alle Befestigungselemente gut festgezogen sind.
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung und auf dem Gerät.
• Untersuchen Sie alle Bauteile auf Beschädigungen
Verwenden Sie keine schadhaften Bauteile.
12
• Halten Sie das Gerät immer vor dem Körper. Halten Sie alle
Körperteile vom Schneidmesser fern.
• Halten Sie das Schneidmesser und die Lüftungsschlitze frei
von Schmutz.
• Setzen Sie das Gerät nur für die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Arbeiten ein.
INSTANDHALTUNG DES GERÄTS
• Lassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten außer den in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Maßnahmen von einem
autorisierten Servicehändler ausführen.
• Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten mit Ausnahme von
Vergasereinstellungen immer den Zündkerzenstecker ab.
• Verbogene, verformte, gerissene, gekerbte oder auf sonstige
Weise schadhafte Schneidmesser müssen ausgewechselt
werden. Lassen Sie beschädigte Teile von einem
autorisierten Servicehändler reparieren oder austauschen.
• Verwenden Sie ausschließlich die von McCulloch
empfohlenen Ersatzteile; die Verwendung sonstiger Teile
kann zum Erlöschen des Garantieanspruchs führen oder das
Gerät beschädigen.
• Leeren Sie vor dem Einlagern des Geräts den Kraftstofftank.
Verbrauchen Sie den im Vergaser verbliebenen Kraftstoff,
indem Sie den Motor starten und laufen lassen, bis er
ausgeht.
• Tragen Sie das Gerät mit abgestelltem Motor in der Hand
und halten Sie den Schalldämpfer und das Schneidmesser
von Ihrem Körper weg.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, leeren Sie den
Kraftstofftank und sichern Sie das Gerät, bevor Sie es lagern
oder in einem Fahrzeug transportieren.
• Lagern Sie Gerät und Kraftstoff nicht in einem
geschlossenen Bereich, in dem die Kraftstoffdämpfe mit
Funken oder offenem Feuer aus Warmwassererhitzern,
Elektromotoren oder -schaltern, Brennöfen usw. in Kontakt
kommen können.
• Lagern Sie das Gerät so, dass sich niemand am
Schneidmesser verletzen kann.
• Bewahren Sie das Gerät mit montierter
Schneidmesserabdeckung auf.
• Lagern Sie diese an einem trockenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern.
SICHERHEITSHINWEIS: Ein längerer Gebrauch von
Handwerkzeugen mit Verbrennungsmotor kann aufgrund der
übertragenen Vibrationen bei Personen mit einer Veranlagung
zu Durchblutungsstörungen und anormalen Schwellungen zu
Schädigungen der Blutgefäße und Nerven in Fingern, Händen
und Gelenken führen. Ein längerer Gebrauch bei kaltem
Wetter kann auch bei gesunden Personen die Blutgefäße
schädigen. Bei Symptomen wie Taubheit, Schmerzen,
Schwäche, Veränderungen von Farbe oder Struktur der Haut
oder Gefühllosigkeit in den Fingern sollten Sie das Gerät nicht
weiter benutzen und sich in ärztliche Behandlung begeben.
Auch ein Vibrationsdämpfungssystem bietet keine Garantie
dafür, dass derartige Probleme nicht auftreten. Personen,
die regelmäßig mit Motorgeräten arbeiten, müssen ihre
körperliche Verfassung und den technischen Zustand des
Geräts gewissenhaft unter Kontrolle halten.

MONTAGE

• Benutzen Sie nie ein Gerät, bei dem Teile fehlen oder
das durch Änderungen von den technischen Vorschriften
abweicht.
• Es ist normal, dass der Kraftstofffi lter im leeren Kraftstofftank
ein klapperndes Geräusch erzeugt.
• Es ist normal, dass sich Kraftstoff- oder Ölrückstände
auf dem Schalldämpfer befi nden. Diese können von der
Einstellung des Vergasers oder von Prüfungen durch den
Hersteller herrühren.
MONTAGE
Es ist keine Montage erforderlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis