Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komplettierung Und Anordnung Der Instrumente - NSK Dentalone Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.12
Nach Abschrauben des Tankdeckels sollten eventuell noch vorhandene Wasserreste entsorgt und der
Behälter nach den Vorgaben des Praxis-Hygieneplans gründlich gesäubert werden. Der Wassertank (8)
ist vor erneuter Befüllung zu desinfizieren. (siehe Abschnitt 9.5)
Zum Befüllen ist ausschließlich konditioniertes Wasser in Trinkwasserqualität zu verwenden.
Das Fassungsvolumen des Tanks beträgt maximal 500 ml.
Vor Verschließen des Behälters sollte auch der Schraubdeckel gesäubert, desinfiziert und auf richtigen
Sitz der Deckeldichtung kontrolliert werden. Der Schraubdeckel ist handfest aufzuschrauben!
Dann kann der Wassertank wieder auf die Kupplungsstecker aufgesteckt und der Sprayschalter
eingeschaltet werden.
Der Kompressor läuft an, um den Betriebsdruck wieder herzustellen
8.4

Komplettierung und Anordnung der Instrumente

Im Transportfall sind alle sterilen Teile der Instrumente, d.h. Scaler und Scalerspitzen, Hand- und
Winkelstücke, die Spitzen der Multifunktionsspritze und der Absaugung separat zu verpacken und vom
Anwender anschließend wieder anzubringen. Sehen Sie dazu die detaillierten Hinweise unter Abschnitt
8.6.und Anhang B (Scaler) bzw. Anhang C (Motor).
Die Reihenfolge der Instrumente, wie unter Abschnitt 8.2 bereits beschrieben, ist zweckmäßig und
entspricht der Arbeitsweise mit einem fahrbaren Gerät mit frei hängenden Instrumentenschläuchen.
Die Aufnahmen im Handstückhalter sind für die verschiedenen Instrumente optimiert, so dass damit
einem Vertauschen vorgebeugt wird.
Die Instrumente dürfen in ihrer Reihenfolge nicht vertauscht werden, da dies sonst Fehlfunktionen
zur Folge hätte!
Täglich vor der ersten Behandlung sollten die Handstücke jeweils 30 Sekunden betätigt werden, um
eventuell in den Schläuchen verbliebenes Wasser auszuspülen.
Inbetriebnahme und Praxisunterbrechung von mehr als 24 Stunden
Vor Erstinbetriebnahme und vor und nach jeder längeren Nutzungspause (> 10 Stunden) muss eine
Desinfektion, Reinigung, Sterilisation durchgeführt werden! (siehe Abschnitt 9.)
Anschließend Wassertank (8) mit frischem Trinkwasser füllen.
Spülvorgang starten: Durch 2x aufeinander folgendes Einschalten der Sprayfunktion für mind. 20
Sekunden werden alle Leitungen mit Wasser gespült. Die Sprayregler (13) und (14) sind dabei auf
maximalen Durchfluss einzustellen.
Dadurch werden evtl. in den Schläuchen verbliebene Reinigungs- und Desinfektionsmittel
ausgespült.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht eingeschaltet bleiben, wenn es unbeaufsichtigt ist. Der
Netzschalter (1) ist in dem Fall immer auszuschalten.
Abb.13
Seite 17 von 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis