Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6.5 Absaugung

Das Saugsystem bietet die Voraussetzung für entspanntes und ergonomisches Arbeiten ohne ständige
Unterbrechungen durch den Schluckreflex des Patienten.
Das Absaughandstück (23) ermöglicht die Verwendung auswechselbarer biegsamer Speichelzieher
(Verbrauchsmaterial) oder autoklavierbarer Spitzen (Größe 6 mm oder ¼").
Die Absaugung schaltet sich automatisch ein, sobald das Absaughandstück aus dem Instrumentenhalter
entnommen wird und umgekehrt schaltet sich die Absaugung auch wieder ab, wenn das
Absaughandstück wieder in den Instrumentenhalter eingehängt wird.
: Beachten Sie bitte die Stellung des Sperrhebels am Absaughandstück.
Hebel nach vorn
Hebel nach hinten
Die Absaugung schaltet sich ebenfalls automatisch ab, wenn der Sammelbehälter (12) voll
ist und entleert werden muss.
Der Sammelbehälter (12) hat ein Füllvolumen von maximal 1 Liter. Er befindet sich auf der
Vorderseite des Gerätes (Abschnitt 8.1 – Abb.7)
Reinigung:
Vor Abstecken des Sammelbehälters sind mögliche Flüssigkeitsreste aus dem Saugschlauch zu
entfernen, indem das Absaughandstück möglichst hoch und der Schlauch leicht straff gehalten wird
Den Stecker des Füllstandssensors (Level-Sensor) herausziehen. (Abb.16).
Danach muss der Sammelbehälter durch Drücken des Entriegelungsbleches der Behälterkupplung
entriegelt werden
Abb.16
Anschließend kann der Behälter von der Kupplung abgezogen und nach Abschrauben des Deckels in
einen Amalgamabscheider oder größeren Sammelbehälter entleert werden. Nicht mit Amalgam belastete
Flüssigkeiten können direkt in die Abwasserkanalisation eingeleitet werden. Zusätzliche Absaugbehälter
mit Verschlussdeckel sind als Zubehör erhältlich.
Vor erneuter Benutzung ist der Behälter zu reinigen (siehe auch Abschnitt 9). Nach der Reinigung und
Zuschrauben des Deckels kann der Behälter wieder auf die Kupplung aufgesteckt werden, bis ein
spürbares Einrasten erfolgt. Den festen Sitz des Behälters kontrollieren.
Stecker des Füllstandssensors wieder in die dafür vorgesehene Kontaktbuchse (Level-Sensor) stecken.
Im Vorderteil des Absaughandstücks befindet sich ein Fremdkörpersieb. Dieses wird zugänglich,
indem der Gummiadapter für die Saugspitze vorsichtig entfernt wird.
Eine Verstopfung dieses Einsatzes kann zu einer Fehlfunktion bzw. Leistungsreduzierung der Absaugung
führen. Deshalb der Einsatz sollte nach jeder Behandlung kontrolliert und täglich gereinigt werden.
= geschlossen
= geöffnet
Stecker "Level-Sensor"
Entriegelungsblech Behälterkupplung
Schlauchkupplung
Stellung geöffnet
Seite 23 von 55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis